TSV Meckenbeuren

Lenbachstr. 4 88074, Meckenbeuren
Geschäftsstelle 07542-1257

Vereinsgaststätte

07542-1415
Öffnungszeiten ab 06.02.2020:
Mo/Di ab 17 Uhr
Mi RUHETAG
Do/Fr ab 17 Uhr
Sa/So ab 14:30 Uhr (bei Jugend- & Aktiven-Spieltagen schon früher)



Beim TSV Meckenbeuren wird von den Trainern im Schüler- und Jugendbereich sehr großen Wert auf eine breitgefächerte Ausbildung gelegt. Lauf, Sprung, Wurf wechseln sich im Training ab. Stolz ist man darauf, dass in der Altersklasse U16 im letzten Jahr drei AthletInnen die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften geschafft haben.

Ziel ist jedes Jahr, dass die AthletInnen einen Mehrkampf absolvieren. 2022 konnten die Wettkämpfe endlich wieder fast wie gewohnt stattfinden.

Je nach Altersgruppe musste ein 3-Kampf für die Jüngsten bis zum 7- oder 10-Kampf für die Aktiven absolviert werden. Je nach Punktzahl wurden die Mehrkampfnadeln in Gold, Silber oder Bronze verteilt. Bei den Jüngsten wurden zusätzlich TeilnehmerInnen belohnt, die an jedem Wettkampf der Kinderleichtathletik-Wettkämpfen teilgenommen haben. Herzlichen Glückwunsch für euren tollen Leistungen!

Bei der Mehrkampfnadel-Übergabe trafen sich alle Gruppen zum gemeinsamen Foto.

2022 Mehrkampfabzeichen

Mehrkampfnadeln wurden verteilt an:

Gold:

Rebekka Feirle, Julius Heiligensetzer, Mara Kleiner, Emma Müller, Paul Rauch, Moritz Roth, Quentin Roth, Kimberly Schaer, Nikita Schaer, Maren Scholz, Theo Stemmler.

Silber:

Maximilian Daiger, Mian Dorsch, Pepe Dreyßig, Emily Dumler, Juliane Gann, Mika Glogger, Emilio Lamorte, Florian Leyers, Lilly Rauch, Laura Scholz, Jannis Timmermann, Julia Vorrath

Bronze:

Benjamin Dentler, Frieder Dittenberger, Moritz Karsten, Theo Lang, Julia Weckwerth

Bereits gut in Form zeigten sich unsere Mehrkämpfer Quentin Roth und Emily Wunderlich in der Altersklasse M/W15 bei den Württembergischen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen.

Dass mit Quentin beim Kugelstoßen (4kg) zu rechnen ist, zeigte er bereits bei einem Hallensportfest im Vorfeld, wo er seine persönliche Bestleistung deutlich auf 12,09m steigern konnte. Auch bei den Meisterschaften überzeugte er mit einer starke Serie und holte sich mit 11,99m den Sieg und den Meisterschaftstitel.

Als Vorbereitung auf die kommende Mehrkampfsaison starte Quentin auch über die 60m-Hürden und beim Stabhochsprung-Wettbewerb. Eine neue Bestleistung gab es für ihn beim Hürdenlauf mit 9,29s und die Qualifikation für den Endlauf. Hier bestätigte er nochmals seine Zeit und wurde 5ter.

Beim Stabhochsprung-Wettbewerb kam er leider durch den Wechsel auf einen anderen Sprungstab nicht an seine erst neulich aufgestellte Bestleistung von 3,45m ran. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld belegte er den 4. Platz.

Emily Wunderlich, die ab dieser Saison vom SV Oberteuringen zu uns gewechselt ist, zeigte als Mehrkämpferin ebenfalls sehr gute Leistungen. Auch wenn sie dieses Mal in ihren Paradedisziplinen Hochsprung und Weitsprung noch nicht ihr Können abrufen konnte, so zeigte sie, dass sie auf einem guten Weg ist. Sehr erfreulich waren ihre Leistungen beim 5er Sprung. Mit 15,05m kam sie ganz nah an ihre Bestleistung ran und gewann damit die Bronzemedaille.

