Öffnungszeiten ab 06.02.2020:Mo/Di ab 17 UhrMi RUHETAGDo/Fr ab 17 UhrSa/So ab 14:30 Uhr (bei Jugend- & Aktiven-Spieltagen schon früher)
News – Tischtennis
Senioren II schließen Vorrunde mit Kantersieg ab, Bändelesturnier zum Jahresabschluss wieder ein voller Erfolg.
Details
266
Im letzten offiziellen Spiel des Jahres 2024 zeigten die Senioren II nochmal ihre ganze Klasse und landeten einen 6:0 Kantersieg in eigener Halle gegen den SV Deuchelried.
Senioren_II
Die bewährten und eingespielten Doppel Senf/Klischies und Holst/Wahl ließen von Beginn an nichts anbrennen. An die 2:0 Führung aus den Doppeln schlossen B. Senf, J. Holst, A. Klischies und B. Wahl im Einzel nahtlos an, verloren kein Einzel und schließen mit diesem 6:0 Erfolg die Vorrunde auf Platz 3 ab.
Zum Jahresabschluss der Tischtennisabteilung kamen wieder zahlreiche Teilnehmer und auch zuschauende Gäste zum alljährlichen und sehr beliebten „Bändelesturnier“.
Handikaps and „Ugly Weihnachtspulli“
Selbergemachte mitgebrachte Leckereien versüßten die Pausen zwischen den vielen spannenden Spielen, die teilweise auch mit diversen Handikaps wie Skihandschuhen, Helmen, mehreren Schlägern, speziellen Brillen oder auch raffinierten Belagvariationen absolviert werden mussten.
Zum Ende wurden dann wieder die gewonnen Bändel gezählt und dieses Jahr gab es sogar zwei Sieger, die den ersten Platz mit den meisten Bändel innerhalb der Familie teilten. Florian und Joe Senf hatten mit ihren immer wieder unterschiedlich zugelosten Doppelpartnern die gleiche Anzahl an Siege erzielt und durften sich am Ende gemeinsam über ihren Preis freuen. Nach einem gemeinsamen Abschluss verabschiedet sich die Tischtennisabteilung in die Weihnachtspause, bedankt sich bei allen Mitgliedern, Fans und
Unterstützern über das ganz Jahr hinweg, wünscht Allen eine friedliche und ruhige, erholsame Weihnachtszeit, um dann gesund und mit neuer Motivation die Rückrunde angehen zu können.
mue
Senioren II feiern ihren ersten Sieg, Herren IV bezwingen den Tabellenführer, Herren I und II beenden die Vorrunde auf einem Abstiegsplatz.
Details
399
Am Donnerstagabend zeigten die Senioren II gegen den SV Neuravensburg, dass sie doch noch gewinnen können. Vallaster/Müller bezwangen in einem 5-Satz Match das Doppel 1 der Gäste und legten zusammen mit Eckle /Wahl den Grundstein für den späteren Sieg. W.Vallaster erhöhte auf 3:0, A. Eckle auf 4:1. Drei Niederlagen in Folge sorgten nochmal für Spannung an diesem Abend, doch A. Eckle mit seinem zweiten Erfolg und B. Wahl beendeten die Partie mit ihren beiden souveränen Matchgewinnen zum 6:4 und damit zum ersten Sieg.
Für eine riesige Überaschung sorgten die Herren IV, die den Tabellenführer Altshausen IV in eigeneer Halle besiegten. Bis zum 5:5 war das Spiel immer spannenend und ausgeglichen, jede Führung der Gastgeber konnte Mecka sofort wieder ausgleichen. In den beiden Schlussdoppel gelang dann die Wende, Karanovic/Bader holten erstmals die Führung zum 6:5, Sauter/Fischer machten dann ganz überraschend gegen das Spitzendoppel aus Altshausen den Deckel drauf zum 7:5 Erfolg. Damit schließen die Herren IV die Vorrunde mit einem 3.ten Platz ab.
