TSV Meckenbeuren

Lenbachstr. 4 88074, Meckenbeuren
Geschäftsstelle 07542-1257

Vereinsgaststätte

07542-1415
Öffnungszeiten ab 06.02.2020:
Mo/Di ab 17 Uhr
Mi RUHETAG
Do/Fr ab 17 Uhr
Sa/So ab 14:30 Uhr (bei Jugend- & Aktiven-Spieltagen schon früher)

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums ist in der Zeitung zum 6. November 1996 folgender Bericht erschienen.

Ein volles Programm für jede Jahreszeit!

Skiausfahrten, Rodelpartien, Bergwanderungen: die Abteilung Ski und Wandern im TSV Meckenbeuren hat das ganze Jahr über viel zu bieten.

Sie ist schon ein gestandener Twen: Seit 25 Jahren sorgt die Abteilung Ski und Wandern im TSV Meckenbeuren dafür, dass regelmäßig Skiausfahrten unternommen werden, dass Bergtouren stattfinden, dass Erwachsene und Kinder das Fahren auf den verflixten zwei Brettern richtig lernen. Allerdings ist die Abteilung Ski und Wandern nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer aktiv. Skiausfahrten gehören seit der Gründung zum festen Repertoire. Zunächst fuhr man vor allem in die nähere Umgebung, aber auch in die Schweiz und nach Österreich. Im Jahr 1973 wurden zwei zusätzliche Skiausfahrten angeboten, und diese Abstecher ins weiße Vergnügen kamen besonders gut an. Der Grund: Damals durften Autos am Sonntag nicht fahren. Immer wieder wurden attraktive Skigebiete angesteuert, zum Beispiel die Lenzerheide, Davos, St. Moritz, Zürs/Lech. Zum Winterprogramm gehören Tagesausflüge, mehrtägige Skiausfahrten und eine einwöchige Skifreizeit. Dieses Schmankerl gibt es seit 1977, die Ausfahrt ist inzwischen zu einem Winter-Highlight geworden. Angesteuert werden Orte wie Sanaspans, Stätzerhorn, Großarl, Canazei und La Plagne. Gaudi kann man aber nicht nur auf zwei Brettern, sondern auch mit dem Schlitten haben. Deshalb hat die Abteilung Ski und Wandern schon zweimal eine Rodelpartie nach Bergrün organisiert. Und noch zwei Punkte gehören zum festen Programm: die Skilehrereinweisung im Pitztal und die dreitägige Skisafari. Doch Skifahren ist bekanntlich nicht nur Erwachsenensache, deshalb wer den auch Skifreizeiten für Jugendliche und Familienwochenenden angeboten. Im Sommer drehen die Mitglieder der Abteilung Ski und Wandern aber nicht Däumchen. Schon 1972 wurden Familienwanderungen und Bergtouren auf die Beine gestellt. Sommertourenwart war von Beginn bis 1993 Franz Leiprecht, dann ging sein Amt an Josef Junker über. In den ersten Jahren wurden noch hauptsächlich Familienwanderungen durchgeführt, inzwischen haben sich die Ansprüche gesteigert, und es stehen oft schwierigere Touren an. Meist gingen die Familienwanderungen in die nähere Umgebung. Aber ganz können die TSVler das Skifahren eben auch im Sommer nicht lassen. 1974 ging es zum ersten Mal in der heißen Jahreszeit zum Skifahren, seit 1982 ist die Sommerskiausfahrt ein fester Bestandteil des Sommerprogramms. 1981 begann mit der Einführung der Sommertourenwoche ein neuer Abschnitt in den sommerlichen Aktivitäten der Abteilung Ski und Wandern. Ziele waren das Engadin, Südtirol, das Zillertal und andere schöne Gebirgsgegenden.

Damit die Betreuung bei den Touren klappt, finden jedes Jahr Schulungswochenenden für Tourenleiter statt. Auch sonst hat das Sommerprogramm einiges zu bieten: Wanderungen, Bergtouren, eine Mischung aus beidem, Fahrradtouren, einen zünftigen Hüttenabend. Vier Jahre lang wurde ab 1975 ein Volkswandertag auf die Beine gestellt.

