TSV Meckenbeuren

Lenbachstr. 4 88074, Meckenbeuren
Geschäftsstelle 07542-1257

Vereinsgaststätte

07542-1415
Öffnungszeiten ab 06.02.2020:
Mo/Di ab 17 Uhr
Mi RUHETAG
Do/Fr ab 17 Uhr
Sa/So ab 14:30 Uhr (bei Jugend- & Aktiven-Spieltagen schon früher)



In der Sommerpause beschäftigen sich viele der Meckenbeurer Tischtennisspieler auch mit anderen Sportarten um sich zu entspannen und auch um den Trainings und Hallenalltag zu entfliehen. So ganz ohne Ball geht es aber auch nicht und so spielen viele Swinggolf, das sich als Sport im Freien immer größerer Beliebtheit erfreut.

Von 11.08. – 13.08. 2022 fand die 16. Auflage der Europameisterschaften der Swingolfer im oberbayersischen Paulushofen statt. Die Truppe des SGC Allgäu-Bodensee dem viele Meckenbeurer Tischtennisspieler angehören schlug sich prächtig.

Ein Europameistertitel in der Klasse Herren 65 bis 75 Jahre. Ein 3. Platz in der Herrenkonkurrenz 50 bis 65 Jahre.
Außerdem erkämpften unsere Frauen einen 3. Platz (50-65 Jahre). Diese hervorragenden Leistungen belegen den sportlichen Erfolg unserer Truppe.

Peter Sauter dominierte seine Altersklasse am ersten Tag. Mit einer 64 Runde ging er mit 3 Schlägen Vorsprung in die 2 Runde.  Am 2. Tag hatte er Probleme, konnte aber einen knappen Vorsprung von 1 Schlag ins Ziel retten. Als Belohnung konnte er am Abend den Europameisterpokal und den lang ersehnten Titel ausgiebig feiern.

TT S 2122 Gemeindeblatt 220828 Peter Sauter

Bild_1: Peter Sauter

Joachim Senf kämpfte in seiner Altersklasse um den 3. Rang. Er setzte sich im Stechen um Platz 3 durch und bestätigte damit seine Leistung vom Vorjahr. Ein hervorragender 3. Platz ist aller Ehren wert.

TT S 2122 Gemeindeblatt 220828 Joachim Senf

Bild_2: Joachim Senf

Anja Niebler sicherte sich den 3. Platz in ihrer Altersklasse. Diese Leistung ist umso höher einzuschätzen, da sie aus einer viermonatigen Verletzungspause zurückkam.

TT S 2122 Gemeindeblatt 220828 Anja Niebler

Bild_3: Anja Niebler

In der Herrenkonkurrenz 18 bis 50 Jahre führte nach dem ersten Tag Michael Elwert das Feld mit starken 64 Schlägen an. Leider konnte er das Ergebnis am zweiten Tag nicht bestätigen und belegte am Ende den 6. Platz.

Der Nationen-Cup ging dieses Jahr wieder an das Team Deutschland. Frankreich als Titelverteidiger musste mit dem 2 Platz Vorlieb nehmen. Dritte wurden die Spieler aus Belgien vor der Schweiz und Österreich.

Der Swingolfverein Allgäu-Bodensee war mit 12 Teilnehmer an der Europameisterschaft vertreten. Die guten Leistungen der Meckenbeurer Teilnehmer trugen zu diesem tollen Ergebnis bei.

mue.

Die Tischtennisabteilung des TSV Meckenbeuren feierte am 11.06.2022 mit dem ersten „Goißbock-Cup“ ihr 75-jähriges Bestehen.

Spielerinnen und Spieler von eng befreundeten Vereinen sowie die eigenen Abteilungsmitglieder nahmen daran teil und lieferten sich einen sportlichen Wettkampf, der trotz des festlichen und freundschaftlichen Charakters durchaus mit einem gewissem Ehrgeiz geführt wurde, denn es galt, den ersten Goißbock-Pokal am Ende in seinen Händen zu halten. Nach dem Schweizer -System wurden die Paarungen ausgelost, mit dem Ziel, über die gewonnenen Spiele eine maximale Punktezahl zu erreichen.

8 Runden wurden ausgelost und gespielt, dabei zeigte sich, dass die sportliche Spitze eng beieinander lag und keiner verlustfrei durch die Runden kam. Am Ende konnte sich Florian Senf, dank des knapp besseren Punkteverhältnisses vor dem ebenfalls nur mit einer Niederlage durch das Turnier gekommenen Johannes Frommlett durchsetzen. 

