Silvesterwanderung bei frühlingshaften Temperaturen - Dez. 2022
Details
539
Wie fast jedes Jahr außer bei Corona hat wieder unsere Silvesterwanderung stattgefunden (vom TSV Meckenbeuren Abteilung Ski und Wandern). Wir trafen uns um 13:00 Uhr am TSV Vereinsheim. Dieses Mal mit 22 Teilnehmern, was vielleicht auch an den warmen Temperaturen lag. Traditionell führt uns der Weg rund um Meckenbeuren, wo man immer noch Stellen entdecken kann, wo der eine oder andere noch nicht gewesen ist. Nach circa anderthalb Stunden hatten wir einen kleinen Stopp mit kalten und warmen Getränken sowie Lebkuchen. Eigentlich hätten wir uns bei diesen Temperaturen noch länger dort aufhalten können, aber der eine oder andere hatte ja noch für Silvesterabend was vorzubereiten und so machten wir uns dann gegen 15:30 wieder auf den Rückweg. Es war wieder sehr kurzweilig und eine gute Möglichkeit sich vor der Feier am Abend noch etwas zu bewegen. Nach den traditionellen Wünschen für das neue Jahr trennte sich die Gruppe mit Vorfreude auf die nächstjährige Wandersaison.
Diesen Winter konnte der Familienskikurs 1 (vom TSV Meckenbeuren Abteilung Ski und Wandern) wieder wie von früher gewohnt abgehalten werden. Wegen der Schneelage wurde auf Damüls ausgewichen. Die Beteiligung war gut mit 10 Kindergruppen und 2 Erwachsenengruppen. Es waren 23 Skilehrer und Helfer im Einsatz um den Teilnehmern den Spaß und die Freude am Skifahren zu vermitteln. Dank Schneefall in der Nacht zum 27. Dezember war es auch von den Verhältnissen gut und der Schnee reichte bis zum Ende des Kurses am 29. Dezember. An den letzten beiden Tagen kam dann auch noch richtig die Sonne raus, und so machte das Üben noch mehr Spaß. Wie immer kamen alle auf ihre Kosten, ob klein oder groß. Bei einem Abschluss am letzten Tag auf der Piste wurde dies auch nochmals von allen Teilnehmern bestätigt. Die Skilehrer und Helfer haben wieder einen guten Job gemacht und freuen sich schon auf den FK 2.
Ski- und Snowboard-Lehrer(innen) haben neue Anzüge erhalten
Details
10804
Kurz vor Weihnachten haben die Ski- und Snowboard-Lehrer(innen) ihre neuen Anzüge erhalten. Wir freuen uns beim Familienkurs im neuen Outfit die Kursteilnehmern zu unterrichten.
Einweisung im Stubai - Nov 2022
Details
7022
Die Ski sind gewachst und die Schneebrillen geputzt. Der TSV Meckenbeuren Abt. Ski und Wandern ist in die Skisaison gestartet. Bei zwei wunderschönen Skitagen auf dem Stubaier Gletscher haben sich 21 Skilehrer und Anwerter auf den Winter vorbereitet. Nach der Talabfahrt ging das Programm bei Apres Ski weiter, wir feierten zu den neusten Hits um auch hier vorbereitet zu sein. Zum letzten Mal haben wir unseren alten Skianzug ausgefahren und freuen uns darauf euch im neuen Look beim Skikurs begrüßen zu dürfen. Es sind noch wenige Plätze frei.
Eigentlich wird die Wanderwoche wird vom TSV schon immer lange im Voraus geplant, was dieses Jahr ja so nicht möglich war. Wir konnten jedoch noch kurzfristig 10 Teilnehmer aktivieren und auch eine Unterkunft in Dorf Tirol finden. Ende Juni war es dann so weit. Die Anreise gestaltete sich entspannt und so konnten wir an diesem Tag noch eine kleine Wanderung vorbei an den Erdpyramiden und dem Wasserfall am Spronserbach machen. Am Ziel zurück in Dorf Tirol gab es dann noch ein leckeres Eis, dass von da an für einige immer das Tagesendziel war.
