Dieses mal stand eine zwar anstrengende aber sehr eindrucksvolle Wanderung auf dem Programm. Von Wangs aus ging es zuerst mal mit einer Gondel und zwei Sesseln hoch zur Pizolhütte auf 2227 hm. Von dort aus machten wir einen kurzen Abstecher zum ersten See der Wanderung dem Wangsersee. Danach ging es erstmal steil bergauf zum Wildsee. Dieser beeindruckte durch seine herrliche blaugrüne Färbung mit spiegelglatter Oberfläche wie fast alle Seen die wir noch zu sehen bekamen. Weiter gings wieder hinunter zum Schottensee wo wir unsere Mittagspause einlegten. Dieser See war anscheinend warm genug um drin zu baden was einige der Wanderer denen wir begegneten auch taten. Nach der Pause war wieder bergauf angesagt Richtung Schwarzsee. Und dann natürlich wieder runter zum See. Auch zum letzten See dem Baschalvasee mussten wir nochmals bergauf. Hier führte der Weg noch vorbei an sehr vielen Steinmandln die wohl zum Teil schon Jahrzehnte dort stehen. Von fünften See aus ging es hauptsächlich nur noch bergab nach Gaffia zur Sesselbahn und dann mit der Gondel wieder ganz hinunter. Unten in Wangs kehrten wir noch kurz ein. Die Wanderung war beeindruckend mit der herrlichen Seenlandschaft und wie sich die Bergwelt und der blaue Himmel darin spiegelte. Das viele auf und ab wird der eine oder andere wahrscheinlich noch am nächsten Tag etwas spüren. Aber eine schöne Wanderung entschädigt für vieles.
Wanderung von Hochdorf durchs Wettenberger Ried - Juli 2024
Details
616
Vergangenen Samstag war eine leichte Mittagswanderung geplant. Trotz der sehr heißen Temperaturen fanden sich doch einige Teilnehmer ein. Von Hochdorf aus gings durch Feld und Wald vorbei an dem Örtchen Berg und dem Wettensee Richtung Fischbach. Dort nahm der Weg eine Wendung und führte uns ein Stück entlang der Umlach. Danach bogen wir ab dort wo ehemals die Burg Wettenberg gestanden hatte, von der allerdings nur noch der Wallgraben erhalten ist. Nach einem kurzen Feldweg an der Sonne gings hinein ins Wettenberger Ried. Es handelt sich hier um ein Naturschutzgebiet und einen Bannwald. Dort gings über schmale Pfade, die leider zum Teil schon sehr zugewachsen waren wieder zurück nach Hochdorf. Trotz der heißen Temperaturen war es noch angenehm zu laufen da vieles im Schatten war. Den Abschluss machten wir in einer gemütlichen Gartenwirtschaft in Reute, wo wir noch sehr lange zusammen saßen bevor wir uns auf den endgültigen Heimweg machten.
Wanderung Hirschberg - Juli 2024
Details
586
Vergangenen Sonntag machte sich unsere Wandergruppe auf nach Bad Hindelang. Bei schönstem Wanderwetter gings durch den Hirschbachtobel 660 Hm hinauf zum Hirschberg wo die Mittagspause eingeplant war. Durch den vielen Regen in der vergangenen Zeit waren wir die ganze Zeit begleitet vom stetigen Rauschen des Hirschbachs, der viel Wasser führte. Allerdings musste man auch trittsicher sein, da es im Tobel doch sehr feucht war. Das gute Schuhwerk machte sich auch nach dem Tobel und beim Abstieg bezahlt da es zum Teil sehr matschig war. Am Gipfel des Hirschbergs wurde das Vesper ausgepackt und die herrliche Aussicht genossen. Es war bei dem schönen Wetter einiges los sowohl auf dem Gipfel als auch darüber, denn auch zahlreiche Paragleiter nutzten das schöne Wetter. Nach der Pause gings wieder bergab und das stetig. Auch hier war wieder Trittsicherheit gefragt da man auf dem rutschigen oberen Teil immer konzentriert sein musste. Im letzten Teil des Abstiegs wurde es dann trockener und der Abstieg leichter. Nach einer kurzen Einkehr im Kaffee Politi machten wir uns wieder auf die Heimfahrt. Beim Abschluss im TSV Vereinsheim konnten wir uns noch lange über die schönen Eindrücke auf dem Weg durch den Hirschbachtobel unterhalten. Diese allein waren schon die Wanderung wert.
