Öffnungszeiten ab 06.02.2020:Mo/Di ab 17 UhrMi RUHETAGDo/Fr ab 17 UhrSa/So ab 14:30 Uhr (bei Jugend- & Aktiven-Spieltagen schon früher)
News – Tischtennis
Neu formierte Jugendmannschaft unterliegt Horgenzell knapp, Herren II und IV mit Siegen
Details
27
In Horgenzell hatte die neu formierte Jugendmannschaft ihr erstes Spiel der neuen Runde. Neben den beiden erfahrenen Jugendspielern A. Dechert und F. Folz, hatten Y. Haas und E. Erath ihr Debüt. Nachdem die Anfangsnervosität gewichen war, spielten die beiden Neulinge sehr gut, unterlagen aber ihren Gegnern. So endete das Spiel zwar mit einer knappen 4:6 Niederlage, doch war der Einstand trotzdem bemerkenswert.
Die Herren IV hatten in Hegenberg am Freitagabend Kau II zu Gast. Mit einem deutlichen 7:2 Sieg festigen sie ihre aktuelle Tabellenführung nach 3 Spieltagen. Die Punkte holten P. Fischer/B. Wahl im Doppel sowie R. Vochezer (2), P. Fischer, B. Wahl (2) und R. Hirscher im Einzel.
Für die Herren II ging es zum Nachbarschaftsduell nach Ettenkirch, wo es mal wieder eine lange ausgeglichene Partie gab und zum glücklichen Schluß mit einem knappen 9:7 Erfolg für die Gäste aus Mecka endete. Die Gäste drehten dabei zweimal einen 1:3 und 4:5 Rückstand und hatten mm Schlussdoppel, bei dem alle Sätzen mit nur 2 Punkten unterschied ausgingen, das bessere Ende auf ihrer Seite. Damit schieben sich die Herren II auf den Tabellenplatz 3 vor.
Gegen einen stark eingeschätzten Gegner aus Ravensburg gab es für fir Herren III am Samstagabend in Hegenberg wie erwartet nichts zu holen. Klischies/Wagner im Doppel und M. Wagner im Einzel holten die beiden Punkte bei einer deutlichen 2:9 Niederlage.
M. Klischies (links) vs. M. Köhnken
mue
Herren III holen beim Marathonmatch in Oberteuringen einen Punkt
Details
35
Trotz der seit Jahren etablierten neuen Zählweise die zu mehr Spannung aber auch kürzeren Spielzeiten führt, kämpften die Herren III ganze 4 ½ Stunden in Oberteuringen und holten dann einen nicht zu erwartenden Punkt mit nach Hause. Oberteuringern, die mit Bestbesetzung antraten und in den letzten beiden Spielen die Meckaner immer klar besiegten, galten gegen die mit zwei Ersatzspielern angetretenen Meckaner als Favorit.
Nach den Doppel führten die Hausherren mit 2:1, Bauer/Eckle holten den Punkt für Mecka. Das vordere Paarkreuz M. Bauer / S. Schmid sorgten bei ihren 5-Satzerfolgen für die erste kleine Überraschung. Der nächste 5 Satz ging an Oberteuringen, bevor H. Müller mit einem klaren 3:0 den nächsten Punkt für Meckenbeuren einfuhr. Mit einem weiteren 5Satz-Erfolg sorgte A. Klischies für die knappe 5:4 Führung beim Wechsel in die direkten Paarkreuzduelle
Bild_1: M.Bauer vs. W. Ammann
Es folgten 5 unglaublich spannende und nervenaufreibende Duelle, die alle erst im finalen 5ten Satz entschieden wurden, wobei speziell im Spiel A. Schwarzenberger gegen H. Müller mit weit über 20 Kanten- und Netzbälle von A. Schwarzenberger inclusive des aller Letzten zum 11:9 im finalen Satz, das glücklichere Ende für Oberteuringen bedeutete. Mit einer überraschenden 8:6 Führung für Mecka ging es dann in die letzten Spiele, bei denen sich die Gastgeber dann doch noch die fehlenden zwei Punkte für das Unentschieden holte. Wirklich außergewöhnlich an diesem sehr langen Spielabend war, daß von insgesamt 16 Partien 11 über die volle Distanz von 5 Sätzen gegangen sind.
