TSV Meckenbeuren

Lenbachstr. 4 88074, Meckenbeuren
Geschäftsstelle 07542-1257

Vereinsgaststätte

07542-1415
Öffnungszeiten ab 06.02.2020:
Mo/Di ab 17 Uhr
Mi RUHETAG
Do/Fr ab 17 Uhr
Sa/So ab 14:30 Uhr (bei Jugend- & Aktiven-Spieltagen schon früher)

Hoch motiviert starteten nach den Sommerferien 7 Leichtathletik-Schülerinnen und -Schüler des TSV Meckenbeuren bei den IBL-Mehrkampfmeisterschaften in Salem: Jakob Schimmels, Felix Marschall (beide M13), Lea Göser, Julia Vorrath, Sarah Marschall und Annabel Hölzle (alle W13) sowie Nathalie Wurster (W14).

(Auf dem Mannschaftsbild fehlt Sarah Marschall..)
 

Die Internationale Bodensee Leichtathletik (IBL) ist die Vereinigung der im Bodensee-Raum Leichtathletik treibender regionalen Fachverbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein (Oberschwaben, Hegau, Allgäu, Vorarlberg, St.Gallen/Appenzell, Thurgau/Schaffhausen und Liechtenstein).

Der Vierkampf für die Klassen U14 (13+12 Jahre) beinhaltete die 75m, Weit, Hoch und Ballwurf (200g), für die Klassen U16 (15+14 Jahre) 100m, Hoch, Weit und Kugel (3kg).

Felix und Jakob (M13) zeigten einen ausgeglichenen Wettkampf bei den B-Schülern. Felix Marschall konnte mit einer Weite von 4,31m für seinen Vierkampf am meisten Punkte sammeln, Jakob Schimmels punkte bei seiner Spezialdisziplin dem Hochsprung. Für seine übersprungenen 1,44m gab es für ihn am meisten Punkte. Im 75m-Lauf konnte er mit 11,35sec. eine neue persönliche Bestleistung aufstellen.

Sehr erfreulich war für sie der 3. Platz in der Mannschaftswertung gemeinsam mit Moritz Heerling (M12) vom SV Kehlen. Moritz zeigte einen sehr starken Vierkampf und belegte in seiner Klasse mit nur 5 Punkten Rückstand den 2. Platz.

Sehr schlecht erwies sich die Organisation beim Hochsprung der B-Schülerinnen. Der Veranstalter lies die Jahrgänge 2000 und 1999 auf einer Anlage springen. Das Teilnehmerfeld mit insgesamt 35 Athleten benötigte allein schon 2 1/2 Stunden bis der Hochsprungwettkampf zu Ende war. Entsprechend schwierig auch für die Athletinnen, sich immer wieder nach den langen Pausen auf den Sprung zu konzentrieren.

Trotzdem konnten ziemlich alle beim Hochsprung ihre bisherigen Leistungen bestätigen. Auch bei den Läufen konnten Sarah, Lea, Julia und Annabel mit ihren Zeiten beim 75m-Lauf zufrieden sein, da sie mit etwas Gegenwind zu kämpfen hatten. Sie konnten alle ihr Können bestätigen.

Etwas holprig lief zu Beginn der Weitsprung der B-Schülerinnen. Annabel hatte wieder mit starken Schmerzen in der Hüfte zu kämpfen, die sich schon beim 75m-Lauf bemerkbar machten. Damit sie wenigstens noch Punkte für die Mannschaftswertung sammeln konnte, sprang sie aus einem sehr kurzen Anlauf von 7 Schritten. Auch Sarah kam überraschend mit ihrem Anlauf nicht zurecht. Beim letzten Sprung rettete sie sich immerhin auf 4,32m. Auch Lea sprang etwas verhalten auf 4,21m. Für beide waren diese Weiten nach der Punktewertung die besten Leistungen in ihrem Vierkampf.