Sehr stark besetzt, war das Teilnehmerfeld der Altersklasse W15 beim Hürdenlauf. Mit ihrer Zeit von 9,89sec verpasste Emily leider nur ganz knapp den Endlauf.

 

 Emily und Quentin

 

Starker Saisoneinstieg für Rebekka Feirle

Als Test startete Rebekka Feirle, die dieses Jahr in die Altersklasse U18 aufgestiegen ist, beim Internationalen-Stadtwerke-Hallenmeeting, das ebenfalls in Sindelfingen ausgetragen wurde. Da die 60m- und 400m-Strecken in ihrer Altersklasse nicht angeboten wurden, musste sich Rebekka mit der älteren U20-Konkurrenz messen. Ihre Sprintstärke und Antrittsschnelligkeit bewies sie mit einer neuen Bestleistung im Vorlauf von 8,03sec über 60m. Kurz nach diesem Lauf ging es an die 400m-Distanz, wo sie mit einer starken Zeit von 60,95sec und einem zweiten Platz als jüngste Athletin in der älteren Altersklasse überzeugte.

Herzlichen Glückwunsch zu euren starken Leistungen!

Im hessischen Heuchelheim fand nach drei Jahren Pause der traditionellen Verbändekampf der Altersklasse U16 statt. Die 15jährige Rebekka Feirle von der LG Östl. Bodenseekreis wurde aufgrund ihrer bisherigen Wettkampfleistungen vom Württembergischen Leichtathletikverband gleich in zwei Disziplinen nominiert: Weitsprung und 300m-Hürden.

Rebekka überzeugte trotz widriger Witterungsbedingungen bei Temperaturen um 12°C in beiden Disziplinen und schaffte sogar einen Doppelsieg: Beim Weitsprung schnappte sie mit 5,34m im letzten Versuch der bis dahin führenden Athletin aus Bayern den Disziplinsieg weg. Danach lief sie bei stürmischem Wind über 300m Hürden in 46,68s einen sicheren Sieg nach Hause. Hierfür wurde Rebekka für die beste weibliche Tagesleistung aus dem Team Württemberg geehrt.

Im Endergebnis belegte das württembergische U16-Team hinter Titelverteidiger Bayern, aber deutlich vor Gastgeber Hessen den zweiten Rang.

csm u16 vgl 2022 weit 4240cb18a0

(Foto: WLV)

 

 

 

 

 

 

 

Am 26./27.08.2022 fanden in Halle (Saale) die Deutschen U16-Mehrkampfmeisterschaften statt. Quentin Roth (M14) konnte sich im Vorfeld souverän im 9-Kampf dafür qualifizieren. Die besten 25 Athleten Deutschlands traten in seiner Altersklasse in den Disziplinen 100m, Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung, 80m Hürden, Diskuswurf, Stabhochsprung, Speerwerfen und 1000m gegeneinander an. Begleitet wurde Quentin von seinen Trainern Peter Banholzer und Gisela Hölzle, die extra ihren Urlaub entsprechend planten, um bei diesen Meisterschaften dabei zu sein.

Auch wenn die Vorbereitungen aufgrund einer muskulären Verletzung nicht optimal stattfinden konnten, zeigte Quentin überraschend gute Leistungen.

Vor den Disziplinen, bei denen vor allem Schnelligkeit gefragt ist, hatte man allerdings etwas Respekt. Die Sorge, dass die noch nicht ganz verheilte Verletzung wieder aufbrechen konnte, war groß.

Wechselnder Wind, eine Wettkampfunterbrechung von über einer Stunde am 1. Tag wegen eines starken Gewitters und regnerisches Wetter am 2. Tag störten außerdem den Wettkampfablauf. Quentin konnte bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften sein Können zwar dieses Mal leider nicht abrufen, trotzdem zeigte er in allen Disziplinen solide Leistungen.

