Familienkurs FK2 in Balderschwang erfolgreich durchgeführt
Details
1190
Nachdem der FK1 leider Wetterbedingt ausfallen musste, war der Ansturm auf den FK 2 um so größer. Dieser Kurs konnten dann auch wie geplant unter den derzeit geltenden Hygieneregeln durchgeführt werden. Die Skilehrer des TSV sorgten auch dafür, dass alles kontrolliert und eingehalten wurde.
Beide Tage waren von der Sonne verwöhnt und so war es um so schöner mal wieder einen Skikurs stattfinden lassen zu können. Ob Groß oder Klein alle Teilnehmer waren hellauf begeistert.
Da der Hang für die Kleinsten den ganzen Tag in der Sonne lag, konnten bald einige Schichten der Skibekleidung abgelegt werden. Durch den kleinen Schlepper der uns von der Skischule Balderschwang zur Verfügung gestellt wurde, war es im Kurs für die Kleinen auch nicht so anstrengend, da man nicht immer den Berg rauf laufen musste. Diese Kraftersparnis konnte dann auch am letzten Tag bei einem kleinen Skirennen unter Beweis gestellt werden. Durch den tollen Einsatz der Skilehrer kamen alle auf ihre Kosten und konnten nach der doch sehr langen Pause einiges wieder auffrischen und dazulernen. Es war schön zu hören, dass sich die Eltern bei den Skilehrern bedankten und froh waren, dass für ihre Kinder nach so vielen Absagen endlich mal wieder ein Skikurs stattfinden konnte. Dies ist dann auch für die Organisatoren ein Beweis und eine Bestätigung dass sich der doch sehr große Aufwand gelohnt hat.
Vergangenen Samstag fand schon unsere Abschlusswanderung des Sommers statt. Auch wenn die Wettervorhersage nicht so rosig war fanden sich doch einige Wanderfreunde ein. Ausgangspunkt der Wanderung war Eggenreute. Von dort aus gings zum Aussichtspunkt Christkönigsberg von wo man eine schöne Aussicht auf den Karsee hat. Weiter ging es durch Feld, Wald und Wiesen nach Leupolz wo die Einkehr geplant war. Frisch gestärkt machten wir uns über eine andere Strecke auf den Rückweg. Über den Totensteig, der Name kommt wohl daher, dass zu früheren Zeiten die Särge von Verstorbenen hinab zum Friedhof nach Karsee getragen wurden, hinauf zu der kleinen Kapelle Baumann. Danach über mehrere winzige Örtchen wo der größte Teil von uns sicher noch nie war ging es zurück nach Eggenreute. Es war eine gemütliche Abschlusstour einer doch sehr kurzen Saison aber alle Teilnehmer freuten sich einfach mal wieder gemeinsam wandern zu können. Den ganzen Tag blieb es trocken und ab und zu blinzelte sogar manchmal die Sonne durch. Zum Abschluss gabs noch Kaffee und Kuchen im `Kongo`.
EH
Winterprogramm 2020/21 - Vorbereitungen laufen
Details
2366
Die Vorbereitung für das Winterprogramm 2020/21 laufen bereits. Jedoch werden wir wegen der Corona-Problematik ein gewisses Maß an Flexibilität aufbringen müssen. Kurzfristige Änderungen (vor allem Verlegung an einen anderen Ort mit geringerem Corona-Risiko) und Absagen sind jederzeit möglich.
In Vorbereitung sind:
13. - 15. Nov. 2020
Saisoneröffnung Sölden - abgesagt
27. - 29. Dez. 2020
Familienkurs FK1 in Balderschwang
30. + 31. Jan.2021
Familienkurs FK2 in Schetteregg
23. + 24. Jan. 2021
Erwachsenenkurs Warth / Mellau
26. - 28. Feb. 2021
St. Moritz - Wochenende
26. - 28. Feb. 2021
Jugendhütte in Riefensberg
Sowie Winter- und Schneeschuhwanderungen.
Ab 01. Nov. 2020 sind Anmeldungen zu den Skikursen über das Online-Formular auf der Homepage möglich.
Jahresrückblick 2019 Ski + Wandern
Details
2343
Da 2020 alles anders ist, und die Abteilungsversammlung nicht abgehalten werden konnte hat sich die Abteilung Ski und Wandern entschlossen wenigsten in Schriftform einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2019 zu geben. Auch 2019 haben wir uns am Humpisschiessen beteiligt und wieder die meisten Teilnehmer gestellt. Mit den sieben Schwaben aus Kehlen hatten wir in Kooperation auch einige Aktivitäten geplant und durchgeführt, wie z.B. den Skibasar.
