TSV Meckenbeuren

Lenbachstr. 4 88074, Meckenbeuren
Geschäftsstelle 07542-1257

Vereinsgaststätte

07542-1415
Öffnungszeiten ab 06.02.2020:
Mo/Di ab 17 Uhr
Mi RUHETAG
Do/Fr ab 17 Uhr
Sa/So ab 14:30 Uhr (bei Jugend- & Aktiven-Spieltagen schon früher)

 2017 07 colfosco 130

Zu unseren Wandertagen in Südtirol hatten sich wieder 19 Teilnehmer eingefunden. Unser Quartier war wie schon des Öfteren bei Andreas in Colfosco. Noch am Tag der Anreise hatten wir Zeit für eine erste kleinere Einlauftour. Von Colfosco aus vorbei an der Edelweiß Hütte gings hinüber zum Grödner Joch. Obwohl stellenweise bedrohliche Wolken am Himmel waren, hielt das Wetter. Ein Teil der Gruppe, der noch nicht genug hatte, lief wieder nach Colfosco hinunter, der andere Teil machte es sich im Bus gemütlich.
Am Freitag ging's zuerst mit dem Bus nach Wolkenstein und von dort aus durch das Chedul-Tal zum Cirjoch. Auf dieser Tour wurden wir allerdings von Regen eingeholt und es hieß schnell alles wasserdicht zu machen. Obwohl man unter der Regenkluft bei dem steilen Aufstieg auch ordentlich nass wurde. Nach dem Regen wurde alles irgendwie zum Trocknen an den Rucksack gehängt, aber bei unserer Mittagspause kam der Regen leider erneut, jedoch nur ein kurzer Schauer. Aber genug um wieder nass zu werden. Danach war aber alles wieder trocken und der Rest der Wanderung über Jimmy`s Hütte bis zum Grödner Joch konnte genossen werden. Zu dieser Jahreszeit hat man das Glück, dass die Alpenflora wirklich in voller Pracht da steht und die Farben in dieser Höhe einfach viel intensiver sind als bei uns.
Am Samstag stand die Durchquerung des Sellastocks an. Vom Klettersteigparkplatz unterhalb des Grögner Joch`s ging es steil bergauf über seilgesicherte Felsklippen bis zur Pisciadu Hütte wo eine Rast eingelegt wurde. Aber das war noch nicht alles. Noch weiter hinauf bis zum Sella Hochplateau, vorbei an der Boe Hütte und dem Piz Boe bis zur Pordoi Hütte. Von dort aus mit der Seilbahn zum Pordoi-Pass und dann zurück mit dem Bus nach Colfosco. Nach dieser doch recht langen und anspruchsvollen Tour mit mehr als 1000 Höhenmeter hatte man sich das Abendessen redlich verdient.
Am Sonntag ging es wieder von Colfosco aus vorbei an der Edelweißhütte hinauf zum Ciampei Joch. Am Crespeina-See legten wir unsere Rast ein. Von hier auf ging es nochmals hoch zum Crespeina Joch und zum Cirjoch und dann wieder hinunter zum Grödner Joch.
Am Montag machte uns das Wetter leider einen Strich durch die Rechnung und so fuhren wir schon etwas früher nach Hause.
Alles in allem hatten wir wieder tolle Wandertage und mit dem Wetter doch Glück, wenn man sich das bei uns angeschaut hatte. Die Wanderungen waren zum Teil anspruchsvoll aber die fantastische Bergwelt der Dolomiten und die herrliche Alpenflora entschädigen für vieles, so dass es die Anstrengung wert ist. Und natürlich trägt das gemütliche beisammen sein am Abend einiges dazu bei. Und auch im nächsten Jahr wird es sicher wieder ein attraktives Wanderziel geben und alle sind wieder dabei.
EH

hier geht es zu den Fotos; einfach anklicken


NEWS – Ski & Wandern


 

Blütenwanderung - April 2025

24
Pünktlich zum Beginn unserer ersten Sommeraktivität zeigte sich schon etwas die Sonne. Am Samstag begann die Saison mit einer Blütenwanderung rund um Ailingen. Unser Weg führte uns durch Unterlottenweiler bis zum Aussichtspunkt Horach wo wir einen...
WEITERLESEN

Après-Ski muss warten! - März2025

88
Im Rahmen der Kooperation Skiclub 7 Schwaben und TSV Meckenbeuren ging es am vergangenen Samstag wieder früh morgens nach Ischgl. Bei traumhaftem Wetter und super Schnee konnten die Teilnehmer die bestens präparierten Pisten genießen. So...
WEITERLESEN

Schneeschuhtour über das Riedbergerhorn zur Mittelalpe - Feb.2025

157
Am vergangenen Samstag machten wir uns bei mäßiger Wettervorhersage von Grasgehren aus auf den Weg zum Riedbergerhorn. Da es in der Voralpenregion nur wenig Schnee gab, hatten nicht nur wir uns fürs Riedbergerhorn entschieden, sondern viele andere...
WEITERLESEN

