Meistertitel für Quentin Roth, Bronze für Emiliy Wunderlich bei den Württembergischen Meisterschaften U16
- Details
- 474
Bereits gut in Form zeigten sich unsere Mehrkämpfer Quentin Roth und Emily Wunderlich in der Altersklasse M/W15 bei den Württembergischen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen.
Dass mit Quentin beim Kugelstoßen (4kg) zu rechnen ist, zeigte er bereits bei einem Hallensportfest im Vorfeld, wo er seine persönliche Bestleistung deutlich auf 12,09m steigern konnte. Auch bei den Meisterschaften überzeugte er mit einer starke Serie und holte sich mit 11,99m den Sieg und den Meisterschaftstitel.
Als Vorbereitung auf die kommende Mehrkampfsaison starte Quentin auch über die 60m-Hürden und beim Stabhochsprung-Wettbewerb. Eine neue Bestleistung gab es für ihn beim Hürdenlauf mit 9,29s und die Qualifikation für den Endlauf. Hier bestätigte er nochmals seine Zeit und wurde 5ter.
Beim Stabhochsprung-Wettbewerb kam er leider durch den Wechsel auf einen anderen Sprungstab nicht an seine erst neulich aufgestellte Bestleistung von 3,45m ran. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld belegte er den 4. Platz.
Emily Wunderlich, die ab dieser Saison vom SV Oberteuringen zu uns gewechselt ist, zeigte als Mehrkämpferin ebenfalls sehr gute Leistungen. Auch wenn sie dieses Mal in ihren Paradedisziplinen Hochsprung und Weitsprung noch nicht ihr Können abrufen konnte, so zeigte sie, dass sie auf einem guten Weg ist. Sehr erfreulich waren ihre Leistungen beim 5er Sprung. Mit 15,05m kam sie ganz nah an ihre Bestleistung ran und gewann damit die Bronzemedaille.
Sehr stark besetzt, war das Teilnehmerfeld der Altersklasse W15 beim Hürdenlauf. Mit ihrer Zeit von 9,89sec verpasste Emily leider nur ganz knapp den Endlauf.
Starker Saisoneinstieg für Rebekka Feirle
Als Test startete Rebekka Feirle, die dieses Jahr in die Altersklasse U18 aufgestiegen ist, beim Internationalen-Stadtwerke-Hallenmeeting, das ebenfalls in Sindelfingen ausgetragen wurde. Da die 60m- und 400m-Strecken in ihrer Altersklasse nicht angeboten wurden, musste sich Rebekka mit der älteren U20-Konkurrenz messen. Ihre Sprintstärke und Antrittsschnelligkeit bewies sie mit einer neuen Bestleistung im Vorlauf von 8,03sec über 60m. Kurz nach diesem Lauf ging es an die 400m-Distanz, wo sie mit einer starken Zeit von 60,95sec und einem zweiten Platz als jüngste Athletin in der älteren Altersklasse überzeugte.
Herzlichen Glückwunsch zu euren starken Leistungen!