Ähnlich erging es den Herren II in Markdorf, auch dort holten die Meckaner beim 8:8 eine Punkt, spielten aber über eine Stunde kürzer für das selbe Ergebnis. Die Herren I kamen mit 1:9 in Lindau-Zech unter die Räder, den Ehrenpunkt holte das Doppel Senf/Elwert.
Bild_2: Senioren_1 J. Gnant
Unter der Woche hatten noch die Senioren gespielt, dabei unterlagen die Senioren II zu Hause gegen Deuchelried mit 1:6, hier holte A. Eckle den Ehrenpunkt und am Freitagabend besiegten die Senioren I den SC Vogt mit 6:3. Die Punkte holten Senf/Gnant im Doppel sowie J. Senf (2), W. Vallaster (2) und H. Müller im Einzel.
mue
Pokalaus für die Herren II im Achtelfinale, Weitere Niederlagen für Herren I und Herren III
Details
364
Gegen Amtzell III war im Achtelfinale für die Herren II im Bezirkspokal II Schluss. Mit 0:4 verloren die Meckaner am Mittwochabend in Amtzell gegen den Tabellenführer der Kreisliga A1.
Auch für die Herren I gab es beim Tabellenzweiten der Landesklasse TSG Leutkirch keine Punkte zu holen. Ohne die krankheitsbedingt ausgefallene Nummer 1 verloren die Herren I klar mit 3:9. Ein besonders Highlight war jedoch das Duell der Spitzenspieler, das J. Senf mit 3:0 für sich entscheiden konnte. Die weitern Punkte holten Senf/Elwert im Doppel sowie M. Braun.
Mit noch Chancen auf einen Relegationsaufstiegsplatz reisten die Herren III nach Altshausen. Dort wurden sie im wahrsten Sinne des Wortes eiskalt erwischt. In einer stark unterkühlten Halle kamen die Meckaner nicht in Schwung, verloren zu Beginn alle drei Doppel und auch die ersten drei Einzel gingen an die Gastgeber. Es stand 0:6, bevor A. Eckle und B. Wahl die ersten Punkte holen konnten.
M. Bauer vs A. Winand und B. Senf vs. Z. Hübel (rechts).
B. Senf im Spitzenspiel erkämpfte in einem spannenden 5-Satz Match den nächsten Punkt zum 3:7. Erneut A. Eckle und M. Bauer brachten die Meckaner nochmal auf 5:8 heran und ließen nochmal etwas Hoffnung aufkommen, doch eine unglückliche 5-Satz Niederlage im vorletzten Einzel bescherte die 2.te Niederlage in Folge und damit verlieren die Herren III vor dem wichtigen Spiel gegen die nun punktgleiche Mannschaft aus Wolpertswende-Blitzenreute den 3.ten Tabellenplatz.
Für den einzigen Lichtblick des Wochenendes sorgten die Herren IV, die mit 7:1 gegen Fronhofen III gewannen. Die Punkte holten im Doppel Braun/Wenzel sowie Sauter/Karanovic und im Einzel P. Sauer (2), E. Braun, M. Wenzel und M. Karanovic.
mue
Unter der Woche noch erfolgreich, folgt ein schwarzes Wochenende für alle Mannschaften
Details
353
Die Tischtennismannschaften des TSV Meckenbeuren hatten in der vergangenen Woche ein volles Programm, nachzu alle Mannschaften hatten sowohl unter der Woche als auch am Wochenende ihre Spiele. Den Auftakt machten die Senioren II in Neu-Ravensburg. Dort gelang ihnen ein Kantersieg. Mit 6:0 und nur 4 verlorenen Sätzen waren B. Senf, W. Vallaster, B. Wahl und J. Holst erfolgreich.
Für die Herren III ging es im Pokal Achtelfinale nach Wangen. Mit einer stark veränderten Aufstellung auf Grund von Verletzung und krankheitsbedingten Ausfällen schlugen sich die Meckaner hervorragend. Nach vielen sehr knappen Vergleichen, behielten die Herren III mit 4:1 die Oberhand und zogen ins Viertelfinale ein. Lediglich das Doppel ging an die Gastgeber aus Wangen, alle Einzel wurden von M. Bauer (2), M. Wagner und P. Sauter gewonnen. In der nächsten Runde wartet mit Aulendorf IV einer der Topfavoriten in der diesjährigen Pokalrunde.