Stolz ist die Abteilung Ski und Wandern auf ihre Skischule. Im Januar 1972, als der erste Erwachsenen-Skikurs mit 120 Teilnehmern abgehalten wurde, musste die Abteilung Ski und Wandern noch auf auswärtige Skilehrer zurückgreifen. Doch bereits 1974 war die Skischule auf zwölf Lehrkräfte angewachsen, 1975 waren es bereits 22.

1972 wurde die Skischule von Erwin Ebentheur geleitet, der 1981 von Helmut Grabolle abgelöst wurde. Ab 1984 wurde dieses Amt von Anton van Lier bekleidet, der 1987 Helga Haug den Platz als Skischulleiter überließ. Seit 1978 werden auch Langlaufkurse angeboten. Die Skischule hat auch die Aufgabe, die alpinen Vereinsmeisterschaften auszurichten. Sie wurden 1972 zum ersten Mal durchgeführt und haben bis heute Bestand. Immer wieder finden auch Bezirkscuprennen statt.

Doch zum Skifahren gehört auch Kondition. Deshalb gibt es seit dem Gründungsjahr die Skigymnastik. Das Interesse war so groß, dass schon 1975 eine zweite Stunde für Erwachsene angeboten wurde. Seit 1977 gibt es auch eine Skigymnastik für Kinder. In diesem Jahr nun feiert die Abteilung Ski und Wandern im TSV Meckenbeuren ihr 25jähriges Bestehen, und zwar zünftig. Am Samstag, 9. November 1996, in der Humpishalle in Brochenzell mit einem Jubiläumsball. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Beginn um 19 Uhr.


NEWS – Ski & Wandern


 

Wintertraining in der Halle beginnt im Oktober

57
Am Montag den 6.10.25 beginnt wieder das Wintertraining der Abt. Ski und Wandern in der Halle in Meckenbeuren. Das erste Training beginnt um 19:00 Uhr und endet um 20:10 Uhr und das zweite Training ist von 20:15 Uhr bis 21:30 Uhr. Das...
WEITERLESEN

Der Winter kann kommen - Skibasar in der Humpishalle Brochenzell (25.10.2025)

210
Bevor die Abteilung Ski und Wandern des TSV Meckenbeuren und der Skiclub Sieben Schwaben in die Wintersaison starten, laden sie zum gemeinsamen Skibasar am 25. Oktober 2025 in die Humpishalle Brochenzell ein. Es besteht die Möglichkeit günstig...
WEITERLESEN

Wanderung im Lecknertal - Sept. 2025

63
Vergangenen Sonntag konnte nochmals das herrliche Spätsommerwetter ausgenutzt werden. Unsere Wanderung führte uns durchs Lecknertal. Startpunkt war der Parkplatz am Lecknersee. Der Weg führte leicht bergauf zur Helmingen Alpe, wo es noch ein...
WEITERLESEN

3-Gipfeltour im Gunzesrieder Tal - Sept.2025

44
Einen Tag später als geplant machten wir uns auf die etwas lange Anfahrt ins Gunzesrieder Tal hinauf zur Höllritzer Alpe. Dafür konnten wir aber bei knapp 1500 hm unsere Tour beginnen. Die ersten beiden höhengleichen Gipfel - Höllritzer Eck und...
WEITERLESEN

wetterbedingte Absage der Wanderung am 27.07.2025 - Riedmüllermoos / Naturschutzgebiet Bodenmöser

218
Aufgrund der schlechten Wettervorhersage, haben wir uns entschieden, die Wanderung am So. 27.07.25 - Riedmüllermoos / Naturschutzgebiet Bodenmöser - abzusagen. Evtl. gibt es im Herbst einen Nachholtermin. Eure Ski+Wander-Abteilung
WEITERLESEN

