33 Nachwuchsleichtathleten des TSV Meckenbeuren bei den Kreismeisterschaften sowie neuer Kreisrekord im 4-Kampf von Marco Birkenmaier (M12)
Auch wenn der Nebel sich hartnäckig im Tettnanger Manzenbergstadion festgesetzt hat, 33 (!) Nachwuchsleichtathleten des TSV Mecka trotzten am 01.10. bei den Kreismeisterschaften mit zahlreichen Bestleistungen und Titeln. Gerade zum Ende der Wettkampfsaison zeigen viele nochmals eine deutliche Leistungssteigerung, was unsere Schüler und Schülerinnen unter Beweis stellten. Die Mehrkampfergebnisse wurden außerdem mit einer zusätzlichen Staffel als 3. Teil der Bambini-Liga sowie als Meisterschaften der LG Östl. Bodenseekreis gewertet.
Die C- und D-Schüler (Jhrg. 2000 u. jünger) absolvierten einen Dreikampf (50m/Ball/Weit). So einige überraschten mit tollen Bestleistungen und Platzierungen bei recht starken und großen Teilnehmerfeldern. Annika Rick (W08) und Pepe Dreyßig (M09) holten sich hier den LG-Meistertitel im Mehrkampf. Sehr sprintstark in ihrer Altersklasse zeigte sich Jasmin Gresser (W10). Nach nur 8,29sec. über 50m kam sie ins Ziel. Auch die allerjüngsten schlugen sich tapfer, wurden sie doch in der Altersklasse der 8jährigen gewertet. (Platzierung LG-Meisterschaft; Kreismeisterschaft in Klammer)
Jeder Nachwuchsathlet erhielt eine Urkunde, die ersten drei der LG-Wertung eine Medaille. Sämtliche Teilnehmer, die an allen 3 Wettkämpfen der Bambini-Liga teilgenommen hatten, durfte sich ebenfalls noch eine Medaille umhängen.
Die B-Schüler und B-Schülerinnen (12+13 J.) starteten beim Vierkampf. Überflieger war hier wieder einmal Marco Birkenmaier (M12), der mit einer Gesamtpunktzahl von 1.694Pkt. nicht nur Kreis- bzw. LG-Meister wurde, sondern gleich noch einen neuen Kreisrekord aufstellte! Begeisterung gab es auch bei Nathalie Wurster (W13), die mit 1,37m im Hochsprung und 37m im Ballwurf deutliche Leistungssteigerungen aufweisen konnte. Teilweise trennten nur wenige Punkte die Athleten.
Hier die einzelnen Ergebnisse im 4-Kampf (75m/Weit/Hoch/Ball):
M12 (1999):
Marco Birkenmaier (1.(1.)/1694Pkt: 10,44/4,90/1,37/37)
Felix Marschall (2.(6.)/1350Pkt: 11,53/4,16/1,21/26,5)
Bei den A-Schülerinnen startete Jasmin Birkenmaier(W15) im 4-Kampf und 7-Kampf. Mit 1885Pkt. im 4-Kampf und 3326Pkt im 7-Kampf stellte sie persönliche Bestleistungen auf. Sehr erfreulich war hier auch die Steigerung auf 12,89sek. im 80m-Hürdenlauf.
Johannes Bodenmüller (mJB) bestritt zum ersten Mal einen 10-Kampf. Da er sich als „Mittelstreckler“ bisher eher auf die Laufdisziplinen konzentrierte, konnte er hier in den meisten Disziplinen persönliche Bestleistungen aufstellen. Die meisten Punkte sammelte er beim Hochsprung mit übersprungenen 1,50m sowie beim 1.500m-Lauf mit einer Zeit von 4:55,41min.
Im Rahmen der LG-Meisterschaften konnte am Sonntag nochmals in einzelne Disziplinen gestartet werden.
Felix Marschall (M12) steigerte sich hier beim Weitsprung auf erfreuliche 4,26m. Auch Selina Ströbele verbesserte ihre 60m-Hürdenzeit auf 13,10sek. sowie Nathalie Wurster auf 12,18sek. Beim 800m-Lauf hängte sich Julia Vorrath (W12) an die Fersen ihrer Konkurrenz: 2:52,04min bedeuten für Julia ebenfalls persönliche Bestleistung.
Trainingsgruppe 2016/17 ab U16 (am Fototag leider nur die Hälfte der Gruppe anwesend)
Trainer: Peter Banholzer
Trainingsgruppe 2018/19
(für Wettkämpfer, und "motivierte Athleten", die etwas mehr wollen)
Trainerin: Gisela Hölzle
Bambini-Liga 1.Teil 25.05.2011
Details
9265
Bambini-, Knirpse- und Schülerliga 2011
In Langenargen fand am 25.05. der erste Teil der traditionellen Bambini-, Knirpse- und Schülerliga 2011 statt. Hier sollen an drei alternativen Wettkämpfen die Jüngsten in den Bereichen Sprint, Sprung, Wurf und Staffel an die leichtathletischen Disziplinen herangeführt werden. Eine Mannschaft besteht aus mindestens 4 Athleten.
