Diesen Winter konnte der Familienskikurs 1 (vom TSV Meckenbeuren Abteilung Ski und Wandern) wieder wie von früher gewohnt abgehalten werden. Wegen der Schneelage wurde auf Damüls ausgewichen. Die Beteiligung war gut mit 10 Kindergruppen und 2 Erwachsenengruppen. Es waren 23 Skilehrer und Helfer im Einsatz um den Teilnehmern den Spaß und die Freude am Skifahren zu vermitteln. Dank Schneefall in der Nacht zum 27. Dezember war es auch von den Verhältnissen gut und der Schnee reichte bis zum Ende des Kurses am 29. Dezember. An den letzten beiden Tagen kam dann auch noch richtig die Sonne raus, und so machte das Üben noch mehr Spaß. Wie immer kamen alle auf ihre Kosten, ob klein oder groß. Bei einem Abschluss am letzten Tag auf der Piste wurde dies auch nochmals von allen Teilnehmern bestätigt. Die Skilehrer und Helfer haben wieder einen guten Job gemacht und freuen sich schon auf den FK 2.
Ski- und Snowboard-Lehrer(innen) haben neue Anzüge erhalten
Details
10979
Kurz vor Weihnachten haben die Ski- und Snowboard-Lehrer(innen) ihre neuen Anzüge erhalten. Wir freuen uns beim Familienkurs im neuen Outfit die Kursteilnehmern zu unterrichten.
Einweisung im Stubai - Nov 2022
Details
7193
Die Ski sind gewachst und die Schneebrillen geputzt. Der TSV Meckenbeuren Abt. Ski und Wandern ist in die Skisaison gestartet. Bei zwei wunderschönen Skitagen auf dem Stubaier Gletscher haben sich 21 Skilehrer und Anwerter auf den Winter vorbereitet. Nach der Talabfahrt ging das Programm bei Apres Ski weiter, wir feierten zu den neusten Hits um auch hier vorbereitet zu sein. Zum letzten Mal haben wir unseren alten Skianzug ausgefahren und freuen uns darauf euch im neuen Look beim Skikurs begrüßen zu dürfen. Es sind noch wenige Plätze frei.
Eigentlich wird die Wanderwoche wird vom TSV schon immer lange im Voraus geplant, was dieses Jahr ja so nicht möglich war. Wir konnten jedoch noch kurzfristig 10 Teilnehmer aktivieren und auch eine Unterkunft in Dorf Tirol finden. Ende Juni war es dann so weit. Die Anreise gestaltete sich entspannt und so konnten wir an diesem Tag noch eine kleine Wanderung vorbei an den Erdpyramiden und dem Wasserfall am Spronserbach machen. Am Ziel zurück in Dorf Tirol gab es dann noch ein leckeres Eis, dass von da an für einige immer das Tagesendziel war.
Am Montag waren die Wettervoraussichten sehr gut und wir nahmen uns gleich das höchste Ziel vor. Mit der Hochmuthbahn gings zuerst nach oben und von dort aus über den Hans-Frienden-Felsenweg Richtung Leiteralm. Von da an gings steil bergauf zuerst durch den Wald und dann auf freiem Gelände in Serpentinen hinauf bis zur Taufenscharte. Auf diesem Weg lohnte sich immer wieder ein Blick zurück auf den Talkessel von Meran und das Etschtal bis Bozen. Von dort aus ging es dann nochmals weiter hinauf zur Mutspitze auf 2295m. Der Weg dort hinauf ist sehr gut gerichtet, stellt allerdings auch eine Herausforderung dar. Am Gipfel angekommen bietet sich eine grandiose Aussicht, die wir allerdings nur kurzzeitig genossen, da uns auch noch ein langer Abstieg bevorstand Richtung Mutkopf. Der erste Teil gestaltete sich mit den hohen Treppenstufen noch als angenehm wenn auch sehr steil. Der zweite Teil bestand jedoch aus in den Weg eingelegten Felsstücken und war sehr unangenehm zum laufen. Endlich auf der Hütte angekommen war die Pause mehr als verdient. Von dort aus ging es nochmals ca 200 HM zur Hochmuthbahn hinunter und zurück nach Dorf Tirol.