Herren IV (es fehlt P. Fischer)
Für die Herren I und Herren II wurde es die erwartet schwere Vorrunde, beide Mannschaften stehen nach ihren letzten Spielen am Wochenende auf dem Vorletzten- und damit Abstiegsplatz. Die Herren I kämpften beim Tabellenzweiten Baindt vergeblich und unterlagen mit 6:9, die Herren II waren in Weiisenabu bei 3:9 chancenlos.
mue
Jugend sichert sich die Meisterschaft, Damen holen wichtigen Sieg, Herren III schließen Vorrunde mit Heimerfolg ab.
Details
338
Im letzten Spiel der Vorrunde sichert sich die Jugendmannschaft mit einem souveränen 9:1 Erfolg in Markdorf die Meisterschaft der Kreisliga B. Zu diesem tollen Erfolg gratuliert die Tischtennisabteilung recht herzlich und es ist der verdiente Lohn für das gute, intensive Training der letzten Monate.
Meistermannschaft: A. Dechert, F. Folz, L. Hohenbergu. S. Voigt ( fehlt auf dem Bild)
Dechert/Folz legten den Grundstein im Doppel und zogen danach mit zwei Siegen von A. Dechert sowie einem Sieg von F. Folz auf 4:0 davon. L. Hohenberg, der mit seiner starken Leistung und dem verdienten Erfolg gegen die Nummer 1 insgesamt zwei Punkte holte, trug ebenso wie A. Dechert (3) u. F. Folz (3) zu diesem Matzchgewinn bei. Beste Spielerin aller Mannschaften der gesamten Vorrunde war A. Dechert(19:1) mit nur einer Niederlage, gefolgt von F. Folz (16:2), S. Voigt (8:3) und L. Hohenberg (6:8).
Auch für die Damen stand ein sehr wichtiges Spiel am Wochenende auf dem Programm. Der vor dem Spiel ein Punkt bessere Tabellennachbar aus Langenau war zu Gast, es entwickelt sich eine lange, enge und nervenaufreibende Partie. Die Mehrzahl der Spiele gingen in den 5ten Entscheidungssatz und auch dort wurden einige erst in der Verlängerung entschieden. Insgesamt hatten die Meckaner Damen meist das bessere Ende für sich und so konnten sie einen 8:3 Erfolg nach über 3 Stunden Spielzeit unter Dach und Fach bringen. Senf/Klischies im Doppel, sowie B. Senf (2), A. Klischies (3) und B. Wahl (2) holten die Punkte. Damit überholen die Damen den TSV Langenau erstmal, müssen aber noch schauen was Ihre Gegnerinnen in ihren letzten Spielen der Vorrunde noch an Punkte erreichen, möglicherweise könnten sie auch wieder in Abstiegssorgen geraten.
Hallenimpression
Doppel: Senf/Klischies (vorne) vs. Bauwarth/Bauwarth
Für die Herren I gab es in Leutkirch eine 1:9 Klatsche, außer M. Elwert in seinem ersten Einzel, konnte niemand punkten.
Die Herren II hatten in der Bezirksklasse den Tabellenzweiten TV02 Langenargen zu Gast und auch für sie waren an diesem Abend keine Punkte zu holen.
M. Braun
Trotz überragender Leistungen von M. Braun und J. Gnant im vorderen Paarkreuz, verloren die Herren II mit 4:9. Dieses Ergebnis spiegelt die aktuelle Tabellensituation wieder und die Herren II befinden sich weiter auf einem Abstiegsplatz.
Besser lief es an diesem Nachmittag für die Herren III. Ersatzgeschwächte Gäste aus Blitzenreute-Wolpertswende, bei denen sich auch noch die kurzfristig eingesprungene Ersatzspielerin beim Einspielen verletzte, waren mit Ausnahme des Spitzenspielers C. Fritzen chanchenlos. Die Doppel Müller/Schmid, Wagner/Bauer und Eckle/Sauter sowie H. Müller, S. Schmid, A. Eckle, M. Wagner, P.Sauter und M. Bauer waren die Matchwinner und holten zusammen die notwendigen 9 Punkte für den 9:2 Erfolg. Die aktuelle Platzung auf Platz 3 ist ein unerwarteter Erfolg, ist aber nur eine Momentaufnahme und darf nicht darüber hinwegtäuschen, daß es in der Klasse sehr eng zugeht.