Das sieglose Wochenende für alle Meckenbeurer Mannschaften eröffneten die Herren III gegen Ettenkirch II. Das Auftaktdoppel ging noch an Müller/Bauer, aber danach holte Ettenkirch 6 Punkte in Folge, bevor M. Wagner ein bisschen Ergebniskosmetik zum 2:6 betreiben konnte.
M. Bauer vs S. Rösenberg und F. Geisler vs. P. Sauter (hinten)
Bei diesem Einzelpunkt blieb es dann auch und Ettenkirch fuhr mit einem 9:2 Erfolg und 2 Punkten im Gepäck wieder nach Hause.
Die Herren I in Weiler und Damen I in Amtzell waren auswärts unterwegs. Trotz gutem Start in den Doppeln durch Senf/Klischies und Senf/Elwert lagen die Herren I schnell mit 2:4 in Rückstand. M. Elwert konnte auf 3:4 verkürzen, doch danach konnte lediglich F. Senf zum zwischenzeitlichen 4:6 noch einen Punkt holen. Mit 4:9 verlor Mecka diese Partie und bleibt auf dem vorletzten Tabellenplatz.
Bei den Damen lief es anfangs besser, nach dem Gewinn beider Doppel zu Beginn durch Senf/Klischies und Holst/Wahl sowie dem Einzelerfolg von B. Senf, lagen die Meckaner mit 3:1 in Führung. Amtzell drehte den Spieß um, ging nun ihrerseits mit 4:3 in Führung und bis zum 6:6 durch A. Klischies, J. Holst und B. Senf waren für beide Mannschaften noch alle Chancen gewahrt. Doch mit einer 1:3 und einer ganz unglücklichen 2:3 Niederlage im 5ten Satz mit 10:12, hatte Amtzell das bessere Ende für sich und behielt die beiden Punkte bei sich zu Hause.
Für die Jugend lief es in der nächst höheren Klasse an diesem Wochenende auch nicht rund, mit 3:7 war für A. Dechert, F. Folz und L. Hohenberg dieses Mal in Ailingen beim Tabellenführer nichts zu holen.
Den Schlusspunkt setzten die Herren II auswärts in Kau. Im Hinspiel waren die Doppel noch das große Plus, so konnten diese beim jetzigen Aufeinandertreffen keinen einzigen Punkt erringen. Nach den beiden Niederlagen im vorderen Paarkreuz lagen die Meckaner mit 0:5 zurück bevor W. Vallaster und J. Gnant die Aufholjagd einleuten konnten.
W. Vallaster (links) u. M. Braun
Durch K. Stofner, D. Würtenberger und erneut J. Gnant konnten die Meckander den Rückstand auf nur noch zwei Punkte zum 5:7 verkürzen. Aber die Hausherren ließen sich dieses Mal nicht mehr überrumpeln und beendeten mit 9:5 die Partie. Damit rutschen die Herren II erstmals auf den letzten Tabellenplatz und müssen weiter um den Klassenerhalt bangen
Herren I holen Punkt im Kellerduell, Herren II unterliegen Tabellenführer nach großartigem Spiel, Herren III gewinnen auswärts glücklich, Herren IV ringen Tabellenführer Punkt ab.
Details
288
Bereits im ersten Spiel der Rückrunde in der Landesklasse waren die Meckenbeurer Herren I unter enormem Druck. Krankheitsbedingt fehlte im vorderen Paarkreuz ein Spieler und es ging gegen den direkten Tabellennachbarn Warthausen im Kampf um die Nichtabstiegsplätze. So feierte auch noch ein spezielles Doppel seine Premiere, erstmals spielte Joe Senf mit seinem Sohn Florian im Doppel zusammen und stellten das Doppel 1 der Meckaner an diesem Abend.
