Herren I gewinnen Relegation und steigen in die Landesklasse auf
- Details
- 993
Anfang Mai fanden in Amtzell die Relegationsspiele auf Verbandsebene statt, mit dabei auch die Herren I des TSV Meckenbeuren, die nach einer knappen Niederlage gegen den Tabellenführer Lindau mit dem zweiten Platz in der Bezirksliga Bodensee die Relegation erreichten. Dort durften Sie erst gegen Laubach (Bezirksliga Donau) und anschließend gegen Laupheim (Landesklasse 8) um den Aufstieg spielen. Mit einem überraschenden Kantersieg von 9:1 legten die Meckaner den Grundstein für den finalen Aufstiegsvergleich gegen den TSV Laupheim. Mecka startete gut mit 2:1 nach den Doppeln in dieses Match. Senf/Elwert und Frommlett/Karanovic holten mit jeweils 3:1 die ersten Punkte. O. Karanovic sowie M. Elwert bauten die Führung auf 4:2 aus, doch Laupheim glich in den nächsten beiden Spielen wieder aus. J. Frommlett und erneut O. Karanovic stellten den alten Abstand wieder her und brachten Meckenbeuren wieder mit 6:4 in Führung.
Diesen zwei-Punktevorsprung sicherten F. Senf sowie M. Elwert bis zum 8:6 ab. Das letzte Einzel konnte die Entscheidung bringen oder doch noch ein entscheidendes Schlussdoppel bescheren. Die Spannung war nicht mehr zu überbieten, da alle parallel stattfindenden Relegationsspiele bereits beendet waren, es wurde nur noch an einem Tisch gespielt und alle Augen waren nur noch auf dieses eine Spiel gerichtet. Routinier J. Senf machte es unerträglich spannend, lag zweimal zurück, holte sich dann aber den entscheidenden 5.ten Satz denkbar knapp mit 11:9 und sicherte die enorm starke Mannschaftsleistung zum Aufstieg in die Landesstaffel ab.
Herren_I stehend v.l.n.r.: Ognien.Karanovic, Florian. Senf, Johannes Frommlett, knieend: Fabian Klischies, Joachim Senf, Michael Elwert
Nicht zu vergessen, auch die drei Spieler der Herren II, J. Gnant, W. Vallaster und G. Hirscher haben ihren Anteil an diesem Erfolg beigetragen.
Eine junge und ausbaufähige Mannschaft angeführt von „Senior“ J. Senf erwartet in der kommenden Saison eine große Herausforderung
mue.