Abteilungsversammlung - Juli 2024
Details
512
Montag den 01.07.24 fand wieder mal eine Abteilungsversammlung statt. Unser Abteilungsleiter Markus Schrade nahm die Begrüßung vor. Manuel Schmid war als Vertreter des Hauptvorstandes anwesend. Im Jahr 2022 war die letzte Versammlung gewesen. M. Schrade berichtete über die Anzahl der angehaltenen Ausschusssitzungen sowie den aktuellen Stand der Mitglieder, der sich im Großen und Ganzen in den letzten Jahren die Waage hält. Andere Themen waren das Bahnhofsfest bei dem wir leider nicht mehr vertreten sind, sowie die Kooperation mit 7 Schwaben beim Skibasar und der Gemeindeausfahrt nach Ischgl. Nicole Pfister als Skischulleitung berichtete über den vergangenen Winter, beginnend mit der Skilehrereinweisung gefolgt von den Skikursen. Diese waren wieder ausgebucht, ebenso der Erwachsenenskikurs. Auch die Ausfahrt nach St. Moritz war so schnell ausgebucht wie noch nie. Zu erwähnen war noch, dass sich die Skilehrer in einem neuen Outfit präsentieren. Gerd Hertsch als Leiter der Wanderabteilung hatte einiges zu berichten. Da es wieder mehr Tourenführer gibt konnten zahlreiche Wanderungen angeboten werden unter anderem auch solche die kurzfristig auf den Plan kommen. Von leicht bis schwieriger es wird einiges geboten. Begonnen wurde schon im März mit der Märzenbecherwanderung danach die Blütenfahrt und die 1. Maiwanderung. Weiter ging es mit der Vatertagstour und der Wanderung am Pfänder. Highlight waren wieder die Wandertage in Südtirol. Danach folgte die Wanderung am Widderstein und im Werdensteiner Moos. Die Wanderung Ebnit Fensterliwandsteig war etwas anspruchsvoller. Weiter auf dem Programm war der Karl-Hirnbeinweg, Grasgehren, Kloster Beuron im Donautal sowie die Abschlusswanderung rund um Schloss Salem. Zu guter Letzt gab es noch die Silvesterwanderung, sowie zwei Schneeschuhtouren. Niklas Schmid von der Abteilung Jugend berichtete über die Jugendhütte in Riefensberg, die leider von Wetterpech begleitet war, aber man machte das Beste daraus. Mara Späth und Gisela Helm gaben einen kurzen Abriss über die Hallensaison. Die bei der Jugend ja das ganze Jahr läuft. Die Erwachsenen sind nur bis April in der Halle und machen danach Outdooraktivitäten im Brugger Wald. Neben Walken und Joggen gehört auch das Montagsradeln sowie der Inlinertreff dazu. Ingrid Schrade gab einen kurzen präzisen Kassenbericht ab, zu dem im Anschluss noch einige Fragen erörtert wurden. Sowohl die Kasse als auch der Ausschuss wurden im Anschluss entlastet. Die Neuwahlen fanden en bloc statt. Mit folgendem Ergebnis:
Abteilungsleitung: Markus Schrade mit Vertreter Rainer Leiprecht Jugendabteilung: Anna-Lena Klebinger Vertretung Niklas Schmid Wanderabteilung: Martina Strasser Vertretung Gerd Hertsch Skischule: Nicole Pfister Training: Mara Späth Vertretung Gisela Helm Kasse: Ingrid Schrade Vertretung Markus Schrade Presse: Eva Helm Schriftführer: Silke Mill Mitgliedervertreter: Jan-Raimo Frey, Rolf Göser, Nicole Leib, Anja Leiprecht und Mike Marschall Die Versammlung endete mit einem Dank an alle Teilnehmer gegen 22:30.
Neuer Ausschuss der Abteilung Ski+Wandern gewählt
Details
628
Im Rahmen der Abteilungsversammlung wurde am Mo. 01.07.24 der neue Abteilungs-Ausschuss gewählt. Markus Schrade (Abt.Leiter) danke den bisherigem Ausschuss für die kollegiale und konstruktive Zusammenarbeit - besonderer Dank ging an den ausscheidenden Jugendleiter Florian Mandel. Dem neuen Ausschuss trifft sich zur ersten Sitzung am Di. 03.09.24.
Einen schönen Abschluss der Sommerwandersaison bildete die Wanderung rund um Ratzenried. Wir starteten am Parkplatz vor der Kirche in Ratzenried. Vorbei am Ratzenrieder Weiher gings durch Feld und Wald zum oberen Schloßweiher. Eine Besichtigung der...