Die besten Platzierungen (Top10) schaffte er beim Diskuswerfen (32,70m), Kugelstoßen (10,66m) beim Stabhochsprung (2,90m) und beim abschließenden 1000m-Lauf. Nach 8 Disziplinen lag er noch auf Platz 14. Bei einem beherzten Rennen konnte er bei seinem langen Endspurt noch einige Konkurrenten hinter sich lassen und kam mit der fünftbesten Zeit von 3:10,55min ins Ziel. Die Anstrengung hatte sich gelohnt: Quentin schob sich im Gesamtergebnis auf den starken 11. Platz vor, verpasste die Top10 also nur ganz knapp. Herzlichen Glückwunsch Quentin! – tolles Ergebnis.

Abgekämpft aber glücklich gratulierten sich am Ende alle Kontrahenten gegenseitig und versammelten sich zu einem gemeinsamen Foto. Zwei Tage gemeinsam von Disziplin zu Disziplin zu wandern und sein Bestes zu geben, nach jedem Ergebnis die Punkte zu zählen und den Zwischenstand abzurufen, schweißt die Mehrkämpfer eben zusammen.

Jetzt heißt es für Quentin erstmal eine Pause einzulegen. Vlt. können wir Anfang Oktober beim Herbst-Mehrkampf in Weingarten nochmal angreifen.

 

Quentin Stab

Quentin beim Stabhochsprung

Am ersten Ferien-Wochenende (30./31.07.2022) fanden in Heilbronn die Württembergischen Einzel-Meisterschaften der Altersklasse U16 statt. Da eine Woche zuvor Quentin Roth (M14) den 9-Kampf aufgrund muskulärer Probleme abbrechen musste und Rebekka Feirle (W15) an Corona erkrankt war, ging man zuerst davon aus, an den Meisterschaften nicht teilnehmen zu können. Doch Rebekka erholte sich überraschend schnell und gut und so wurde kurzfristig auch bei Quentin umdisponiert, da er als Mehrkampf-Kader-Athlet fast in allen Disziplinen die Qualifikationsleistung erreicht hatte. Man konzentrierte sich bei ihm auf den Wurfbereich. Ohne Erwartungen gingen beide Athleten an den Start, da sie sich im Vorfeld nicht wie gewohnt auf die Meisterschaften vorbereiten konnten.

Bereits am ersten Tag zeigte Rebekka Feirle (W15) beim 100m-Lauf ihre Top-Form. Im Vorlauf verbesserte sie ihre persönliche Bestmarke auf 12,97s. Endlich die 13sec-Marke geknackt! Auch im Endlauf bestätigte sie nochmals ihre Leistung; mit 12,98s und belegte hier den 4. Platz.

Doch der absolute Knaller gelang Rebekka beim Weitsprung. Nachdem sie bei den ersten beiden Versuchen noch vor dem Brett absprang und trotzdem ihre bisherige Bestleistung übertraf, passte beim 3. Versuch einfach alles! Mit der Weite von 5,44m überraschte sie nicht nur ihre Konkurrenz, sondern setzte sich damit auch an die Spitze des Feldes und wurde mit dem ersten Meisterschaftstitel belohnt. Mega!

0 Rebekka 544m

Da man aufgrund der vorherigen Erkrankung vorsichtig an den Wettkampf ran ging, entschied man sich am Sonntagmorgen für die „Kurzhürde“ von 80m. Trotz Trainingsrückstand überzeugte Rebekka hier mit einer starken Zeit im Endlauf von 12,19s und gewann hier die Bronzemedaille. Als absolute Favoritin war Rebekka allerdings auch im Vorfeld über die 300m-Hürden-Strecke gemeldet worden. Da sie sich nach den bisherigen Disziplinen weiterhin sehr gut in Wettkampfform fühlte und genug Erholungszeitraum vorhanden war, entschied man nach Beratung, auch über diese Distanz spontan an den Start zu gehen. Von Anfang an führend lief Rebekka mit einer sehr guten Tempoeinteilung und ihrem gleichmäßigem Hürdenrhythmus bis ins Ziel und gewann ihren zweiten Meisterschaftstitel. Starke Leistungen!

