Öffnungszeiten ab 06.02.2020:Mo/Di ab 17 UhrMi RUHETAGDo/Fr ab 17 UhrSa/So ab 14:30 Uhr (bei Jugend- & Aktiven-Spieltagen schon früher)
News – Leichtathletik
Trainingslager 2013 - Tag 3
Details
4265
Der dritte Tag:
Happy Birthday liebe Lea! Zumindest am Vormittag hatten wir wieder ein "Geburtstagskind".... das Lied klang vielleicht noch etwas verschlafen....
Nach dem "kreativen" Aufwärmprogramm wurde wieder "geteilt"....
Heute "genossen" die Größeren bei Gisela Hürdenkorrdinationen bis zum Abwinken mit anschließenden Frequenzläufen und Hürden-Oxern, während die Jüngeren bei Peter mit viel Sprungtraining bedacht wurden.
Mittags gab es zu den Maultaschen eine riesige Schüssel Kartoffelsalat von Ingrid Wurster. Das es wieder richtig geschmeckt hat, sah man an den leeren Tellern..
....und weil unsre Lea heute Geburtstag hatte, brachte ihre Mama extra "gefakeden" Rotweinkuchen, Muffins und Apfelküchle... aber bitte mit SAHNE!
In der Pause wurde fast eine "Bewegungslandschaft" aufgebaut....
...und nachmittags ging es wieder mit intensivem Training weiter...
Das Wetter nutzten wir aus, heute waren es immerhin an die 12°C!
Also für alle Hochsprungtraining (nacheinander in getrennten Gruppen)... und wer noch nicht "dran" war, nochmals Hürdenlauf und Speerwurf.
...alle waren durch die "fast hochsommerlichen" Temperaturen so motiviert, dass sie kein Ende finden wollten.... auch heute hatte es wieder richtig Spaß gemacht!
Trainingslager 2013 - Tag 2
Details
4362
Der zweite Tag:
Eigentlich gibt es nur schlechte Kleidung :)
Trotzdem nutzen wir die Gelegenheit zumindest morgens in die Halle auszuweichen... zu Beginn: Koordination, Reaktion und Schnelligkeit....
Danach konzentrierten sich die Jüngeren auf einen rhythmischen Hochsprunganlauf mit reaktiven Absprüngen..... (das Landen war auf den harten Matten eher nicht ratsam...)
Die älteren SchülerInnen übten mit Peter den Speerwurfanlauf, Stemmschritt, Bogenspannung sowie die Abwurfbewegung..... (mit Reifen ist das Werfen in der Halle "gesünder"...)
Unseren Mittagstisch bauten wir wieder in der Umkleidekabine auf. Es gab Spaghetti Bolognese bzw. alternativ mit Tomatensoße.... ein Dankeschön an Barbara Vorrath!
...undneben den schon fast "traditionellen" Schillerlocken von Gerlinde Dämpfle gab es noch Muffins von Simone Marschall.... wir wurden wieder richtig verwöhnt!
...lecker!
Die Mittagspause verbrachte man "gemütlich"... zwischendrin wurde gezockt, gekickt oder ballwerfend auf den Balancebrettern verbracht....
Nach der Mittagspause joggte man wieder zum Sportplatz...
Am Nachmittag kam Elke Heinzler dazu, so konnten wir die Gruppen dritteln.....
Hochsprungtraining mit Elke,...
Kugel und Speer mit Peter....
Hürdenkoordination und Mediballwürfe mit Gisela....
... ein erfolgreicher trainingsintensiver Tag ging zu Ende....
Trainingslager 2013 - Tag 4
Details
4641
Der vierte Tag:
Morgens wurde nochmals so richtig rangeklotzt....
Gisela übte nochmals mit allen reaktive Absprünge... und weil es so Spaß macht, auch mit dem "schwächeren" Bein... :)
Danach wurde mit den Langkästen die Absprungtreppe aufgebaut....
..und alle sprangen....
...weit....
...kräftig....
...mit Begeisterung...
...und immer wieder..... :)
Im Anschluss an das Sprungtraining gab es für alle noch eine "Kraft-Einheit": Stabilisations-Übungen.... 6 Übungen und 2 Durchgänge....
....bis zur Mittagspause!
