Öffnungszeiten ab 06.02.2020:Mo/Di ab 17 UhrMi RUHETAGDo/Fr ab 17 UhrSa/So ab 14:30 Uhr (bei Jugend- & Aktiven-Spieltagen schon früher)
News – Leichtathletik & Turnen
Einladung zur Abteilungsversammlung 2020
Details
1773
Liebe Mitglieder der Abteilung Leichtathletik,
wir laden euch herzlich ein zur Abteilungsversammlung 2020 am
Dienstag, 27.10.2020, 19:12 Uhr im Vereinsheim des TSV Meckenbeuren (Nebenraum)
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Trainerfortbildung in Langenargen
Details
1402
Gleich 5 Trainer der Leichtathletikabteilung des TSV Meckenbeuren haben am 19. Oktober 2019 bei der Fortbildung des Württ. Leichtathletikverbandes Kinderleichtathletik Teil 2 in Langenargen teilgenommen. Klaus Bodenmüller, Agnes Zwisler, Gisela Hölzle sowie zwei potentielle Jungtrainer Julia und Moritz waren mit viel Spaß dabei.
Es ging um allgemeine Grundlagen der Kinderleichtathletik: Laufen, Springen und Gymnastik. Sehr kurzweilig führten die beiden Referentinnen durch den Lehrgang Sie zeigten viele Übungsformen, Spiele und Trainingsmethoden, bei denen (nicht nur) die jungen Athleten mit Spaß an die einzelnen Disziplinen herangeführt werden. Beim vorwiegend praktischen Teil gab es einige Übungen, die sicherlich in der ein oder anderen Form ins Training übernommen werden. Dabei war auch sehr viel Kreativität und Teamfähigkeit gefragt. Mit Anweisungen während dem Lauf mussten sich die Gruppen in der richtigen Anzahl zusammenfinden und entprechende Aufgaben erfüllen, z. B. 4 Personen, 8 Hände auf den Boden (also keine Füße oder andere Körperteile). Es geht, auch wenn teilweise neue lustige Figuren erfunden wurden.
Mit kleinen Abwandlungen können sie in fast allen Altersgruppen eingesetzt werden. Der TSV Meckenbeuren will versuchen, im Frühjahr 2020 wieder einen Lehrgang in den Gemeinde zu holen. Die Fortbildungen dienen ja nicht nur der Lizenzverlängerung sondern bringen viele neue Ideen und machen das Training abwechslungsreicher und interessanter.
Kinderleichtathletik-Bezirksfinale in Bad Waldsee (06.10.2019)
Details
3381
200 Kinder aus ganz Oberschwaben waren am vergangenen Wochenende in Bad Waldsee beim Oberschwäbischen Bezirksfinale der Kinderleichtathletik am Start. Nur die jeweils 2 besten Mannschaften der Kreisausscheidungen reisten ins dortige Dochtbühlstadion. Mit den Vereinen, die unter anderem aus Stetten am Kalten Markt, Leutkirch, Riedlingen und Immenstaad kamen, war wirklich quer durch den ganzen Bezirk alles vertreten.
Der TSV Meckenbeuren qualifiizierte sich mit allen drei Altersgruppen für dieses Finale, wobei leider die Mannschaft U8 nicht die geforderte Mindestanzahl von 6 Athleten stellen konnte und somit zurückgezogen werden musste.
Die Mannschaft U10, die mit Paul Rauch, Maja, Kimberly Schaer, Theo Stemmler, Maren Scholz, Noah Denda und Moritz Hirscher am Start war, lieferte einen tollen Wettkampf und am Ende sprang ein hervorragender zweiter Platz heraus. Wenn man bedenkt, dass mit Noah und Moritz zwei Athleten am Start waren, die eigentlich sogar noch in der Altersklasse U8 an den Start hätten gehen dürfen, ist dieser zweite Platz noch höher einzustufen.
Auch unser U12er Mannschaft lieferte sich einen spannenden Fight mit den Kontrahenten. Quentin Roth, Niklas Denda, Paulina Karcher, Lina Kleiner, Jonas Leib, Jakob Start, David Dendler und Lukas Gierling als Gastkind aus Langenargen wurden am Ende mit nur einen einzigen Punkt auf die TG Bad Waldsee zweite und holte sich ebenso die Vize-Meisterschaft.
Bei der Siegerehrung in der Einzelwertung, die in der Klasse U12 durchgeführt, gab es bei den mitgereisten Eltern und beim Trainer Klaus Bodenmüller nochmals Grund zum Jubeln. QuentinRoth schaffte es doch tatsächlich auf Platz eins bei den Jungs und LinaKleiner kam auf Platz 6 bei den Mädchen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten zu diesen Leistungen.