Am Montag waren die Wettervoraussichten sehr gut und wir nahmen uns gleich das höchste Ziel vor. Mit der Hochmuthbahn gings zuerst nach oben und von dort aus über den Hans-Frienden-Felsenweg Richtung Leiteralm. Von da an gings steil bergauf zuerst durch den Wald und dann auf freiem Gelände in Serpentinen hinauf bis zur Taufenscharte. Auf diesem Weg lohnte sich immer wieder ein Blick zurück auf den Talkessel von Meran und das Etschtal bis Bozen. Von dort aus ging es dann nochmals weiter hinauf zur Mutspitze auf 2295m. Der Weg dort hinauf ist sehr gut gerichtet, stellt allerdings auch eine Herausforderung dar. Am Gipfel angekommen bietet sich eine grandiose Aussicht, die wir allerdings nur kurzzeitig genossen, da uns auch noch ein langer Abstieg bevorstand Richtung Mutkopf. Der erste Teil gestaltete sich mit den hohen Treppenstufen noch als angenehm wenn auch sehr steil. Der zweite Teil bestand jedoch aus in den Weg eingelegten Felsstücken und war sehr unangenehm zum laufen. Endlich auf der Hütte angekommen war die Pause mehr als verdient. Von dort aus ging es nochmals ca 200 HM zur Hochmuthbahn hinunter und zurück nach Dorf Tirol.
Am Dienstag war dann leichteres Programm angesagt. Von Dorf Tirol aus zum Schloß Tirol über die St. Peter Kirche zum Algunder Waalweg, dann über den Tappeinerweg nach Meran. Auch diese einfachere Strecke hatte durchaus ihre Reize.
Am Mittwoch ging es von Töll aus über den Marlinger Waalweg bis nach Lana. Auf dieser Strecke konnte man viel Wissenswertes über Sinn, Entstehung und Wartung der Waale erfahren.
Donnerstag teilte sich unsere Gruppe. Ein Teil widmete sich der Kultur, wie Besichtigung des Schloß Tirol und den Trauttmannsdorffer Gärten. Die andere Gruppe fuhr wieder mit der Hochmuthbahn nach oben, dann aber über den Velauer Felsenweg Richtung Leiteralm. Mit dem Korblift von Velau nach oben und dann über den Hans-Frieden-Felsenweg zurück zur Hochmuthbahn. Von dort aus aber noch weiter zum Talbauerhof und zur Longfallhütte und dann wieder erst wieder nach Dorf Tirol.
Freitag war dann leider schon wieder der Tag der Abreise. Aber wir hatten eine sehr schöne Woche, das Wetter hat eigentlich immer mitgespielt. Durch die zahlreichen Biergärten konnten wir uns kulinarisch in Dorf Tirol sehr gut verwöhnen lassen. Auch die Abende auf der Panoramaterrasse unserer Unterkunft trugen sehr zur Geselligkeit bei. Die Gegend um Meran bietet noch sehr viele Möglichkeiten Touren zu planen, die wir noch nicht gesehen haben, wäre also noch mal eine Reise Wert.
Bevor die Abteilung Ski und Wandern des TSV Meckenbeuren und der Skiclub Sieben Schwaben in die Wintersaison starten, laden sie zum gemeinsamen Skibasar am 20. und 21. Oktober in die Humpishalle Brochenzell ein. Es besteht die Möglichkeit günstig...
Am vergangenen Samstag gabs eine schöne Rundwanderung im Allgäu. Vom Parkplatz an der Riedbergerstrasse gings über Grasgehren hinauf zum Bolgen dem ersten kleinen Hügel. So waren dann schon die ersten 300 Hm in der Früh gemacht, denn es wurde immer...
Kürzlich stand eine etwas schwierigere Bergtour an. Schon die Anfahrt nach Ebnit war ein Abenteuer. Über eine sehr schmale und sehr kurvenreiche Strecke gelangten wir von Dornbirn aus nach Ebnit. Vom Parkplatz an der Kirche gings durch den Hackwald...