TT S 2122 GB 20220627 Goißbock Cup Turniersieger F Senf

erster Goißbock-Cup-Sieger F. Senf (links) mit dem Zweitplatzierten J. Frommlett

Mit 5 mitspielenden Teilnehmern war der TTC Tettnang neben den eigenen Meckenbeurer Spielern knapp vor Opfenbach und Ettenkirch die am stärksten vertretende Gästefraktion. Alle Gäste und auch die vielen Zuschauer sorgten für einen gelungen und dem Anlass gebührenden Nachmittag. Einen besonderen Dank gilt auch der Volksbank, die mit ihrer Spende unterstützte und mit dafür gesorgt hat, dass sich die Gäste wohl gefühlt hatten und kulinarisch bestens versorgt werden konnten.

Da das Turnier einen so guten Anklang gefunden hatte, wird es in das Programm der Tischtennisabteilung aufgenommen und sicher auch in den nächsten Jahren wieder ausgetragen werden.   

mue.

Am 11.06.2022 feierte die Tischtennisabteilung des TSV Meckenbeuren mit befreundeten Vereinen ihr 75-jähriges Jubiläum. Anlässlich dieser Feier fand erstmalig der „Goißbock-Cup“ in der neuen Halle hinter der Albrecht-Dürer-Schule statt.

Bild_1: Goißbock-Cup

Bild_1: Goißbock-Cup

Neben den eigenen Abteilungsmitglieder waren auch Teilnehmer von den Nachbarvereinen wie TTC 74 Tettnang, SV Ettenkirch und TSV Opfenbach, mit denen man schon viele Jahre ein besonders gutes Verhältnis pflegte, dabei. Siggi Merath Abteilungsleiter des TTC 74 Tettnang überreichte eines der vielen Gastgeschenke an Johannes Frommlett, der als Abteilungsleiter stellvertretend für alle Tischtennisspieler des TSV Meckenbeuren den guten Tettnanger Hopfen in flüssiger Form als allseits bekanntes „Kellerpils“ entgegennahm.

Bild_2: J. Frommlet mit S. Merath

Bild_2: J. Frommlet mit S. Merath

Insgesamt spielten 22 Spielerinnen und Spieler nach dem Schweizer System in 8 Runden ihren Turniersieger aus.

Goißbock-Cup Impression

 Goißbock-Cup Impression

Viele spannende Spiel und eine gute, gesellige Stimmung in der Halle, inklusiver vieler Zuschauer, ließen das Jubiläumsturnier zu einem vollen Erfolg werden.

Den Abend ließ man im „Alten Rathaus“ ausklingen, wo unser Jürgen wieder mal für das leibliche Wohl aller Feiernden bis in den späten Abend sorgte. 

mue.

   

Herren I Aufstieg in Landesklasse

Anfang Mai fanden in Amtzell die Relegationsspiele auf Verbandsebene statt, mit dabei auch die Herren I des TSV Meckenbeuren, die nach einer knappen Niederlage gegen den Tabellenführer Lindau mit dem zweiten Platz in der Bezirksliga Bodensee die Relegation erreichten. Dort durften Sie erst gegen Laubach (Bezirksliga Donau) und anschließend gegen Laupheim (Landesklasse 8) um den Aufstieg spielen. Mit einem überraschenden Kantersieg von 9:1 legten die Meckaner den Grundstein für den finalen Aufstiegsvergleich gegen den TSV Laupheim. Mecka startete gut mit 2:1 nach den Doppeln in dieses Match. Senf/Elwert und Frommlett/Karanovic holten mit jeweils 3:1 die ersten Punkte. O. Karanovic sowie M. Elwert bauten die Führung auf 4:2 aus, doch Laupheim glich in den nächsten beiden Spielen wieder aus. J. Frommlett und erneut O. Karanovic stellten den alten Abstand wieder her und brachten Meckenbeuren wieder mit 6:4 in Führung.

Diesen zwei-Punktevorsprung sicherten F. Senf sowie M. Elwert bis zum 8:6 ab. Das letzte Einzel konnte die Entscheidung bringen oder doch noch ein entscheidendes Schlussdoppel bescheren. Die Spannung war nicht mehr zu überbieten, da alle parallel stattfindenden Relegationsspiele bereits beendet waren, es wurde nur noch an einem Tisch gespielt und alle Augen waren nur noch auf dieses eine Spiel gerichtet. Routinier J. Senf machte es unerträglich spannend, lag zweimal zurück, holte sich dann aber den entscheidenden 5.ten Satz denkbar knapp mit 11:9 und sicherte die enorm starke Mannschaftsleistung zum Aufstieg in die Landesstaffel ab.