Am Montag den 6.10.25 beginnt wieder das Wintertraining der Abt. Ski und Wandern in der Halle in Meckenbeuren. Das erste Training beginnt um 19:00 Uhr und endet um 20:10 Uhr und das zweite Training ist von 20:15 Uhr bis 21:30 Uhr. Das...
Bevor die Abteilung Ski und Wandern des TSV Meckenbeuren und der Skiclub Sieben Schwaben in die Wintersaison starten, laden sie zum gemeinsamen Skibasar am 25. Oktober 2025 in die Humpishalle Brochenzell ein. Es besteht die Möglichkeit günstig...
Vergangenen Sonntag konnte nochmals das herrliche Spätsommerwetter ausgenutzt werden. Unsere Wanderung führte uns durchs Lecknertal. Startpunkt war der Parkplatz am Lecknersee. Der Weg führte leicht bergauf zur Helmingen Alpe, wo es noch ein...
Einen Tag später als geplant machten wir uns auf die etwas lange Anfahrt ins Gunzesrieder Tal hinauf zur Höllritzer Alpe. Dafür konnten wir aber bei knapp 1500 hm unsere Tour beginnen. Die ersten beiden höhengleichen Gipfel - Höllritzer Eck und...
Aufgrund der schlechten Wettervorhersage, haben wir uns entschieden, die Wanderung am So. 27.07.25 - Riedmüllermoos / Naturschutzgebiet Bodenmöser - abzusagen. Evtl. gibt es im Herbst einen Nachholtermin. Eure Ski+Wander-Abteilung
Wieder einmal führte uns der Weg nach Südtirol. In Welschnofen im Eggental bezogen wir Quartier. Von dort aus führte uns der erste Tag hinauf zur Kölner Hütte es war die Rosengartenumrundung geplant. Von dort ab gings steil bergauf zum Tschager...
Aufgrund der vorhergesagten Temperaturen haben wir uns entschieden die Familienwanderung am Samstag 28.06.25 abzusagen. Eventuell wird die Wanderung im Herbst nachgeholt. Eure Abteilungsleitung.
Diese Wanderung stand vergangenen Sonntag auf dem Programm. Die ganze Woche über wurde die Wettervorhersage mit Spannung verfolgt. Und selbst am Tag vorher war noch Regen und Gewitter angesagt, allerdings hatte der sich zu dem Zeitpunkt schon auf...
War noch am Anfang der Woche die Wetterprognose sehr schlecht, so besserte sich diese zusehends. Wir waren optimistisch dass die Wanderung doch noch stattfinden konnte, was dann auch eintraf. Immerhin entschlossen sich 16 Teilnehmer die Wanderung...
Im Mai stand mal ein ganz anderes gemeinsames Event auf dem Programm. Bogenschießen im 3 D Bogenparcours Lellwangen. In Magetsweiler bekamen wir erst einmal eine Einführung ins Bogenschießen. Es wurde für jeden der richtige Bogen und die passenden...
Pünktlich zum Beginn unserer ersten Sommeraktivität zeigte sich schon etwas die Sonne. Am Samstag begann die Saison mit einer Blütenwanderung rund um Ailingen. Unser Weg führte uns durch Unterlottenweiler bis zum Aussichtspunkt Horach wo wir einen...
Im Rahmen der Kooperation Skiclub 7 Schwaben und TSV Meckenbeuren ging es am vergangenen Samstag wieder früh morgens nach Ischgl. Bei traumhaftem Wetter und super Schnee konnten die Teilnehmer die bestens präparierten Pisten genießen. So...
Am vergangenen Samstag machten wir uns bei mäßiger Wettervorhersage von Grasgehren aus auf den Weg zum Riedbergerhorn. Da es in der Voralpenregion nur wenig Schnee gab, hatten nicht nur wir uns fürs Riedbergerhorn entschieden, sondern viele andere...
Vergangenes Wochenende war es wieder soweit, die Fahrt nach St. Moritz stand auf dem Programm. Diesmal fuhren wir schon am Donnerstagabend nach St. Moritz. Nach einer gemütlichen Busfahrt konnten wir unsere Zimmer in der Jugendherberge beziehen und...
Hier können Sie Mitglied im TSV Meckenbeuren werden: Einfach Beitrittserklärung ausdrucken, ausfüllen und in der Geschäftsstelle abgeben / in den Briefkasten werfen.