Schülerhütte 2019 in Bromatsreute
Details
1801
Nach zwei Jahre ging es mit den jüngeren Schülern der LG-Vereine vom 11.-13.10.2019 nach Bromatsreute auf die Hütte. Dort, wo sich Fuchs und Hase "gute Nacht" sagen und jeder glaubt, er ist auf dem "falschen Weg", dort liegt die Hütte am Wald, direkt an einem Wanderweg am Pfänder, 100m hinter der Grenze von Deutschland/Österreich. Dieses Jahr waren 13 Meckaner und 6 Kehlener Schülerinnen und Schüler dabei.
Nachdem die Kinder ihre Matratzenlager bezogen hatten, gab es erstmal Abendessen. Danach traf man sich an der Tischtennisplatte oder in den Nachbarzimmern und "ruckzuck" war Mitternacht schon vorbei, als die Trainer zur Ruhe ermahnten....Spätestens um 6e war die Nacht auch schon wieder vorbei, als die erste "Elefantenhorde" durch die Hütte polterte, bis der Staub aus den Ritzen fiel. Frühstück gab es trotzdem erst wie geplant um 8e.
Nach dem Spüldienst traf man sich zur Wanderung. Der Proviant wurde auf die Rucksäcke verteilt, die Schuhe geschnürt und dann ging es los. Bei traumhaftem Wetter und genialer Fernsicht ging es 7km bergauf und bergab über Möggers hinauf zum Skywalk-Park... Ein geplanter kleiner Umweg, aber wir waren ja auch zum Wandern gekommen :) . Begeisterung kam bei den Kindern auf, als sie mibekamen, wohin unser Weg eigentlich ging. Im Park ging es über den Baumwipfelpfad, hinauf zum Aussichtsturm, durch den Geschicklichkeitsparcour und die Rutsche wieder hinab. Auch die Brille, die im Parcour in 30m Höhe plötzlich von den Ohren rutschte, konnte nach einem gestarteten Suchtrupp relativ schnell unversehrt wieder aufgefunden werden. Die Kinder konnten danach den restlichen Park erkunden und erfreuten sich an den vielen Möglichkeiten, die geboten waren. Ob ihnen auch die traumhafte Fernsicht in Erinnerung blieb oder ob sie nur die Trainer genossen, bleibt fraglich. :)
Gegen 4e waren alle Kinder zum Rückmarsch "eingesammelt" und schon nach knapp 3km erreichten wir wieder Bromatsreute. Nachdem sich alle mit Maultaschen und Kartoffelsalat gestärkt hatten, ging es zum traditionellen Hüttenspiel. 30 Zettel waren in der Hütte versteckt, 30 Aufgaben hatten die Trainer vorbereitet. Die Kinder wurden in 4 Gruppen aufgeteilt, dann wurde gewürfelt und die entsprechende "Nummer" gesucht. Zur Erfüllung der Aufgabe musste die komplette Gruppe zum Trainerteam zurück. Singt uns ein Weihnachtlied, reimt einen Vierzeiler, Mohrenkopfwettessen, Scherzfragen, Eierlaufen, "Turm des Schweigens" bauen, Montagsmaler... die Aufgaben waren vielseitig und lustig. Belohnt wurden am Ende alle Kinder mit einem süßen Tütchen. Bewegung hatten sie an diesem Tag genug - die zweite Nacht verlief jedenfalls deutlich ruhiger und vorallem länger :) . Um die Mittagszeit wurden dann alle von den Fahrdienst-Eltern wieder abgeholt. Wem nicht schon im Auto die Augen zufielen, den holte es spätestens Zuhause ein, die meisten nutzten den Sonntagnachmittag mit einem kleinen Nickerchen, um sich von dem Wochenende zu erholen :) .... und die betreuenden Trainer stellten wieder fest: Die Schülerhütte war wieder ein absoluter Erfolg!
Hütten-Impressionen:
Überraschungen bei den IBL-Mehrkampfmeisterschaften 2019
Details
2119
Richtige Überraschungen gab es bei den IBL-Mehrkampfmeisterschaften am 28.+29.09.2019 in Weingarten, die für die Altersklassen U14 bis zu der Aktivenklasse ausgetragen wurden (IBL = Internationale Bodenseeleichtathletik der Bodensee-Anrainerstaaten). Bei den jüngeren Jahrgängen wurden die Mehrkämpfe als landesoffene Mehrkampfmeeting gewertet. Zwar hatte teilweise starker Gegenwind Topzeiten regelrecht "verblasen", aber das Organisationsteam versuchte alles, den Wettkampf trotz der teils riesigen Teilnehmerfelder und der dadurch entstandenen Engpässen bestens durchzuziehen.