Für die Herren IV mit P.Sauter, P.Fischer, E. Braun und W. Bader gabe dieses Mal eine 3:7 Niederlage, sie bleiben aber in der Tabelle weiterhin auf einem ausgezeichneten 3ten Platz.
mue
Bezirksmeisterschaft Senioren in Markdorf Bärbel Wahl und Andreas Eckle im Mixed erfolgreich.
Details
399
Am Sonntag den 24.11 fanden in Markdorf die Bezirksmeisterscften der Senioren statt. Als Teilnehmer der Tischtennisabteilung Meckenbeuren waren dieses Jahr Bärbel Wahl und Andreas Eckle vertreten und sehr erfolgreich.
Im Mixed-Wettbewerb standen die Beiden im Halbfinale und erreichten den hervorragenden 3ten. Platz. Zusätzlich war Bärbel Wahl auch im Einzel und im Doppelwettbewerb mit Cornelia Oeffner vom TTC74 Tettnang erfolgreich, sie erreichte auch hier jeweils den 3ten. Platz. Herzlichen Glückwunsch von der ganzen Abteilung zu diesen Erfolgen.
Teilnehmer der Senioren Bezirksmeisterschaften
mue
Überaus überraschendes und erfolgreiches Wochenende für die Meckenbeurer Tischtennismannschaften.
Details
356
Nach der wintereinbruchbedingten Absage des Seniorenspiels am Donnerstag, machten die Senioren I am Freitag dann den Auftakt für ein äußerst erfolgreiches Wochenende. Zu Gast in Hegenberg am Freitagabend war der TTC Wangen.
Der Start mit zwei gewonnen Doppeln durch Elwert/Senf und Gnant/Vallaster war perfekt, M. Elwert setzt dann noch einen drauf, holte den dritten Punkt in einem umkämpften Match, das in vier Sätzen jeweils in die Verlängerung ging und J. Senf baute im Anschluss den Vorsprung auf 4:0 aus. Nach zwei Niederlagen im hinteren Paarkreuz waren es erneut M. Elwert und J. Senf, die den 6:2 Endstand erspielten und somit die 2:6 Hinrundenniederlage ausgeleichen konnten.
Für die Jugend stand am Samstag das Topspiel gegen den ungeschlagenen Gastgeber Langenargen an. Es entwickelt sich ein Spiel, das den Namen verdient hatte, Dechert/Folz sorgten im Doppel für die 1:0 Führung. Mit dem Sieg gegen die Nummer 1 von Langenargen holte A. Dechert die erneute Führung zum 2:1 zurück. Erneut brachte A. Dechert die Meckebeurer mit ihrem zweiten Erfolg mit 3:2 in Führung und F. Folz baute diese mit seinem 5-Satzerfolg über den Spitzenspieler auf 4:2 aus. Diesen zwei Punktevorsprung ließen sich die Meckaner nicht mehr nehmen, 5:3 durch A. Dechert mit ihren dritten Matchgewinn an diesem Tag. Den finalen Punkt zum 6:4 Matchgewinn sicherte F. Folz mit seinem zweiten Erfolg.
Als einzigste Mannschaft ohne Niederlage steht die Jugendmannschaft aktuell auf Platz 1 der Tabelle.
Jugend: F. Folz, A. Dechert, L. Hohenberg
Eine weitere Überraschung an diesem Wochenende gelang den Damen I beim Tabellenführer Berg II.