Die Wintersaison ist gut gelaufen. Die Skilehrereinweisung in Sölden zusammen mit dem Skiclub Bodnegg und einigen Freifahren musste ja wegen des starken Schneefalls am 2. Tag abrupt abgebrochenwerden, da wir sonst das Tal nicht mehr hätten verlassen können. Familienskikurs I in Damüls war gut ausgebucht und konnte im gewohntem Stil durchgeführt werden. Familienskikurs II musste wegen Schneemangel von Schetteregg nach Grasgehren verlegt werden und konnte dort aber abgehalten werden. Auch ein Erwachsenenskikurs fand in Warth statt, ebenso die Jugendfreizeit in Riefensberg, das Familienwochenende in Steibis und die alljährliche Skifreizeit in St. Moritz, die dieses mal so ausgebucht war wie noch nie. Die Ausfahrt nach Ischgl wurde ja abgesagt, und wie sich im Nachhinein feststellte Gott sei Dank.
Aber nicht nur Aktivitäten mit Skiern standen im Winter auf dem Programm. So ging es im Dezember 3 mal zu einer Abendwanderung auf den Pfänder. Einmal wurde eine Vollmondwanderung im Gebiet um den Höchsten durchgeführt, Dank guter Schneelage mit Schneeschuhen und einer beeindruckenden Teilnehmerzahl. Danach gab es noch 2 Tagestouren mit Schneeschuhen.
Die meisten Aktivitäten im Sommer 2019 konnten durchgeführt werden. Nach einem holprigen Start mit 4 Absagen wegen schlechtem Wetter ging es Ende Mai richtig los als erstes mit einer Wanderung der jungen Familien. Diese Wanderungen erfahren noch immer großen Zuspruch. Auch das Hüttenwochenende der jungen Familien war abwechslungsreich und gut besucht. Beim Saisonabschluss war Grillen am Bodensee angesagt. Es herrschte super Wetter und Leib und Seele kamen nicht zu kurz.
Aber auch das Programm der älteren Fraktion hatte einiges zu bieten. Ob Breitachklamm, Altstädten, Winterstaude, Höchsten oder rund um Schloss Achberg es war ein recht abwechslungsreiches Programm. Höhepunkt war die alljährliche Wanderwoche in Südtirol, die schon immer im Vorfeld recht schnell ausgebucht war. Auch die Silvesterwanderung erfreute sich einer immer größeren Teilnehmerzahl.
Und um für alle Aktionen fit zu sein wurde natürlich auch ein gutes Training angeboten. Im Sommer waren wir wie immer draußen. Walken und Joggen war angesagt und auch der Inlinertreff bot Abwechslung. Die Radfraktion war und ist so fest verankert, dass hier wenn es das Wetter erlaubt fast das ganze Jahr über geradelt wurde. Das angebotene Wintertraining ab Oktober 2019 konnte erstmals in der neuen Sporthalle in Meckenbeuren abgehalten werden. Für die Erwachsenen gab es zwei Trainingsstunden, die auch immer sehr gut frequentiert waren und auch für die Kinder wurden ebenfalls verschiedene Trainingsstunden angeboten. Leider mussten die Hallentrainingsstunden wie ja alle wissen abrupt beendet werden.
Bei diesen vielen Angebot kann es nicht ausbleiben, dass der Kassenbericht nur positiv ausfallen konnte für 2019.
EH
Wanderung Staufenspitze
Details
2230
Vergangenen Sonntag konnte die zweite Wanderung durchgeführt werden. Ziel war die Staufenspitze. Die Voraussetzungen waren optimal es war tolles Wanderwetter angesagt.
Mit der Karrenbahn ging es hinauf auf 970 Meter. Dort gibt es einen 12 Meter langen Steg von wo aus man einen wunderbaren Ausblick ins Rheintal, auf den Bodensee die Schweizer Alpen und das Vorarlberger Alpenland hat. Da die Seiten verglast sind meint man im Nichts zu stehen, ein besonderes Erlebnis.
Nach dieser Aussicht gings Richtung Staufenspitze. Nach einem kurzen gemächlichen Anstieg führte der Weg dann aber steil hinauf zum Gipfel. Dort angekommen wurde die Mittagspause eingelegt mit der Möglichkeit hier die Aussicht zu genießen. Der Abstieg erfolgte Richtung Schuttannen. Da es aber dort sehr voll war machten wir eine Kehrtwendung zur Staufenalpe. Wo man gemütlich einkehren konnte. Danach gings zum Ausgangspunkt, der Karrenbahn, zurück und wir machten uns auf den Heimweg.
Allen Beteiligten hatte die Tour sehr gut gefallen und die Meinung war man sollte das im nächsten Jahr wiederholen, da es auf die Staufenspitze ja verschiedene Wandermöglichkeiten gibt die man noch ausprobieren könnte.