Wandertage im Eggental - Juli 2025

193
Wieder einmal führte uns der Weg nach Südtirol. In Welschnofen im Eggental bezogen wir Quartier. Von dort aus führte uns der erste Tag hinauf zur Kölner Hütte es war die Rosengartenumrundung geplant. Von dort ab gings steil bergauf zum Tschager...
WEITERLESEN

wetterbedingte Absage Familienwanderung am Sa 28.06.25

193
Aufgrund der vorhergesagten Temperaturen haben wir uns entschieden die Familienwanderung am Samstag 28.06.25 abzusagen. Eventuell wird die Wanderung im Herbst nachgeholt. Eure Abteilungsleitung.
WEITERLESEN

Wanderung Glatthorn - Juni 2025

314
Diese Wanderung stand vergangenen Sonntag auf dem Programm. Die ganze Woche über wurde die Wettervorhersage mit Spannung verfolgt. Und selbst am Tag vorher war noch Regen und Gewitter angesagt, allerdings hatte der sich zu dem Zeitpunkt schon auf...
WEITERLESEN

Vatertagswanderung - Juni 2025

291
War noch am Anfang der Woche die Wetterprognose sehr schlecht, so besserte sich diese zusehends. Wir waren optimistisch dass die Wanderung doch noch stattfinden konnte, was dann auch eintraf. Immerhin entschlossen sich 16 Teilnehmer die Wanderung...
WEITERLESEN

Bogenschießen - Mai 2025

284
Im Mai stand mal ein ganz anderes gemeinsames Event auf dem Programm. Bogenschießen im 3 D Bogenparcours Lellwangen. In Magetsweiler bekamen wir erst einmal eine Einführung ins Bogenschießen. Es wurde für jeden der richtige Bogen und die passenden...
WEITERLESEN

Blütenwanderung - April 2025

356
Pünktlich zum Beginn unserer ersten Sommeraktivität zeigte sich schon etwas die Sonne. Am Samstag begann die Saison mit einer Blütenwanderung rund um Ailingen. Unser Weg führte uns durch Unterlottenweiler bis zum Aussichtspunkt Horach wo wir einen...
WEITERLESEN

Après-Ski muss warten! - März2025

326
Im Rahmen der Kooperation Skiclub 7 Schwaben und TSV Meckenbeuren ging es am vergangenen Samstag wieder früh morgens nach Ischgl. Bei traumhaftem Wetter und super Schnee konnten die Teilnehmer die bestens präparierten Pisten genießen. So...
WEITERLESEN

Schneeschuhtour über das Riedbergerhorn zur Mittelalpe - Feb.2025

523
Am vergangenen Samstag machten wir uns bei mäßiger Wettervorhersage von Grasgehren aus auf den Weg zum Riedbergerhorn. Da es in der Voralpenregion nur wenig Schnee gab, hatten nicht nur wir uns fürs Riedbergerhorn entschieden, sondern viele andere...
WEITERLESEN

Skifreizeit in St. Moritz - Feb. 2025

318
Vergangenes Wochenende war es wieder soweit, die Fahrt nach St. Moritz stand auf dem Programm. Diesmal fuhren wir schon am Donnerstagabend nach St. Moritz. Nach einer gemütlichen Busfahrt konnten wir unsere Zimmer in der Jugendherberge beziehen und...
WEITERLESEN

Familienskikurs 1 und 2 erfolgreich absolviert - Jan. 2025

320
Bereits im Dezember fand der erste Familienskikurs in Damüls statt. Schon hier waren ca. 100 Teilnehmer am Start, dabei auch Snowboarder und Erwachsene. An allen drei Tagen herrschte strahlender Sonnenschein, was das Üben sehr viel einfacher macht,...
WEITERLESEN

DOWNLOADS – Ski & Wandern

Hier können Sie Mitglied im TSV Meckenbeuren werden: Einfach Beitrittserklärung ausdrucken, ausfüllen und in der Geschäftsstelle abgeben / in den Briefkasten werfen.
Größe: 189.21 kb
Größe: 219.28 kb
Das Sommerprogramm mit Beschreibung der Aktivitäten
Größe: 608.80 kb
Kalender Sommer 2025 mit Terminübersicht für Wanderungen, Freizeiten und Training
Größe: 502.26 kb