Susanne Walser-Erath brachte uns reichlich Spätzle und Soße, dazu gab es Saiten... obwohl alle wirklich große Portionen bzw. mehrfach schöpften... so viel konnten wir nicht essen.... und es war wieder soooooooooooo lecker! Danke!!
"Überraschenderweise" waren auch die Muffins von Lina Würth schnell "vergriffen"... :)
Kurz danach ging es zum Abschluss zur Regeneration ins Häfler Hallenbad. Regenerieren und erholen durfte sich aber nur, wer sich zuvor die Schwimmleistung für das Sportabzeichen abnehmen ließ. Als Ausdauerleistung bis 11 Jahre 200m, ab 12 Jahre immerhin 400m. Teilweise wurden auch gleich die "Sprint-Leistungen" abgelegt (25m Schwimmen). Und spätestens dann kam bei allen wieder das Lächeln zurück...
Weil alle so viel Spaß hatten, wurde die "vereinbarte" Badezeit (17:00 Uhr)nochmals um mehr als eine Stunde verlängert... (18:15 Uhr) und so reichte die Zeit erst Recht für alle für eine Portion Pommes...
DANKE:
Danke allen, die mit so viel Spaß und Begeisterung dabei waren!
Danke allen, die uns unterstützt haben mit Kochen, Backen, heißen Getränken oder Fahrdiensten!
Danke Hans-Jörg für deine Flexibilität!
Danke lieber Gott, dass außer "Muskelkater" keine Verletzungen aufgetreten sind!
und Danke natürlich den Trainern, die ihre Zeit anstatt bei der Arbeit auf dem Sportplatz verbracht haben!
Wir wünschen allen eine erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Wettkampfsaison 2013!
Die Regionalen Hallenmeisterschaften am 12.01.2013 in Biberach waren ein kleiner Test in der Vorbereitung auf die neue Saison mit recht erfreulichen Ergebnissen. Vorallem für die Schüler und Schülerinnen, die dieses Jahr in einer neue Altersgruppe starten gibt es z. B. beim Hürdenlauf neue Abstände bzw. wird ab den A-Schülergruppen (ab M/W14) beim Weitsprung nicht mehr in der Zone, sondern vom Balken gesprungen. Für manch eine/n doch eine Umstellung, da der Anlauf nun exakt auf den perfekten Absprung abgestimmt werden muss.
Leider waren die Teilnehmerfelder zum Teil sehr schwach besetzt, vor allem in den unteren Altersgruppen (U14). Die drei Bezirkmeistertitel für die TSV-Athleten gingen an unsere Geschwister Birkenmaier:
Jasmin Birkenmaier (U18/W17) war beim 50m nicht zu schlagen und gewann mit 7,26sec. Den zweiten Platz holte sich Jasmin beim Hürdenlauf mit einer Zeit von 9,74sec.
Ihr Bruder Marco (U16/M14) hatte beim 60m-Hürdenlauf die Nase vorn und kam nach 10,68sec als Erster ins Ziel. Auch beim Kugelstoßen (3kg) lag er mit 9,71m souverän vorn. Beim 50m-Lauf wurde er Zweiter mit einer Zeit von 7,16sec.
Beim Hürdenlauf kam Annabel Hölzle (W14) sehr gut mit den neuen Abständen zurecht. Mit 10,72sec. über 60m-Hürden (2. Platz) verbesserte sie knapp ihre Freiluftzeit und bestätigte auch die Qualifikation für die Württ. Hallen-Meisterschaften. Auch Julia Vorrath (W14) fand einen guten Rhythmus. Mit 11,70sec. belegte sie Platz 4 und konnte ihre Zeit aus der Freiluftsaison nochmals um 3 Zehntel verbessern. Sarah Erath (W13) wechselte beim Hürdenlauf vom 5er- auf den 4er-Rhythmus und konnte sich dadurch mit 13,74sec. ihre Bestleistung sehr deutlich steigern.
Beim Kugelstoßen (3kg) bestätigte Nathalie (W15) ihr Können und stieß die Kugel auf 7,48m (3.). Auch Annabel (W14) übertraf erstmals die 7m-Marke und Julia konnte sich beim Kugelstoßen ebenfalls steigern (5,43m/7.) Erfreulich verlief der erste Kugelstoßwettkampf für Sarah Erath (W13). Bei allen vier Stößen kam sie über die 6m-Marke.