Wow, was für ein Gewusel war der Start der Weihnachtsfeier der 4 Kinderturngruppen TSV – Ski und Wandern Meckenbeuren. Um die 60 Kinder machen sich gut angezogen auf den Weg zur Taschenlampenwanderung. Jeder war mit einer Taschenlampe ausgestattet...
Vergangenes Wochenende fand wieder die Skilehrereinweisung statt. Die Anreise war problemlos und so konnten am Abend die Zimmer bezogen werden. Samstag früh ging es gleich auf die Piste. 20 Teilnehmer vom Skiteam wurden von der Ausbilderin Anne...
Die Anmeldungen sind ab jetzt freigeschalten; siehe hier Anmeldungen zu den Familienkursen, dem Erwachsenenkurs, dem St. Moritz-Wochenende und zur Ischgl-Ausfahrt sind ab jetzt möglich. Wir wünschen allen einen schönen und schneereichen Winter....
Bevor die Abteilung Ski und Wandern des TSV Meckenbeuren und der Skiclub Sieben Schwaben in die Wintersaison starten, laden sie zum gemeinsamen Skibasar am 18. und 19. Oktober 2024 in die Humpishalle Brochenzell ein. Es besteht die Möglichkeit...
Eigentlich hätte diese Wanderung schon eine Woche früher stattfinden sollen, wurde aber wegen des schlechten Wetters mit sogar angekündigtem Schneefall verschoben. Und das war gut so. Bei schönstem Wanderwetter konnte diese dann durchgeführt...
Das Hallentraining beginnt wieder: 16.09.24 Kinder (alle Kinder / Eltern wurden per Rundschreiben informiert) 14.10.24 19:00 - 20:10 Uhr sowie 20:15 - 21:30 Uhr (S+W-Mitglieder kostenfrei, alle Anderen bezahlen 50€ für Saisonkarte)
Dieses mal stand eine zwar anstrengende aber sehr eindrucksvolle Wanderung auf dem Programm. Von Wangs aus ging es zuerst mal mit einer Gondel und zwei Sesseln hoch zur Pizolhütte auf 2227 hm. Von dort aus machten wir einen kurzen Abstecher zum...
Vergangenen Samstag war eine leichte Mittagswanderung geplant. Trotz der sehr heißen Temperaturen fanden sich doch einige Teilnehmer ein. Von Hochdorf aus gings durch Feld und Wald vorbei an dem Örtchen Berg und dem Wettensee Richtung Fischbach....
Vergangenen Sonntag machte sich unsere Wandergruppe auf nach Bad Hindelang. Bei schönstem Wanderwetter gings durch den Hirschbachtobel 660 Hm hinauf zum Hirschberg wo die Mittagspause eingeplant war. Durch den vielen Regen in der vergangenen Zeit...
Montag den 01.07.24 fand wieder mal eine Abteilungsversammlung statt. Unser Abteilungsleiter Markus Schrade nahm die Begrüßung vor. Manuel Schmid war als Vertreter des Hauptvorstandes anwesend. Im Jahr 2022 war die letzte Versammlung gewesen. M....
Im Rahmen der Abteilungsversammlung wurde am Mo. 01.07.24 der neue Abteilungs-Ausschuss gewählt. Markus Schrade (Abt.Leiter) danke den bisherigem Ausschuss für die kollegiale und konstruktive Zusammenarbeit - besonderer Dank ging an den...
Dieses Mal war unser Ziel Schenna oberhalb von Meran auf der anderen Talseite wie in den vergangenen zwei Jahren. Wieder voller Vorfreude machten sich 14 Teilnehmer auf den Weg. Die Anreise war problemlos und so blieb uns noch am ersten Tag Zeit...
Der Wettergott hatte ein Einsehen, sah es noch Anfang der Woche so aus als ob man wetterbedingt die Wanderung absagen müsste wurde es für das Wochenende zusehends besser. So hatten wir am Samstag ideale Wanderbedingungen. In Erolzheim führte uns...
Wie jedes Jahr fand auch 2024 wieder eine Vatertagswanderung statt. Los gings am Freizeitgelände Weilermühle. Ein Stück entlang der Rotach Richtung Unterteuringen führte uns der Weg. Auf der ehemaligen Bahntrasse von Friedrichshafen nach...
Zu Beginn unserer Wandersaison hatten wir einen herrlichen Auftakt. Strahlender Sonnenschein und sommerliche Temperaturen begleiteten uns zur ersten kürzeren Wanderung in diesem Jahr. Das Wetter hatte auch viele Teilnehmer angelockt. Dieses Jahr...
Hier können Sie Mitglied im TSV Meckenbeuren werden: Einfach Beitrittserklärung ausdrucken, ausfüllen und in der Geschäftsstelle abgeben / in den Briefkasten werfen.