Absolut gelohnt hat sich der Wettkampfstart auch für Quentin Roth (M14). Schon am Samstag zeigte er beim Speerwerfen (600g), dass er als Mehrkämpfer sehr gut bei den „Wurf-Spezialisten“ mithalten kann. Auch wenn man mit der Technik an diesem Tag noch nicht ganz zufrieden war, gewann er mit der Weite von 35,81m die Bronzemedaille. Da man sich in der Vorbereitung aufgrund der vorhandenen Probleme mehr auf die Wurfdisziplinen konzentrierte, gelang Quentin am Sonntag beim Diskuswerfen eine wahre Leistungsexplosion. Er zeigte im Wettkampf unter den Werfern nicht nur die beste Technik und die beste Serie (alle über 30m), sondern führte sogar überraschend bis zum 5. Versuch das Teilnehmerfeld an. Nur ein Konkurrent warf im letzten Versuch die 1kg-Scheibe noch weiter. Mit der starken Leistung von 36,81m konnte sich Quentin über 8m steigern und durfte als Zweiplatzierter auf dem Siegerpodest stehen und die Silbermedaille entgegennehmen. Herzlichen Glückwunsch!

00 Rebekka Quentin

Direkt vom Diskuswettbewerb ging es direkt zum Kugelstoßen, wo die anderen Teilnehmer das Einstoßen schon begonnen hatten. Hier zeigte Quentin mit der Weite von 10,15m eine solide Leistung, kann aber die 4kg-Kugel auch deutlich weiter stoßen. Jetzt geht für ihn die Vorbereitung und der Blick Richtung Deutsche Mehrkampfmeisterschaften in Halle an der Saale Ende August. Wir drücken alle die Daumen!


NEWS – Leichtathletik & Turnen


 

Übergabe der Mehrkampfnadeln 2022

196
Beim TSV Meckenbeuren wird von den Trainern im Schüler- und Jugendbereich sehr großen Wert auf eine breitgefächerte Ausbildung gelegt. Lauf, Sprung, Wurf wechseln sich im Training ab. Stolz ist man darauf, dass in der Altersklasse U16 im letzten...
WEITERLESEN

Meistertitel für Quentin Roth, Bronze für Emiliy Wunderlich bei den Württembergischen Meisterschaften U16

313
Bereits gut in Form zeigten sich unsere Mehrkämpfer Quentin Roth und Emily Wunderlich in der Altersklasse M/W15 bei den Württembergischen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen. Dass mit Quentin beim Kugelstoßen (4kg) zu rechnen ist, zeigte er...
WEITERLESEN

Rebekka Feirle überzeugt mit Doppelsieg beim Länderkampf Bayern – Hessen - Württemberg

666
Im hessischen Heuchelheim fand nach drei Jahren Pause der traditionellen Verbändekampf der Altersklasse U16 statt. Die 15jährige Rebekka Feirle von der LG Östl. Bodenseekreis wurde aufgrund ihrer bisherigen Wettkampfleistungen vom Württembergischen...
WEITERLESEN

Quentin Roth verpasst bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften ganz knapp einen Platz unter den Top10

638
Am 26./27.08.2022 fanden in Halle (Saale) die Deutschen U16-Mehrkampfmeisterschaften statt. Quentin Roth (M14) konnte sich im Vorfeld souverän im 9-Kampf dafür qualifizieren. Die besten 25 Athleten Deutschlands traten in seiner Altersklasse in den...
WEITERLESEN

Württembergische Meisterschaften U16: 2 x Gold, 1 x Silber, 2 x Bronze für Rebekka und Quentin

723
Am ersten Ferien-Wochenende (30./31.07.2022) fanden in Heilbronn die Württembergischen Einzel-Meisterschaften der Altersklasse U16 statt. Da eine Woche zuvor Quentin Roth (M14) den 9-Kampf aufgrund muskulärer Probleme abbrechen musste und Rebekka...
WEITERLESEN

Rebekka Feirle schafft es bei den Deutschen Meisterschaften ins Finale über 300m Hürden

846
Am 09./10.07.2022 fanden in Bremen die Deutschen U16-Meisterschaften statt. Gute Wettkampftemperaturen um die 20°C aber teilweise sehr starke Windböen erwartete die Athleten an diesem Wochenende. Rebekka Feirle (W15) hatte sich im Vorfeld über...
WEITERLESEN

Rebekka Feirle und Quentin Roth zeigen Top-Leistungen über 300m beim Läufertag in Pliezhausen