Am Dienstag war dann leichteres Programm angesagt. Von Dorf Tirol aus zum Schloß Tirol über die St. Peter Kirche zum Algunder Waalweg, dann über den Tappeinerweg nach Meran. Auch diese einfachere Strecke hatte durchaus ihre Reize.
Am Mittwoch ging es von Töll aus über den Marlinger Waalweg bis nach Lana. Auf dieser Strecke konnte man viel Wissenswertes über Sinn, Entstehung und Wartung der Waale erfahren.
Donnerstag teilte sich unsere Gruppe. Ein Teil widmete sich der Kultur, wie Besichtigung des Schloß Tirol und den Trauttmannsdorffer Gärten. Die andere Gruppe fuhr wieder mit der Hochmuthbahn nach oben, dann aber über den Velauer Felsenweg Richtung Leiteralm. Mit dem Korblift von Velau nach oben und dann über den Hans-Frieden-Felsenweg zurück zur Hochmuthbahn. Von dort aus aber noch weiter zum Talbauerhof und zur Longfallhütte und dann wieder erst wieder nach Dorf Tirol.
Freitag war dann leider schon wieder der Tag der Abreise. Aber wir hatten eine sehr schöne Woche, das Wetter hat eigentlich immer mitgespielt. Durch die zahlreichen Biergärten konnten wir uns kulinarisch in Dorf Tirol sehr gut verwöhnen lassen. Auch die Abende auf der Panoramaterrasse unserer Unterkunft trugen sehr zur Geselligkeit bei. Die Gegend um Meran bietet noch sehr viele Möglichkeiten Touren zu planen, die wir noch nicht gesehen haben, wäre also noch mal eine Reise Wert.
Von Sibratsgfäll nach Schönenbach Juni2022
Details
1274
Vergangenen Samstag war es so weit es war mal wieder eine offizielle Wanderung der Abt Ski und Wandern angekündigt. Es ging von Sibratsgfäll nach Schönenbach. Als wir in Meckenbeuren losfuhren regnete es leider noch aber das sollte sich bald ändern. In Sibratsgfäll begrüßte uns schon die Sonne die uns den ganzen Tag auch begleiten sollte. Es begann gemütlich und führte uns dann steil über den Henstig hinauf. Oben angekommen konnten wir schon einen Blick auf Schönenbach werfen. Vom Ziel trennte uns aber noch der Abstieg und ein Stück Weg. Gott sei Dank hatten wir im Jagdgasthaus Egender reserviert, denn das schöne Wetter hatte viele nach draußen gelockt. Mit unserer Gruppe von 16 Personen wäre es schwierig geworden. Nach einer gemütlichen Mittagspause machten wir uns wieder auf einer anderen Route auf den Rückweg. Die Natur zeigte sich schon in sehr schöner Blütenpracht und die bunten Wiesen waren immer wieder ein Hingucker. In Sibratsgfäll angekommen hatten wir noch Kaffedurst und kehrten dort nochmals ein. Auf der Terrasse bot sich ein herrlichen Blick auf die Umgebung und wir konnten den schönen Wandertag nochmals Revue passieren lassen. Der Wettergott hatte ein Einsehen und es blieb den ganzen Tag trocken obwohl die Wettervorhersage eine andere war. Zufrieden machten wir uns nach der Kaffeepause auf den Heimweg.
Einen schönen Abschluss der Sommerwandersaison bildete die Wanderung rund um Ratzenried. Wir starteten am Parkplatz vor der Kirche in Ratzenried. Vorbei am Ratzenrieder Weiher gings durch Feld und Wald zum oberen Schloßweiher. Eine Besichtigung der...
Am Montag den 6.10.25 beginnt wieder das Wintertraining der Abt. Ski und Wandern in der Halle in Meckenbeuren. Das erste Training beginnt um 19:00 Uhr und endet um 20:10 Uhr und das zweite Training ist von 20:15 Uhr bis 21:30 Uhr. Das...