Ab sofort sind die Anmeldungen für den neuen Kurs zum Kindertraining von Abt. Ski+Wandern (18. Sept. 2023 bis 08. Juli 2024) möglich. Bitte über das Online-Formular die Anmeldungen für den neuen Kindertraining-Kurs (18. Sept. 2023 bis 08. Juli...
Am vergangenen Samstag gings mal wieder ins Allgäu. Vom Wanderparkplatz kurz nach Oberdorf führte der Weg durch den Wald zum Werdensteiner Moos. Auf gut gerichteten Wegen vorbei an einladenden Rastbänken konnte man die Wanderung sehr entspannt...
Auch die Saison 2022 stand noch etwas unter den coronabedingten Einschränkungen. Nachdem der Skikurs FK1 leider wetterbedingt ausgefallen war, konnte der Familienkurs FK 2 unter den aktuellen Hygieneregeln voll ausgebucht stattfinden. Das Wetter...
Am vergangenen Wochenende wurde diese Tour nachgeholt. Die Wettervorhersage war gut und kurz entschlossen machten wir uns auf den Weg. Wir fuhren in den Bregenzerwald und machten uns von Hochkrumbach hinauf zum Fuße der Widdersteins. Von dort ging...
Wie im letzten Jahr hat es uns auch diesmal wieder nach Dorf Tirol verschlagen und wir konnten wieder einiges erleben. Am ersten Tag am Samstag gings von Töll aus über den Marlinger Höhenweg und einen Teil des Marlinger Waalweges oberhalb von...
Das Sommerprogramm 2023 ist da. Unsere Tourenführer haben wieder ein interessantes und vielversprechendes Sommerprogramm für Erwachsene und Familien zusammengestellt. Es gibt es mit ausführlichen Beschreibungen und als Kalenderübersicht . Wir...
Endlich war es soweit, Vollmond und gutes Wetter. Zwar kein Schnee, aber trotzdem viele Teilnehmer (vom TSV Meckenbeuren Abteilung Ski und Wandern). Vom TSV Vereinsheim ging es um 17:00 Uhr los. Durch Meckenbeuren über Brugg nach Lohner, wo ein...
Wie fast jedes Jahr außer bei Corona hat wieder unsere Silvesterwanderung stattgefunden (vom TSV Meckenbeuren Abteilung Ski und Wandern). Wir trafen uns um 13:00 Uhr am TSV Vereinsheim. Dieses Mal mit 22 Teilnehmern, was vielleicht auch an den...
Diesen Winter konnte der Familienskikurs 1 (vom TSV Meckenbeuren Abteilung Ski und Wandern) wieder wie von früher gewohnt abgehalten werden. Wegen der Schneelage wurde auf Damüls ausgewichen. Die Beteiligung war gut mit 10 Kindergruppen und 2...
Kurz vor Weihnachten haben die Ski- und Snowboard-Lehrer(innen) ihre neuen Anzüge erhalten. Wir freuen uns beim Familienkurs im neuen Outfit die Kursteilnehmern zu unterrichten.
Die Ski sind gewachst und die Schneebrillen geputzt. Der TSV Meckenbeuren Abt. Ski und Wandern ist in die Skisaison gestartet. Bei zwei wunderschönen Skitagen auf dem Stubaier Gletscher haben sich 21 Skilehrer und Anwerter auf den Winter...
Eigentlich wird die Wanderwoche wird vom TSV schon immer lange im Voraus geplant, was dieses Jahr ja so nicht möglich war. Wir konnten jedoch noch kurzfristig 10 Teilnehmer aktivieren und auch eine Unterkunft in Dorf Tirol finden. Ende Juni war es...
Hier können Sie Mitglied im TSV Meckenbeuren werden: Einfach Beitrittserklärung ausdrucken, ausfüllen und in der Geschäftsstelle abgeben / in den Briefkasten werfen.