Skifreizeit in St. Moritz - Feb. 2025

109
Vergangenes Wochenende war es wieder soweit, die Fahrt nach St. Moritz stand auf dem Programm. Diesmal fuhren wir schon am Donnerstagabend nach St. Moritz. Nach einer gemütlichen Busfahrt konnten wir unsere Zimmer in der Jugendherberge beziehen und...
WEITERLESEN

Familienskikurs 1 und 2 erfolgreich absolviert - Jan. 2025

123
Bereits im Dezember fand der erste Familienskikurs in Damüls statt. Schon hier waren ca. 100 Teilnehmer am Start, dabei auch Snowboarder und Erwachsene. An allen drei Tagen herrschte strahlender Sonnenschein, was das Üben sehr viel einfacher macht,...
WEITERLESEN

Schneeschuhwanderung aufs Renkknie - Feb. 2025

161
Am Samstag war unsere erste Schneeschuhwanderung. Wetter und Schneebedingt wurde erst kurz vor Beginn entschieden wohin die Reise geht. Die Entscheidung fiel auf Sibratsgfäll. Von dort aus machten wir uns mit den Schneeschuhen auf hinauf aufs...
WEITERLESEN

Erwachsenenskikurs - Feb. 2025

143
In Warth fand vergangenes Wochenende wieder der Erwachsenenskikurs statt. Zwei Tage Skifahren, dabei lernen und Spaß haben, war angesagt. Und oben drauf noch beste Bedingungen und Traumwetter, was will man mehr. Alle Teilnehmer waren begeistert -...
WEITERLESEN

Vollmondwanderung Jan. 2025

127
Bei den besten Voraussetzungen fand unsere erste Veranstaltung in diesem Jahr statt. Wir haben am vergangenen Sonntag eine Vollmondwanderung durchgeführt. 25 Teilnehmer waren am Start. Gut gerüstet starteten wir in Bitzenhofen. Unsere Tour führte...
WEITERLESEN

Weihnachtsfeier – Kinderturnen - Dez2024

256
Wow, was für ein Gewusel war der Start der Weihnachtsfeier der 4 Kinderturngruppen TSV – Ski und Wandern Meckenbeuren. Um die 60 Kinder machen sich gut angezogen auf den Weg zur Taschenlampenwanderung. Jeder war mit einer Taschenlampe ausgestattet...
WEITERLESEN

Saisonstart wieder in Ischgl

238
Vergangenes Wochenende fand wieder die Skilehrereinweisung statt. Die Anreise war problemlos und so konnten am Abend die Zimmer bezogen werden. Samstag früh ging es gleich auf die Piste. 20 Teilnehmer vom Skiteam wurden von der Ausbilderin Anne...
WEITERLESEN

Anmeldungen zu den Kursen, St.Moritz-Wochenende und zur Ischgl-Ausfahrt ab sofort möglich

366
Die Anmeldungen sind ab jetzt freigeschalten; siehe hier Anmeldungen zu den Familienkursen, dem Erwachsenenkurs, dem St. Moritz-Wochenende und zur Ischgl-Ausfahrt sind ab jetzt möglich. Wir wünschen allen einen schönen und schneereichen Winter....
WEITERLESEN

Der Winter kann kommen - Skibasar in der Humpishalle Brochenzell (18. + 19.10.2024)

695
Bevor die Abteilung Ski und Wandern des TSV Meckenbeuren und der Skiclub Sieben Schwaben in die Wintersaison starten, laden sie zum gemeinsamen Skibasar am 18. und 19. Oktober 2024 in die Humpishalle Brochenzell ein. Es besteht die Möglichkeit...
WEITERLESEN

Wanderung auf den Schönen Mann - Sept. 2024

392
Eigentlich hätte diese Wanderung schon eine Woche früher stattfinden sollen, wurde aber wegen des schlechten Wetters mit sogar angekündigtem Schneefall verschoben. Und das war gut so. Bei schönstem Wanderwetter konnte diese dann durchgeführt...
WEITERLESEN

Hallentraining beginnt wieder

447
Das Hallentraining beginnt wieder: 16.09.24 Kinder (alle Kinder / Eltern wurden per Rundschreiben informiert) 14.10.24 19:00 - 20:10 Uhr sowie 20:15 - 21:30 Uhr (S+W-Mitglieder kostenfrei, alle Anderen bezahlen 50€ für Saisonkarte)
WEITERLESEN

5 Seenwanderung Pizol - Aug.2024

394
Dieses mal stand eine zwar anstrengende aber sehr eindrucksvolle Wanderung auf dem Programm. Von Wangs aus ging es zuerst mal mit einer Gondel und zwei Sesseln hoch zur Pizolhütte auf 2227 hm. Von dort aus machten wir einen kurzen Abstecher zum...
WEITERLESEN

DOWNLOADS – Ski & Wandern

Hier können Sie Mitglied im TSV Meckenbeuren werden: Einfach Beitrittserklärung ausdrucken, ausfüllen und in der Geschäftsstelle abgeben / in den Briefkasten werfen.
Größe: 189.21 kb
Größe: 219.28 kb
Das Sommerprogramm mit Beschreibung der Aktivitäten
Größe: 608.80 kb
Kalender Sommer 2025 mit Terminübersicht für Wanderungen, Freizeiten und Training
Größe: 502.26 kb