Herren I Siegerfoto

 Herren_I stehend v.l.n.r.: Ognien.Karanovic, Florian. Senf, Johannes Frommlett, knieend: Fabian Klischies, Joachim Senf, Michael Elwert

 Nicht zu vergessen, auch die drei Spieler der Herren II, J. Gnant, W. Vallaster und G. Hirscher haben ihren Anteil an diesem Erfolg beigetragen.

Eine junge und ausbaufähige Mannschaft angeführt von „Senior“ J. Senf erwartet in der kommenden Saison eine große Herausforderung  

mue.

 

 

 

 

Anfang Mai fanden in Meckenbeuren die Relegationsspiele auf Bezirksebene statt, an den auch die Herren II eine Teilnahme als Zweiter der Kreisliga A erreicht hatten. Gegner war der Drittletzte der Bezirksklasse Aulendorf III.

War der Rückstand mit 1:2 nach den Doppeln, Braun/Würtenberger holten den Punkt, noch gering so bauten die favorisierten Aulendorfer ihren Vorsprung kontinuierlich aus und führten bald mit 6:1. A. Eckle blieb es vorbehalten im Einzel den einzigen Punkt zu erkämpfen, danach mussten alle weiteren Spieler des TSV ihren starken Gegnern den Vortritt lassen.

Relegation H2 Daniel und Andi

Bild_1: A. Eckle (links) u. D. Würtenberger

Trotz einer klaren 2:9 Niederlage konnten die Spieler des TSV Mecka erhobenen Hauptes die Platten verlassen, den der Einsatz hatte bei Allen Spielern gestimmt und sie mussten neidlos anerkennen, dass Aulendorf an diesem Tag die bessere Mannschaft war.

Herren 2 Mannschaftsfoto

Herren_II: v.l.n.r.: K.Stofner, D. Würtenberger, G. Hirscher, A. Eckle, M. Braun u. J. Gnant.

mue.


NEWS – Tischtennis


 

Tischtennisspieler auch außerhalb der Saison in anderer Sportart sehr erfolgreich

624
In der Sommerpause beschäftigen sich viele der Meckenbeurer Tischtennisspieler auch mit anderen Sportarten um sich zu entspannen und auch um den Trainings und Hallenalltag zu entfliehen. So ganz ohne Ball geht es aber auch nicht und so spielen...
WEITERLESEN

Tischtennisabteilung feiert 75-jähriges Jubiläum mit Goißbock-Turnier

542
Die Tischtennisabteilung des TSV Meckenbeuren feierte am 11.06.2022 mit dem ersten „Goißbock-Cup“ ihr 75-jähriges Bestehen. Spielerinnen und Spieler von eng befreundeten Vereinen sowie die eigenen Abteilungsmitglieder nahmen daran teil und...
WEITERLESEN

Tischtennisabteilung feiert 75-jähriges Bestehen

752
Am 11.06.2022 feierte die Tischtennisabteilung des TSV Meckenbeuren mit befreundeten Vereinen ihr 75-jähriges Jubiläum. Anlässlich dieser Feier fand erstmalig der „Goißbock-Cup“ in der neuen Halle hinter der Albrecht-Dürer-Schule statt. Bild_1:...
WEITERLESEN

Herren I gewinnen Relegation und steigen in die Landesklasse auf

675
Anfang Mai fanden in Amtzell die Relegationsspiele auf Verbandsebene statt, mit dabei auch die Herren I des TSV Meckenbeuren, die nach einer knappen Niederlage gegen den Tabellenführer Lindau mit dem zweiten Platz in der Bezirksliga Bodensee die...
WEITERLESEN

Herren II verpassen Aufstieg in die Bezirksklasse

658
Anfang Mai fanden in Meckenbeuren die Relegationsspiele auf Bezirksebene statt, an den auch die Herren II eine Teilnahme als Zweiter der Kreisliga A erreicht hatten. Gegner war der Drittletzte der Bezirksklasse Aulendorf III. War der Rückstand mit...
WEITERLESEN

Tischtennisabteilung ehrt Mitglieder, Jugend holt sich den nächsten Punkt.