In der Altersklasse U14 sorgten die Mädels schon bei der ersten Disziplin - dem Hochsprung - für einen Knaller. Mara Kleiner (W13), Rebekka Feirle und Eva Stemmler (beide W12) puschten sich regelrecht gegenseitig von Höhe zu Höhe und stellten alle drei neue Bestleistungen auf. Rebekka überraschte mit einer Steigerung auf 1,36m (+14cm), Eva steigerte sich um 10cm auf 1,28m und Mara brillierte mit einem tollen Flopp über 1,32m (+4cm).
Auch beim Ballwurf (200g) zeigten sie solide Leistungen und Bestweiten: Mara 24,5m, Rebekka 24m und Eva 21m. Tolle Leistungen nahe an ihre Bestzeiten gab es auch beim 75m-Lauf, obwohl sie gegen den Wind ankämpfen mussten. Rebekka lief nach 11,07sec, Mara nach 11,37sec und Eva nach 12,42sec ins Ziel. Beim abschließenden Weitsprungwettbewerb konnte sich Mara mit 4,28m nochmal über eine neue Bestleistung freuen. Und auch Rebekka (4,19m) und Eva (3,73m) komplettierten mit ihren Weiten ihre starken Mehrkampfergebnisse.
Am Ende des Mehrkampfes wurde Rebekka Feirle in der AK12 mit einem starken Ergebnis von 1.630Pkt. in einem großen Teilnehmerfeld mit der Bronzemedaille belohnt. Gemeinsam mit EvaStemmler (1.383Pkt.) und Mara Kleiner (1.595Pkt.) wurden sie auch noch in der Mannschaftswertung regelrecht mit dem 2. Platz und der Silbermedaille "überrascht". Ihre Mannschaftsleistung ( ist umso beeindruckender, da zum Titelgewinn lächerliche 10 Punkte gefehlt haben.
Ein "alter Mehrkampfhase" ist quasi schon Charlotte Gann (U16/W14). Mit 3 Bestleistungen beim Hochsprung (1,36m), Kugelstoßen (7,40m) und Speerwerfen (22,80m) toppte sie beim 4- und 7-Kampf ihre bisherigen Ergebnisse, obwohl sie beim Weitsprung wegen Anlaufproblemen deutlich Punkte verlor. Sehr beeindruckt hat sie nicht nur ihre Konkurrenz beim abschließenden 800m-Lauf. Charlotte übernahm sofort die Führung und baute schon auf den ersten 100m einen deutlichen Vorsprung auf. Sie lief ihr eigenes Tempo und baute ihren Vorsprung im Ziel auf 10sec. aus. Unglaublich ist ihre Zeit von 2.33,86min am Ende eines erfolgreichen Mehrkampftages. Ihre Bronzemedaille hatte Charlotte mehr als verdient. (4-Kampf: 1.663Pkt., 7-Kampf: 3.004Pkt.)
Im Mehrkampfmeeting der AK U12 kam der nächste "Knaller" durch Quentin Roth (M11). Mit außerordentlichen Leistungen und Bestleistungen beim 50m-Sprint (7,57sec.), beim Hochsprung (1,32m) und Schlagball (43m) und einem tollen weiten Sprung auf 4,33m sammelte er im Vierkampf unglaubliche 1.557Pkt. Mit dieser Punktzahl gewann er souverän den Wettbewerb.
Bei den Mädchen U12 gingen Lina Kleiner (W11) und Paulina Karcher (W10) im Vierkampf an den Start. Eine tolle Leistungssteigerung hatte Lina beim Hochsprung auf 1,14m. Auch den Schlagball schleuderte sie auf ihre Bestmarke von 25m. Mit ihren Leistungen beim Weitsprung (3,31m) und beim 50m-Sprint (8,74sec. bei 2m Gegenwind) sammelte sie 1.277 Pkt. Die ein Jahr jüngere Pauline absolvierte ihren ersten 4-Kampf und sammelte vor allem mit ihrem Wurf auf 20m und beim Weitsprung (2,89m) am meisten Punkte. Beim 50m-Sprint kam sie nach 9,14sec ins Ziel und auch bei ihrem ersten Hochsprungwettkampf übersprang sie gute 98cm. Im Gesamtergebnis kam sie auf ein tolles Ergebnis von 1.004Pkt.
Die Trainer Gisela Hölzle, Peter Banholzer und Klaus Bodenmüller waren begeistert von den tollen Ergebnissen ihrer Athleten und freuen sich riesig, dass das Training Früchte trägt. Zum Abschluss gibt es am 5. Oktober nochmals die LG-Mehrkampfmeisterschaften in Tettnang und hoffen, dass hier wieder viele am Start sind. Und am 06.10. geht es im Rahmen der Bambini-Liga für die qualifizierten Mannschaften zum Finale nach Bad Waldsee.