Starke Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften: Drei Athleten überzeugen mit Top-Leistungen und einem Meistertitel Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften U18/U20 im Lohrheidestadion in Bochum-Wattenscheid präsentierten sich drei...
Herzlichen Glückwunsch an unsere Athletin Julia Vorrath, die die Übungsleiter-Ausbildung "Leistungssport" abgeschlossen hat. Zur Ausbildung gehören drei einwöchige Unterrichtsblöcke, die aufeinander aufbauen - Grundlehrgang - Aufbaulehrgang -...
Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Langensteinbach überzeugte Rebekka Feirle (U18) mit einem Doppelsieg über 400m und 400m Hürden. Souverän gewann sie am Samstag die 400m mit einer starken Zeit von 57,65sec. und 1,6sec. vor der...
…sind wir nicht! In der Woche vor Ostern fand auf der Winterhalter Sportanlage unser „Trainingslager at home“ ab der Altersgruppe U14 statt. 21 Leichtathleten im Alter von 12-30 Jahren bereiteten sich auf die bevorstehende Wettkampfsaison vor. An...
Am 23.03.2024 fand in Ravensburg eine Grundausbildung zum Leichtathletik-Kampfrichter statt. Sechs unserer Athleten (sowie ein Elternteil) waren mit dabei und lernten alles über die Regeln im Wettkampfwesen. Gelernt wurde sehr viel: allgemeine...
Wir haben noch ein paar freie Plätze bei den Trainingsgruppen U12 (JG 2013+2014) bei Klaus Bodenmüller sowie U14 (JG 2011+2012) bei Gisela Hölzle Wir trainieren donnerstags von 17:00 – 18:15 (U12) bzw. 17:00 - 18:30 (U14) Bis zu den Osterferien...
Anfang März fanden in Ulm die Hallen-Mehrkampfmeisterschaften der Altersklasse U18 statt. Für uns war dies ein Test für die bevorstehende Wettkampfsaison. Mit drei sehr starken Bestleistungen überzeugte Emily Wunderlich im Fünfkampf. Einen...
Wir laden alle Mitglieder, Eltern und Freunde der Abt. Leichtathletik und Turnen des TSV Meckenbeuren 1912 e.V. zur Abteilungsversammlung ein. Termin: Dienstag, 27.02.2024 um 19:30 Uhr Ort: TSV-Vereinsheim Meckenbeuren Auf der Tagesordnung stehen...
Auch eine Woche nach dem starken Auftritt über 400m Hürden bei den Deutschen Meisterschaften bewies Rebekka Feirle am 29.+30. Juli 2023 bei den Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften in Mannheim ihre Top-Form. Beim 100m-Hürdenlauf...
Beim letzten Training vor den Sommerferien wurde die bisherige Übungsleiterin der Eltern-Kind-Gruppe Anita Rauch gebührend verabschiedet. Da die Eltern-Kind-Gruppe eine Untergruppe der Abteilung Leichtathletik ist, kam Abteilungsleiter Peter...
Die Deutschen Jugendmeisterschaften der Altersklassen U18/U20 fanden dieses Jahr vom 21.-23.07.2023 in Rostock statt. Die 16jährige Rebekka Feirle (U18) qualifizierte sich dieses Jahr über 400m Hürden, 100m Hürden (und nachträglich auch über 400m)....
Beim TSV Meckenbeuren wird von den Trainern im Schüler- und Jugendbereich sehr großen Wert auf eine breitgefächerte Ausbildung gelegt. Lauf, Sprung, Wurf wechseln sich im Training ab. Stolz ist man darauf, dass in der Altersklasse U16 im letzten...
Bereits gut in Form zeigten sich unsere Mehrkämpfer Quentin Roth und Emily Wunderlich in der Altersklasse M/W15 bei den Württembergischen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen. Dass mit Quentin beim Kugelstoßen (4kg) zu rechnen ist, zeigte er...
Im hessischen Heuchelheim fand nach drei Jahren Pause der traditionellen Verbändekampf der Altersklasse U16 statt. Die 15jährige Rebekka Feirle von der LG Östl. Bodenseekreis wurde aufgrund ihrer bisherigen Wettkampfleistungen vom Württembergischen...
Hier können Sie Mitglied im TSV Meckenbeuren werden: Einfach Beitrittserklärung ausdrucken, ausfüllen und in der Geschäftsstelle abgeben / in den Briefkasten werfen.