Als Tabellenvorletzter holten die Damen auswärts beim klaren Favoriten Berg II ein 7:7 und zeigten nach der bitteren 6:8 Niederkage in der Woche zuvor eine unglaubliche Reaktion. Nach dem 0:1 Rückstand nach dem ersten Doppel, holten sich Holst/Wahl im Doppel und J. Holst, B. Senf sowie B. Wahl eine 4:1 Führung. Erneut J. Holst sowie A. Klischies und B. Senf mit ihrem zweiten Erfolg verteidigten diese 3-Punkteführung bis zum 7:4. Damit stand das Unentschieden und der erste Punkt schon mal fest. Danach mobilisierten die Gastgeberinnen nochmal alles und gewannen die letzten drei Spiel. Trotzdem fuhren die Damen glücklich über diesen Punktgewinn wieder nach Hause und springen erstmals vor die Abstiegsränge.
Den krönenden Abschluss machten die Herren II zu Hause in eigener Halle gegen Weingarten III, die als Tabellendritter und ebenfalls favorisierte Gäste angereist waren. Erschwerend kam für Mecka noch dazu, dass im vorderen Paarkreuz krankheitsbedingt die etatmäßige Nummer 2 fehlte und H. Müller als Ersatz einspringen durfte. Erneut als Doppel_1-Schreck erwies sich dann die Kombination Gnant/Müller, die nach dem Erfolg von Braun/Hirscher die Führung auf 2:0 erhöhen konnten. M. Braun glich die Niederlage des Doppel 3 zum 3:1 aus, J. Gnant musste sich nach einer starken Leistung dem Spitzenspieler J. Fenzel geschlagen geben. G. Hirscher mit 3:0 und W. Vallster mit einem glücklichen 3:2 in der Verlängerung, bauten die Führung auf 5:2 aus. H. Müller mit einer konzentrierten Vorstellung sorgte für eine nicht zu erwartende 6:3 Führung, bevor es in die direkten Vergleiche in den Paarkreuzen ging. Dort lieferten sich die beiden Spitzenspieler M. Braun und J. Fenzel ein begeisterndes Match mit spektakulären Ballwechseln von beiden Spielern. Das glücklichere Ende hatte M. Barun der im 5-ten Satz ganz knapp die Oberhand behielt.
Spitzelspiel: M. Braun (links) vs. J. Fenzel
Auch J. Gnant war an diesem Abend in ausgezeichneter Form, er entschied das Duell der Zweier mit 3:1 für sich. Damit war bei einer nicht zu erwartenden 8:3 Führung der Grundstein für einen Punktgewinn gelegt, denn das Unentschieden war den Meckanern nicht mehr zu nehmen.
D. Panis vs. J. Gnant (rechts)
Die Gäste aus Weingarten gaben sich aber nicht geschlagen und zeigten warum sie nicht umsonst um die Aufstiegplätze kämpfen. Die folgenden drei Spiele gingen allesamt an die Gäste, damit verkürzten sie auf 6:8. Im letzten Einzel kämpfte H. Müller stark, hatte zum Schluss ein bisschen Glück und durfte den Siegpunkt zum 9:6 einfahren. Mit diesem nicht erwarteten Sieg springen die Meckaner erstmals von einem Abstiegsplatz auf den Relegationsplatz, aber der Kampf im hinteren Tabellendrittel wird weiter spannend bleiben, da alle Mannschaft ganz eng beieinander liegen.
In Horgenzell hatte die neu formierte Jugendmannschaft ihr erstes Spiel der neuen Runde. Neben den beiden erfahrenen Jugendspielern A. Dechert und F. Folz, hatten Y. Haas und E. Erath ihr Debüt. Nachdem die Anfangsnervosität gewichen war, spielten...
Trotz der seit Jahren etablierten neuen Zählweise die zu mehr Spannung aber auch kürzeren Spielzeiten führt, kämpften die Herren III ganze 4 ½ Stunden in Oberteuringen und holten dann einen nicht zu erwartenden Punkt mit nach Hause. Oberteuringern,...
Gegen Amtzell III war im Achtelfinale für die Herren II im Bezirkspokal II Schluss. Mit 0:4 verloren die Meckaner am Mittwochabend in Amtzell gegen den Tabellenführer der Kreisliga A1. Auch für die Herren I gab es beim Tabellenzweiten der...