Doppel 1: Joe und Florian Senf
Und die Beiden setzten ein erstes Ausrufezeichen, sie gewannen das Eingangsdoppel mit 3:1. F. Senf glich im Anschluss die beiden anderen Doppelniederlagen zum 2:2 aus. Danach konnte sich keine der Mannschaften entscheidend Absetzen, F. Frommlet zum 3:3 und M. Braun zum 4:4 sorgten immer wieder für den Ausgleich. Anschließend holten sich die Gäse jedoch eine 2- Punkte Führung zum 6:4, doch Meckenbeuren konterte mit drei Siegen in Folge durch J. Senf, J. Frommlett und F. Klischies zur 7:6 Führung. Nach dem erneuten Ausgleich zum 7:7 sicherte G. Hirscher mit seinem 3:1 Erfolg zumindest schon mal das Unentschieden. Da das Schlussdoppel dann 0:3 an die Gäste ging, war es nichts mit dem doppelten Punktgewinn, aber angesichts der deutlichen Vorrundenniederlage war das erkämpfte Unentschieden trotzdem ein großer Erfolg.
Für die Herren II stand ein sehr schweres Heimspiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer auf dem Programm. Nach einer klaren 1:9 Niederlage in der Vorrunde verkauften sich die Meckaner dieses Mal deutlich besser, holten im Doppel durch Würtenberger/Braun einen Punkt und im vorderen Paarkreuz drei Punkte durch M. Braun (2) und D. Würtenberger (1). J. Gnant mit seinem umkämpften 3:0 Sieg holte den 5.ten Punkt. Dies konnte die Niederlage zwar nicht verhindern, aber mit diesem starken, nicht erwarteten Ergebnis kann die Zweite mit viel Selbstvertrauen in die kommenden Spiel gehen.
Für die Herren III ging es zum punktgleichen Tabellennachbarn TV Kressbronn. War es schon in der Vorrunde mit 8:8 eine enge und ausgeglichene Partie, so entwickelt sich auch in der Rückrunde ein spannender und nervenaufreibender Vergleich. Den besseren Start in das Match hatten definitiv die Meckaner, die nach den Doppeln Müller/Bauer, Senf/Schmid und Sauter/Wagner mit 3:0 in Führung gingen. Im vorderen Paarkreuz gingen im ersten Vergleich beide Punkte an Kressbronn, M. Bauer, M. Wagner und P. Sauter brachten die Gäste aber zur Mitte der Spielzeit mit 6:3 in Führung.
P. Sauter vs. L. Beigang
Im weiteren direkten Vergleich der Paarkreuze waren erneut im vorderen Paarkreuz keine Punkte für Mecka zu holen, auch wenn H. Müller sich nach einer 0:2 Satz und 2:9 Rückstand im dritten Satz nochmal zurück kämpfen konnte, letztendlich aber in der Verlängerung des 5.ten Satzes mit 11:13 unglücklich verlor. S. Schmid baute die Führung wieder auf 7:5 aus, doch die Gastgeber konnten im Anschluss wieder auf 7:7 ausgleichen. M. Wagner tat sich drei Sätze lang sehr schwer gegen L. Beigang aus Kressbronn, im 4.ten Satz aber platzte dann der Knoten und holte die 8:7 Führung. Das Schlussdoppel Senf/Schmid brachten dann in einem spannenden Spiel den Auswärtserfolg unter Dach und Fach. Damit setzen sich die Aufsteiger aus Meckenbeuren im oberen Tabellendrittel fest und bringen weiter Abstand zwischen sich und die Abstiegsplätze.
Am Vorabend hatten die Herren IV noch ein Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Schmalegg. Auch dieses Spiel war umkämpft und für ein 4er-Mannschaftsvergleich wieder sehr lang. Holst/Wahl glich die Eingangsdoppelniederlage aus, anschließend brachten J. Holst und P. Sauter Mecka mit 3:1 und M. Karanovic mit 4:2 in Führung. Erneut J. Holst und B. Wahl erhöhten auf 6:4 nach den Einzeln bevor es in die abschließenden Doppel ging. Diese gingen beide an die Gäste und so trennte man sich 6:6 unentschieden. Trotzdem kann dieser Punkt als großer Erfolg gewertet werden und sichert den Herren IV den 4.ten Tabellenplatz in der Kreisklasse C.
In Horgenzell hatte die neu formierte Jugendmannschaft ihr erstes Spiel der neuen Runde. Neben den beiden erfahrenen Jugendspielern A. Dechert und F. Folz, hatten Y. Haas und E. Erath ihr Debüt. Nachdem die Anfangsnervosität gewichen war, spielten...
Trotz der seit Jahren etablierten neuen Zählweise die zu mehr Spannung aber auch kürzeren Spielzeiten führt, kämpften die Herren III ganze 4 ½ Stunden in Oberteuringen und holten dann einen nicht zu erwartenden Punkt mit nach Hause. Oberteuringern,...
