Oberschwäbische Mehrkampfmeisterschaften 2019 in Weingarten
- Details
- 915
Am 18.+19.05.2019 fanden in Weingarten die Mehrkampfmeisterschaften statt. Da bei diesem Wettkampf mehrere Meisterschaften aus organisatorischen Gründen gebündelt wurden, gab es in einigen Altersgruppen sehr große und starke Teilnehmerfelder. Zusätzlich waren zwei unserer Trainer verhindert, sodass in den unteren Altersgruppen fast keiner an den Start ging. Doch gerade bei den jüngsten Athleten gab es die Überraschungen.
Quentin Roth (U12,M11) gewann souverän mit 4 Bestleistungen und über 100 Punkten Vorsprung den 4-Kampf (50m,Weit,Hoch,Ball) und bekam neben der Goldmedaille den Meisterschaftstitel überreicht. Mit 7,88sec. überzeugte er beim 50m-Lauf mit der schnellsten Zeit. Deutliche Steigerungen gab es auch beim Weit- und Hochsprung. Im Weitsprung knackte er die 4m-Marke (4,04m) und im Hochsprung floppte er über 1,32m. 9m weiter als im Vorjahr warf er den Schlagball, sein weitester Wurf ging auf 41,5m. Am Ende hatte er 1.477Punkte gesammelt. Ein starkes Ergebnis.
In der Altersklasse U14,W13 wurde Mara Kleiner mit Bestleistungen in allen Disziplinen nach längerer verletzungsbedingter Trainingspause im letzten Jahr für ihren Trainingsfleiß belohnt. Vor allem in den Sprungdisziplinen gab es die größten Steigerungen: ihr weitester Satz ging auf 4,22m und beim Hochsprung steigerte sie sich auf 1,28m. Mit 11,40sec. über 75m und 24,5m beim Ballwurf (200g) komplettierte sie ihren guten Mehrkampftag (1.560Pkt.,6.).
Ihren ersten Siebenkampf absolvierte Charlotte Gann (U16,W14). Sie zeigte einen sehr ausgeglichenen Mehrkampf mit guten Leistungen in fast allen Disziplinen, bei denen sie ihre bisherigen Bestmarken einstellte bzw. knapp verfehlte. Eine neue Bestleistung gab es für sie im 100m-Lauf mit 14,11sec. Ein paar Punkte verlor sie leider beim Weitsprung, wo sie mit Anlaufproblemen zu kämpfen hatte. Am Ende sammelte sie aber gute 2983 Punkte und wurde mit dem Vizetitel und der Silbermedaille belohnt.
Annika Rick und Sophia Klebinger (beide U18) stellten sich ebenfalls den Herausforderungen des 7-Kampfes und beide zeigten ein klasse Mehrkampfergebnis mit tollen Leistungsverbesserungen. Annika schleuderte den 500g-Speer auf eine neue Bestmarke von 27,89m und auch beim abschließenden 800m-Lauf gab sie nochmals alles und verbesserte sich auf 2:55,28min.
Sehr erfreulich lief es auch bei Sophia mit 5 Bestleistungen über 100m, beim Weitsprung, Speerwerfen, Kugelstoßen und Hürdenlaufen. Vor allem die Steigerungen beim Kugelstoßen (7,87m) und 100m-Hürdenlauf (17,74sec.) waren sehr erfreulich. Am Ende belegte Annika mit 3148 Punkten Platz 4 und Sophia mit 2887 Punkten Platz 5.
In der Frauenklasse startete Julia Vorrath im Rahmen des 7-Kampfes nur in einzelnen Disziplinen, und verzichtete nach einer Fußverletzung auf die längeren Läufe. Erwartungsgemäß blieben ihre Leistungen daher leider auch unter ihrem sonstigen Niveau.
Trainer Peter Banholzer, der alle Altersklassen parallel bei verschiedenen Disziplinen so gut es ging betreute, hatte alle Hände voll zu tun. Am Ende konnte er sich mit allen Athleten über die tollen Ergebnisse freuen.