Die Tischtennismannschaften des TSV Meckenbeuren hatten in der vergangenen Woche ein volles Programm, nachzu alle Mannschaften hatten sowohl unter der Woche als auch am Wochenende ihre Spiele. Den Auftakt machten die Senioren II in Neu-Ravensburg....
Bereits im ersten Spiel der Rückrunde in der Landesklasse waren die Meckenbeurer Herren I unter enormem Druck. Krankheitsbedingt fehlte im vorderen Paarkreuz ein Spieler und es ging gegen den direkten Tabellennachbarn Warthausen im Kampf um die...
Im letzten offiziellen Spiel des Jahres 2024 zeigten die Senioren II nochmal ihre ganze Klasse und landeten einen 6:0 Kantersieg in eigener Halle gegen den SV Deuchelried. Senioren_II Die bewährten und eingespielten Doppel Senf/Klischies und...
Am Donnerstagabend zeigten die Senioren II gegen den SV Neuravensburg, dass sie doch noch gewinnen können. Vallaster/Müller bezwangen in einem 5-Satz Match das Doppel 1 der Gäste und legten zusammen mit Eckle /Wahl den Grundstein für den späteren...
Im letzten Spiel der Vorrunde sichert sich die Jugendmannschaft mit einem souveränen 9:1 Erfolg in Markdorf die Meisterschaft der Kreisliga B . Zu diesem tollen Erfolg gratuliert die Tischtennisabteilung recht herzlich und es ist der verdiente Lohn...
Am Sonntag den 24.11 fanden in Markdorf die Bezirksmeisterscften der Senioren statt. Als Teilnehmer der Tischtennisabteilung Meckenbeuren waren dieses Jahr Bärbel Wahl und Andreas Eckle vertreten und sehr erfolgreich. Im Mixed-Wettbewerb standen...
Nach der wintereinbruchbedingten Absage des Seniorenspiels am Donnerstag, machten die Senioren I am Freitag dann den Auftakt für ein äußerst erfolgreiches Wochenende. Zu Gast in Hegenberg am Freitagabend war der TTC Wangen. Der Start mit zwei...
Für die Herren I ging es zum Tabellenletzten TSV Laubach mit dem Ziel, dort Punkte mitzunehmen und sich im Abstiegskampf ein bisschen Luft zu verschaffen. Der Start verlief unglücklich, Frommlett/Hirscher waren dreimal in der Satzverlängerung und...
Am vergangenen Wochenende wurden in der Albrecht-Dürer Sporthalle die Tischtennisvereinsmeisterschaften im Doppel und Einzel ausgetragen. Bei sehr guter Beteiligung setzte sich im Endspiel im Doppel, bei denen die Paare einander zugelost wurden,...
In Ailingen holte die Jugendmannschaft ein umkämpftes 5:5 Unentschieden und bleibt damit weiter ungeschlagen. Dechert/Folz im Doppel sowie A. Dechert (2) und F. Folz (2) holten die 5 Punkte und bleiben vorerst an der Tabellenspitze vor Langenargen,...
Am Montagabend ging es im Nachholspiel der Kreisliga B für die Herren III zum Duell der Kellerkinder nach Bodnegg. Erst kurz vor Mitternacht wurde das spannende Match im Schlussdoppel entschieden. Die Gäste aus Meckenbeuren starteten mit 2:1 aus...
In einem spannenden und hart umkämpften Spiel in Ulm, holten die Damen I des TSV Meckenbeuren in der Landesliga nach fast dreieinhalb Stunden Spielzeit ihren ersten Sieg und verlassen erstmal die Abstiegsplätze. Die Grundlage für diesen Erfolg...
Hier können Sie Mitglied im TSV Meckenbeuren werden: Einfach Beitrittserklärung ausdrucken, ausfüllen und in der Geschäftsstelle abgeben / in den Briefkasten werfen.