Auch eine Woche nach dem starken Auftritt über 400m Hürden bei den Deutschen Meisterschaften bewies Rebekka Feirle am 29.+30. Juli 2023 bei den Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften in Mannheim ihre Top-Form. Beim 100m-Hürdenlauf...
Beim letzten Training vor den Sommerferien wurde die bisherige Übungsleiterin der Eltern-Kind-Gruppe Anita Rauch gebührend verabschiedet. Da die Eltern-Kind-Gruppe eine Untergruppe der Abteilung Leichtathletik ist, kam Abteilungsleiter Peter...
Die Deutschen Jugendmeisterschaften der Altersklassen U18/U20 fanden dieses Jahr vom 21.-23.07.2023 in Rostock statt. Die 16jährige Rebekka Feirle (U18) qualifizierte sich dieses Jahr über 400m Hürden, 100m Hürden (und nachträglich auch über 400m)....
Beim TSV Meckenbeuren wird von den Trainern im Schüler- und Jugendbereich sehr großen Wert auf eine breitgefächerte Ausbildung gelegt. Lauf, Sprung, Wurf wechseln sich im Training ab. Stolz ist man darauf, dass in der Altersklasse U16 im letzten...
Bereits gut in Form zeigten sich unsere Mehrkämpfer Quentin Roth und Emily Wunderlich in der Altersklasse M/W15 bei den Württembergischen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen. Dass mit Quentin beim Kugelstoßen (4kg) zu rechnen ist, zeigte er...
Im hessischen Heuchelheim fand nach drei Jahren Pause der traditionellen Verbändekampf der Altersklasse U16 statt. Die 15jährige Rebekka Feirle von der LG Östl. Bodenseekreis wurde aufgrund ihrer bisherigen Wettkampfleistungen vom Württembergischen...
Am 26./27.08.2022 fanden in Halle (Saale) die Deutschen U16-Mehrkampfmeisterschaften statt. Quentin Roth (M14) konnte sich im Vorfeld souverän im 9-Kampf dafür qualifizieren. Die besten 25 Athleten Deutschlands traten in seiner Altersklasse in den...
Am ersten Ferien-Wochenende (30./31.07.2022) fanden in Heilbronn die Württembergischen Einzel-Meisterschaften der Altersklasse U16 statt. Da eine Woche zuvor Quentin Roth (M14) den 9-Kampf aufgrund muskulärer Probleme abbrechen musste und Rebekka...
Am 09./10.07.2022 fanden in Bremen die Deutschen U16-Meisterschaften statt. Gute Wettkampftemperaturen um die 20°C aber teilweise sehr starke Windböen erwartete die Athleten an diesem Wochenende. Rebekka Feirle (W15) hatte sich im Vorfeld über...
Pliezhausen ist bekannt für die „krummen Strecken“. Hier starten Top-Läufer zum Einstieg in die Wettkampfsaison auf nicht regulären Wettkampfstrecken. Unter anderem startete z. B. auch Deutschlands beste Weitspringerin und Olympia-Teilnehmerin...
Am 2. Tag der Bahneröffnung in Engen (01.05.) waren unsere jüngeren TSV-Athleten an der Reihe. Zudem wurde der Stabhochsprungwettbewerb in den Altersklassen ab U14 durchgeführt, an dem unser Talentkader-Mehrkämpfer Quentin Roth (M14) teilnahm. Als...
Am vergangenen Samstag ging es mit 5 TSV-Athleten nach Engen zur Bahneröffnung. Bis auf ein Gewitter bzw. einen Hagelschauer, bei dem der Wettkampf unterbrochen werden musste, blieb es entgegen der Vorhersage zum Glück trocken, brachte den Zeitplan...
Als Test und zur Vorbereitung auf die kommenden Mehrkämpfe reisten unsere Athleten am 09.04.2022 zum Werfertag nach Altshausen. Trotz kaltem Wind präsentierte sich das Wetter besser als erwartet und blieb immerhin trocken. Für die jüngsten Athleten...
Top-Leistungen lieferte Rebekka Feierle (W15) bei den Württembergischen Meisterschaften ab, die am 05. + 06.02.2022 in Ulm ausgetragen wurden. Bereits im Vorlauf über 60m überzeugte sie mit einer sehr starken Zeit von 8,23s und zog ins Finale ein....
Hier können Sie Mitglied im TSV Meckenbeuren werden: Einfach Beitrittserklärung ausdrucken, ausfüllen und in der Geschäftsstelle abgeben / in den Briefkasten werfen.