Beim Ballwurf klappte es soweit ganz gut. Auch hier bestätigten sie ihr Können: Annabel 32,5m, Julia 29m, Lea  29m. Sarah stand etwas sehr unter Zeitdruck, da sie für die Mädchen-Fußballmannschaft des TSV Meckenbeuren noch zu einem Spiel nach Eschach eilen musste. Sie traf ihre beiden Würfe zwar nicht optimal, warf den Ball aber trotzdem noch sehr kraftvoll auf 28m. Danach brach sie zugunsten ihrer Fußballmannschaft den Wettkampf ab.

Großer Jubel gab es bei der Siegerehrung: Am Ende des Vierkampfes gewann Lea Göser die Bronzemedaille.

  

Sehr erfreulich war bei dem großen Teilnehmerfeld auch der 3. Platz in der Mannschaftswertung. Lea Göser, Sarah Marschall und Annabel Hölzle kamen mit ihren gesammelten Punkten in die Wertung.

Auch bei den A-Schülerinnen gab es Probleme. Durch den zeitweiligen Ausfall der Zeitmessanlage beim 100m-Lauf gleich zu Beginn der Veranstaltung verzögerte sich das Einspringen beim Hochsprung und die fehlenden 100m-Läufe mussten später nachgeholt werden. Nathalie Wurster (W14) kam trotzdem wieder ganz gut in den Rhythmus und übersprang 1,32m. Im 100m-Lauf konnte sie mit 15,27sec. ihre bisherige Bestleistung deutlich steigern. Insgesamt zeigte auch sie einen ausgeglichenen Vierkampf.

Herzlichen Glückwunsch zu euren Leistungen!

alle Ergebnisse gibt es hier: http://ladv.de/ergebnis/datei/9107

  
 

 


NEWS – Ski & Wandern


 

Blütenwanderung - April 2025

81
Pünktlich zum Beginn unserer ersten Sommeraktivität zeigte sich schon etwas die Sonne. Am Samstag begann die Saison mit einer Blütenwanderung rund um Ailingen. Unser Weg führte uns durch Unterlottenweiler bis zum Aussichtspunkt Horach wo wir einen...
WEITERLESEN

Après-Ski muss warten! - März2025

112
Im Rahmen der Kooperation Skiclub 7 Schwaben und TSV Meckenbeuren ging es am vergangenen Samstag wieder früh morgens nach Ischgl. Bei traumhaftem Wetter und super Schnee konnten die Teilnehmer die bestens präparierten Pisten genießen. So...
WEITERLESEN

Schneeschuhtour über das Riedbergerhorn zur Mittelalpe - Feb.2025

203
Am vergangenen Samstag machten wir uns bei mäßiger Wettervorhersage von Grasgehren aus auf den Weg zum Riedbergerhorn. Da es in der Voralpenregion nur wenig Schnee gab, hatten nicht nur wir uns fürs Riedbergerhorn entschieden, sondern viele andere...
WEITERLESEN

Skifreizeit in St. Moritz - Feb. 2025

144
Vergangenes Wochenende war es wieder soweit, die Fahrt nach St. Moritz stand auf dem Programm. Diesmal fuhren wir schon am Donnerstagabend nach St. Moritz. Nach einer gemütlichen Busfahrt konnten wir unsere Zimmer in der Jugendherberge beziehen und...
WEITERLESEN

Familienskikurs 1 und 2 erfolgreich absolviert - Jan. 2025

146
Bereits im Dezember fand der erste Familienskikurs in Damüls statt. Schon hier waren ca. 100 Teilnehmer am Start, dabei auch Snowboarder und Erwachsene. An allen drei Tagen herrschte strahlender Sonnenschein, was das Üben sehr viel einfacher macht,...
WEITERLESEN

Schneeschuhwanderung aufs Renkknie - Feb. 2025

192
Am Samstag war unsere erste Schneeschuhwanderung. Wetter und Schneebedingt wurde erst kurz vor Beginn entschieden wohin die Reise geht. Die Entscheidung fiel auf Sibratsgfäll. Von dort aus machten wir uns mit den Schneeschuhen auf hinauf aufs...
WEITERLESEN