Gegen Amtzell III war im Achtelfinale für die Herren II im Bezirkspokal II Schluss. Mit 0:4 verloren die Meckaner am Mittwochabend in Amtzell gegen den Tabellenführer der Kreisliga A1. Auch für die Herren I gab es beim Tabellenzweiten der...
Die Tischtennismannschaften des TSV Meckenbeuren hatten in der vergangenen Woche ein volles Programm, nachzu alle Mannschaften hatten sowohl unter der Woche als auch am Wochenende ihre Spiele. Den Auftakt machten die Senioren II in Neu-Ravensburg....
Bereits im ersten Spiel der Rückrunde in der Landesklasse waren die Meckenbeurer Herren I unter enormem Druck. Krankheitsbedingt fehlte im vorderen Paarkreuz ein Spieler und es ging gegen den direkten Tabellennachbarn Warthausen im Kampf um die...
Im letzten offiziellen Spiel des Jahres 2024 zeigten die Senioren II nochmal ihre ganze Klasse und landeten einen 6:0 Kantersieg in eigener Halle gegen den SV Deuchelried. Senioren_II Die bewährten und eingespielten Doppel Senf/Klischies und...
Am Donnerstagabend zeigten die Senioren II gegen den SV Neuravensburg, dass sie doch noch gewinnen können. Vallaster/Müller bezwangen in einem 5-Satz Match das Doppel 1 der Gäste und legten zusammen mit Eckle /Wahl den Grundstein für den späteren...
Im letzten Spiel der Vorrunde sichert sich die Jugendmannschaft mit einem souveränen 9:1 Erfolg in Markdorf die Meisterschaft der Kreisliga B . Zu diesem tollen Erfolg gratuliert die Tischtennisabteilung recht herzlich und es ist der verdiente Lohn...
Am Sonntag den 24.11 fanden in Markdorf die Bezirksmeisterscften der Senioren statt. Als Teilnehmer der Tischtennisabteilung Meckenbeuren waren dieses Jahr Bärbel Wahl und Andreas Eckle vertreten und sehr erfolgreich. Im Mixed-Wettbewerb standen...
Nach der wintereinbruchbedingten Absage des Seniorenspiels am Donnerstag, machten die Senioren I am Freitag dann den Auftakt für ein äußerst erfolgreiches Wochenende. Zu Gast in Hegenberg am Freitagabend war der TTC Wangen. Der Start mit zwei...
Für die Herren I ging es zum Tabellenletzten TSV Laubach mit dem Ziel, dort Punkte mitzunehmen und sich im Abstiegskampf ein bisschen Luft zu verschaffen. Der Start verlief unglücklich, Frommlett/Hirscher waren dreimal in der Satzverlängerung und...
Am vergangenen Wochenende wurden in der Albrecht-Dürer Sporthalle die Tischtennisvereinsmeisterschaften im Doppel und Einzel ausgetragen. Bei sehr guter Beteiligung setzte sich im Endspiel im Doppel, bei denen die Paare einander zugelost wurden,...
In Ailingen holte die Jugendmannschaft ein umkämpftes 5:5 Unentschieden und bleibt damit weiter ungeschlagen. Dechert/Folz im Doppel sowie A. Dechert (2) und F. Folz (2) holten die 5 Punkte und bleiben vorerst an der Tabellenspitze vor Langenargen,...
Am Montagabend ging es im Nachholspiel der Kreisliga B für die Herren III zum Duell der Kellerkinder nach Bodnegg. Erst kurz vor Mitternacht wurde das spannende Match im Schlussdoppel entschieden. Die Gäste aus Meckenbeuren starteten mit 2:1 aus...
In einem spannenden und hart umkämpften Spiel in Ulm, holten die Damen I des TSV Meckenbeuren in der Landesliga nach fast dreieinhalb Stunden Spielzeit ihren ersten Sieg und verlassen erstmal die Abstiegsplätze. Die Grundlage für diesen Erfolg...
Hier können Sie Mitglied im TSV Meckenbeuren werden: Einfach Beitrittserklärung ausdrucken, ausfüllen und in der Geschäftsstelle abgeben / in den Briefkasten werfen.