Bevor die Abteilung Ski und Wandern des TSV Meckenbeuren und der Skiclub Sieben Schwaben in die Wintersaison starten, laden sie zum gemeinsamen Skibasar am 25. Oktober 2025 in die Humpishalle Brochenzell ein. Es besteht die Möglichkeit günstig...
Vergangenen Sonntag konnte nochmals das herrliche Spätsommerwetter ausgenutzt werden. Unsere Wanderung führte uns durchs Lecknertal. Startpunkt war der Parkplatz am Lecknersee. Der Weg führte leicht bergauf zur Helmingen Alpe, wo es noch ein...
Einen Tag später als geplant machten wir uns auf die etwas lange Anfahrt ins Gunzesrieder Tal hinauf zur Höllritzer Alpe. Dafür konnten wir aber bei knapp 1500 hm unsere Tour beginnen. Die ersten beiden höhengleichen Gipfel - Höllritzer Eck und...
Aufgrund der schlechten Wettervorhersage, haben wir uns entschieden, die Wanderung am So. 27.07.25 - Riedmüllermoos / Naturschutzgebiet Bodenmöser - abzusagen. Evtl. gibt es im Herbst einen Nachholtermin. Eure Ski+Wander-Abteilung
Wieder einmal führte uns der Weg nach Südtirol. In Welschnofen im Eggental bezogen wir Quartier. Von dort aus führte uns der erste Tag hinauf zur Kölner Hütte es war die Rosengartenumrundung geplant. Von dort ab gings steil bergauf zum Tschager...
Aufgrund der vorhergesagten Temperaturen haben wir uns entschieden die Familienwanderung am Samstag 28.06.25 abzusagen. Eventuell wird die Wanderung im Herbst nachgeholt. Eure Abteilungsleitung.
Diese Wanderung stand vergangenen Sonntag auf dem Programm. Die ganze Woche über wurde die Wettervorhersage mit Spannung verfolgt. Und selbst am Tag vorher war noch Regen und Gewitter angesagt, allerdings hatte der sich zu dem Zeitpunkt schon auf...
War noch am Anfang der Woche die Wetterprognose sehr schlecht, so besserte sich diese zusehends. Wir waren optimistisch dass die Wanderung doch noch stattfinden konnte, was dann auch eintraf. Immerhin entschlossen sich 16 Teilnehmer die Wanderung...
Im Mai stand mal ein ganz anderes gemeinsames Event auf dem Programm. Bogenschießen im 3 D Bogenparcours Lellwangen. In Magetsweiler bekamen wir erst einmal eine Einführung ins Bogenschießen. Es wurde für jeden der richtige Bogen und die passenden...
Pünktlich zum Beginn unserer ersten Sommeraktivität zeigte sich schon etwas die Sonne. Am Samstag begann die Saison mit einer Blütenwanderung rund um Ailingen. Unser Weg führte uns durch Unterlottenweiler bis zum Aussichtspunkt Horach wo wir einen...
Im Rahmen der Kooperation Skiclub 7 Schwaben und TSV Meckenbeuren ging es am vergangenen Samstag wieder früh morgens nach Ischgl. Bei traumhaftem Wetter und super Schnee konnten die Teilnehmer die bestens präparierten Pisten genießen. So...
Am vergangenen Samstag machten wir uns bei mäßiger Wettervorhersage von Grasgehren aus auf den Weg zum Riedbergerhorn. Da es in der Voralpenregion nur wenig Schnee gab, hatten nicht nur wir uns fürs Riedbergerhorn entschieden, sondern viele andere...
Vergangenes Wochenende war es wieder soweit, die Fahrt nach St. Moritz stand auf dem Programm. Diesmal fuhren wir schon am Donnerstagabend nach St. Moritz. Nach einer gemütlichen Busfahrt konnten wir unsere Zimmer in der Jugendherberge beziehen und...
Hier können Sie Mitglied im TSV Meckenbeuren werden: Einfach Beitrittserklärung ausdrucken, ausfüllen und in der Geschäftsstelle abgeben / in den Briefkasten werfen.