Erwachsenenskikurs - Feb. 2025

175
In Warth fand vergangenes Wochenende wieder der Erwachsenenskikurs statt. Zwei Tage Skifahren, dabei lernen und Spaß haben, war angesagt. Und oben drauf noch beste Bedingungen und Traumwetter, was will man mehr. Alle Teilnehmer waren begeistert -...
WEITERLESEN

Vollmondwanderung Jan. 2025

159
Bei den besten Voraussetzungen fand unsere erste Veranstaltung in diesem Jahr statt. Wir haben am vergangenen Sonntag eine Vollmondwanderung durchgeführt. 25 Teilnehmer waren am Start. Gut gerüstet starteten wir in Bitzenhofen. Unsere Tour führte...
WEITERLESEN

Weihnachtsfeier – Kinderturnen - Dez2024

291
Wow, was für ein Gewusel war der Start der Weihnachtsfeier der 4 Kinderturngruppen TSV – Ski und Wandern Meckenbeuren. Um die 60 Kinder machen sich gut angezogen auf den Weg zur Taschenlampenwanderung. Jeder war mit einer Taschenlampe ausgestattet...
WEITERLESEN

Saisonstart wieder in Ischgl

257
Vergangenes Wochenende fand wieder die Skilehrereinweisung statt. Die Anreise war problemlos und so konnten am Abend die Zimmer bezogen werden. Samstag früh ging es gleich auf die Piste. 20 Teilnehmer vom Skiteam wurden von der Ausbilderin Anne...
WEITERLESEN

Anmeldungen zu den Kursen, St.Moritz-Wochenende und zur Ischgl-Ausfahrt ab sofort möglich

381
Die Anmeldungen sind ab jetzt freigeschalten; siehe hier Anmeldungen zu den Familienkursen, dem Erwachsenenkurs, dem St. Moritz-Wochenende und zur Ischgl-Ausfahrt sind ab jetzt möglich. Wir wünschen allen einen schönen und schneereichen Winter....
WEITERLESEN

Der Winter kann kommen - Skibasar in der Humpishalle Brochenzell (18. + 19.10.2024)

731
Bevor die Abteilung Ski und Wandern des TSV Meckenbeuren und der Skiclub Sieben Schwaben in die Wintersaison starten, laden sie zum gemeinsamen Skibasar am 18. und 19. Oktober 2024 in die Humpishalle Brochenzell ein. Es besteht die Möglichkeit...
WEITERLESEN

Wanderung auf den Schönen Mann - Sept. 2024

417
Eigentlich hätte diese Wanderung schon eine Woche früher stattfinden sollen, wurde aber wegen des schlechten Wetters mit sogar angekündigtem Schneefall verschoben. Und das war gut so. Bei schönstem Wanderwetter konnte diese dann durchgeführt...
WEITERLESEN

Hallentraining beginnt wieder

482
Das Hallentraining beginnt wieder: 16.09.24 Kinder (alle Kinder / Eltern wurden per Rundschreiben informiert) 14.10.24 19:00 - 20:10 Uhr sowie 20:15 - 21:30 Uhr (S+W-Mitglieder kostenfrei, alle Anderen bezahlen 50€ für Saisonkarte)
WEITERLESEN

5 Seenwanderung Pizol - Aug.2024

434
Dieses mal stand eine zwar anstrengende aber sehr eindrucksvolle Wanderung auf dem Programm. Von Wangs aus ging es zuerst mal mit einer Gondel und zwei Sesseln hoch zur Pizolhütte auf 2227 hm. Von dort aus machten wir einen kurzen Abstecher zum...
WEITERLESEN

DOWNLOADS – Ski & Wandern

Hier können Sie Mitglied im TSV Meckenbeuren werden: Einfach Beitrittserklärung ausdrucken, ausfüllen und in der Geschäftsstelle abgeben / in den Briefkasten werfen.
Größe: 189.21 kb
Größe: 219.28 kb
Das Sommerprogramm mit Beschreibung der Aktivitäten
Größe: 608.80 kb
Kalender Sommer 2025 mit Terminübersicht für Wanderungen, Freizeiten und Training
Größe: 502.26 kb