1240
Am Dienstagabend bei der ersten Abteilungs-versammlung der Tischtennisabteilung des TSV Meckenbeuren nach der Corona-Zeit, wurden mehrere Mitglieder für Ihrer langjährige Zugehörigkeit geehrt. Nicht anwesend sein konnten Manfred und Senta Senf die...
WEITERLESEN

Herren I mit überraschendem Pokalerfolg, Jugend erkämpft ein Unentschieden.

1098
Am Freitagabend eröffneten die Herren I mit ihrem Pokalspiel beim gleichklassig spielenden Gegner Aulendorf II das Spielwochenende. Nachdem die ersten beiden Einzel an die in Bestbesetzung angetretenen Aulendorfer gegangen waren, holte O. Karanovic...
WEITERLESEN

Trainings-/ Wettkampfbetrieb Saison 2021

1155
Hallo zusammen, der Trainings-/ Wettkampfbetrieb hat wieder begonnen Jedoch ist der Zugang zu Sporthallen nur noch mit 3G erlaubt. Was bedeutet das für den Trainingsbetrieb ? Zutritt nur mit Impfnachweis, Genesungsnachweis oder Testzertifikat. Wer...
WEITERLESEN

Herren I mit Kantersieg, Herren II behalten gegen Ettenkirch knapp die Oberhand.

1039
In der Bezirksliga Allgäu-Bodensee hatten die Herren I den TTF Kißlegg zu Gast. Mit dem Meckenbeurer Robin Fischer hatten die Kißlegger einen jungen hochtalentierten Spitzenspieler dabei, der seine ersten Schläge in der Meckenbeurer Jugend gemacht...
WEITERLESEN

Herren IV ebenfalls mit erfolgreichem Start in die Saison

1015
Ergänzend zum erfolgreichen Auftakt der Meckenbeurer Tischtennismannschaften schlugen die Herren IV im Anschluss unter der Woche Schmalegg mit 7:5 und komplettierten damit den nahezu perfekten Start. Das Spiel wurde erst in den letzten beiden...
WEITERLESEN

Erfolgreicher Einstieg in die Tischtennissaison für die Meckenbeurer Mannschaften

1034
Nach fast einem Jahr Corona-Pause startete am letzten Wochenende die neue Saison 2021-2022 für die Meckenbeurer Tischtennismannschaften. Den Auftakt um 15:00 Uhr machten die Damen I gegen Biberach und die Herren II gegen Bad Waldsee. In der letzten...
WEITERLESEN

Trainingsstart Tischtennis am 30.06.2021

1230
Hallo zusammen, nach langem hin und her ist es nun tatsächlich soweit dass wir auch „schon“ wieder trainieren dürfen… Trainingsstart ist Mittwoch, der 30.06.2021 zu den gewohnten Zeiten (auch Donnerstags). Da wir aktuell eine Inzidenz von deutlich...
WEITERLESEN

Spielzeit bis Jahresende unterbrochen – Saison 2020/21 als Einfach-Runde

1476
Hallo zusammen, es dürfte niemanden überraschen, hier (click me) die offizielle Meldung vom Verband. Unterbrechung der Saison bis mindestens 31.12.2020. Gleiches wird auch für die Sperrung der Halle für das Training gelten. Grüße und bleibt gesund...
WEITERLESEN

Training und Wettkampfgeschehen

1492
Liebe Sportkammeraden, aufgrund den hohen Corona Neuinfektion und der daraus resultierenden Corona-Verordnung, wird das Trainings und Wettkampfgeschehen bis vorerst 30.11.2020 eingestellt. mb
WEITERLESEN

Herren III weiter ungeschlagen, Herren I und II verlieren gegen dieTop-Mannschaften der Liga

1456
In der Bezirksliga durften die Herren I ersatzgeschwächt bei einem der Top-Teams in Weiler antreten. Erzielten die erstmalig im Doppel zusammenspielenden Elwert/Karanovic noch einen Überraschungscoup als Sie das an Nummer 1 gesetzte Doppel der...
WEITERLESEN

DOWNLOADS – Tischtennis

Hier können Sie Mitglied im TSV Meckenbeuren werden: Einfach Beitrittserklärung ausdrucken, ausfüllen und in der Geschäftsstelle abgeben / in den Briefkasten werfen.
Größe: 334.88 kb
Größe: 213.90 kb