908
Pliezhausen ist bekannt für die „krummen Strecken“. Hier starten Top-Läufer zum Einstieg in die Wettkampfsaison auf nicht regulären Wettkampfstrecken. Unter anderem startete z. B. auch Deutschlands beste Weitspringerin und Olympia-Teilnehmerin...
WEITERLESEN

Top-Leistungen unserer TSV-Athleten bei der Bahneröffnung in Engen / Tag 2

818
Am 2. Tag der Bahneröffnung in Engen (01.05.) waren unsere jüngeren TSV-Athleten an der Reihe. Zudem wurde der Stabhochsprungwettbewerb in den Altersklassen ab U14 durchgeführt, an dem unser Talentkader-Mehrkämpfer Quentin Roth (M14) teilnahm. Als...
WEITERLESEN

Top-Leistungen unserer TSV-Athleten und Qualifikationen zur Deutschen Meisterschaft bei der Bahneröffnung in Engen / Tag 1

800
Am vergangenen Samstag ging es mit 5 TSV-Athleten nach Engen zur Bahneröffnung. Bis auf ein Gewitter bzw. einen Hagelschauer, bei dem der Wettkampf unterbrochen werden musste, blieb es entgegen der Vorhersage zum Glück trocken, brachte den Zeitplan...
WEITERLESEN

Testwettkampf Werfertag in Altshausen

822
Als Test und zur Vorbereitung auf die kommenden Mehrkämpfe reisten unsere Athleten am 09.04.2022 zum Werfertag nach Altshausen. Trotz kaltem Wind präsentierte sich das Wetter besser als erwartet und blieb immerhin trocken. Für die jüngsten Athleten...
WEITERLESEN

Zwei Vize-Titel für Rebekka Feirle (W15) bei den Württembergischen Meisterschaften U16 in Ulm

1098
Top-Leistungen lieferte Rebekka Feierle (W15) bei den Württembergischen Meisterschaften ab, die am 05. + 06.02.2022 in Ulm ausgetragen wurden. Bereits im Vorlauf über 60m überzeugte sie mit einer sehr starken Zeit von 8,23s und zog ins Finale ein....
WEITERLESEN

Mehrkämpfer beenden die Wettkampf-Saison mit Top-Ergebnissen

1317
Zum Abschluss der Saison durften wir am ersten Oktober-Wochenende im Nachbarkreis mit einer kleinen Auswahl von Athleten an den Mehrkampfmeisterschaften des Kreises Ravensburg teilnehmen. Am Samstag starteten unsere U16-Mädels Mara Kleiner (W15)...
WEITERLESEN

Schülerwettkampf in Spaichingen

1274
Nachdem in den letzten Wochen vornehmlich die älteren Leichtathleten wieder auf Wettkämpfen waren, fand endlich auch mal wieder ein Schülerwettkampf statt. Aus diesem Grunde fuhren die 11jährigen Athleten Maren Scholz, Kimberly Schaer, Maja und...
WEITERLESEN

Rebekka Feirle startete beim Leichtathletik-Ländervergleichskampf in Aichach

1252
Der Leichtathletikverband Bayern war in diesem Jahr Ausrichter des Leichtathletikvergleichskampfes der unter 16jährigen Schülerinnen und Schüler aus Bayern, die gegen die Verbände Hessens und Württembergs antraten. Die Auswahl der Athleten hierfür...
WEITERLESEN

Quentin Roth gewinnt drei IBL-Meisterschaftstitel

1273
Am vergangenen Wochenende fanden in Engen die IBL-Meisterschaften der Schüler U16 und jünger statt (IBL = Internationale Bodensee Leichtathletik). Mit von der Partie war der 13jährige Quentin Roth (U14), der in den Disziplinen Hochsprung, 75m und...
WEITERLESEN

DOWNLOADS – Leichtathletik & Turnen

Hier können Sie Mitglied im TSV Meckenbeuren werden: Einfach Beitrittserklärung ausdrucken, ausfüllen und in der Geschäftsstelle abgeben / in den Briefkasten werfen.
Größe: 334.88 kb
Größe: 213.90 kb