Mit viel Spaß und Begeisterung absolvierten unsere Teams die vier Stationen, so z.B. einen Zeitschätzlauf, das Zielwerfen, die einbeinige Sprungstaffel sowie die Hindernis-Staffel.
Unsere „Knirpse“ (8-9Jahre) konnten eine Mannschaft stellen. Mit dabei im Team „Schnelle Blitze“ waren Lina Butz, Annika Rick, Pauline Smigoc und Svenja Erath.
Team „Schnelle Blitze“
Bei unseren Schülern (10-11Jahre) mussten Sarah Erath und Jasmin Gresser improvisieren. Da sie nur zu zweit waren, mussten sie für die „Pfeilgiftfrösche“ an den einzelnen Disziplinen doppelt antreten, was ganz schön anstrengend wurde. Wir denken aber, dass sie spätestens beim 2. Teil noch Verstärkung für die Mannschaft bekommen.
Nach den Wettkämpfen werden die Mannschaften ausgewertet und die Punkte vergeben. Am Ende erhalten alle Teilnehmer Urkunden. Auf diejenigen, die an allen drei Terminen dabei waren, warten sogar Medaillen…..
Nächste Termine der Bambini-Liga:
Mo., 11.07. Kressbronn
So., 23.07. Meckenbeuren
Regionalmeisterschaften Halle in BC 15.01.2011
Details
8930
Ein Meister-Titel und zwei Vize-Titel für Sarah Marschall bei den Oberschwäbischen Meisterschaften
Am 15.01.2011 fanden in Biberach die Oberschwäbischen Hallen-Meisterschaften statt.
Da der Termin so dicht nach den Ferien lag, fuhr vom TSV Meckenbeuren nur eine kleine Mannschaft zu den Meisterschaften.
Sehr gut in Form zeigte sich Sarah Marschall bei den B-Schülerinnen (W12/Jahrg. 1999). Bereits im Vorlauf lief sie die 50m in 7,80sec und gewann schließlich auch den Endlauf in 7,88sec und somit auch den Meister-Titel. Auch im Weitsprung konnte sich Sarah deutlich steigern. Mit 4,08m wurde sie Zweite.
Nach einem „Crash-Kurs“ im Kugelstoßen am Wettkampftag konnte sie sogar hier mit 5,89m den Vize-Titel gewinnen.
Auch Julia Vorrath (4,80m/6.) und Selina Ströbele (4,78m/7.) zeigten hier sehr gute technische Ansätze.
Auf die „Podest-Plätze“ kam auch Lea Göser: Beim Hochsprung übersprang Lea die 1,25m und belegte aufgrund der höheren Fehlversuche den 3. Platz. Sie musste verletzungsbedingt den Hochsprung-Wettkampf nach einer „harten Landung“ abbrechen.
Alle B-Schülerinnen liefen zum ersten Mal die 60m Hürden. Lea kam hier am besten in Tritt und gewann mit 12,40sec. den Vize-Titel.
Sarah Marschall kam mit 13,46sec. auf Platz 4, Selina Ströbele mit 13,54 auf Platz 5 und Julia Vorrath belegte mit 13,82sec. den 7. Platz.
Bei den A-Schülerinnen (W15) zeigte sich Jasmin Birkenmaier sehr sprintstark. Über 50m gewann sie mit 7,40sec. und im 60m-Hürdenlauf mit 9,98sec. jeweils den Vize-Titel. Auch wenn Sie mit ihren Leistungen in den Sprungdisziplinen nicht ganz zufrieden war, so konnte Jasmin trotzdem beim Weitsprung mit einer Weite von 4,19m ebenfalls den 2. Platz belegen und im Hochsprung mit 1,31m den 3. Platz.
Auch eine Woche nach dem starken Auftritt über 400m Hürden bei den Deutschen Meisterschaften bewies Rebekka Feirle am 29.+30. Juli 2023 bei den Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften in Mannheim ihre Top-Form. Beim 100m-Hürdenlauf...
Beim letzten Training vor den Sommerferien wurde die bisherige Übungsleiterin der Eltern-Kind-Gruppe Anita Rauch gebührend verabschiedet. Da die Eltern-Kind-Gruppe eine Untergruppe der Abteilung Leichtathletik ist, kam Abteilungsleiter Peter...
Die Deutschen Jugendmeisterschaften der Altersklassen U18/U20 fanden dieses Jahr vom 21.-23.07.2023 in Rostock statt. Die 16jährige Rebekka Feirle (U18) qualifizierte sich dieses Jahr über 400m Hürden, 100m Hürden (und nachträglich auch über 400m)....
Beim TSV Meckenbeuren wird von den Trainern im Schüler- und Jugendbereich sehr großen Wert auf eine breitgefächerte Ausbildung gelegt. Lauf, Sprung, Wurf wechseln sich im Training ab. Stolz ist man darauf, dass in der Altersklasse U16 im letzten...
Bereits gut in Form zeigten sich unsere Mehrkämpfer Quentin Roth und Emily Wunderlich in der Altersklasse M/W15 bei den Württembergischen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen. Dass mit Quentin beim Kugelstoßen (4kg) zu rechnen ist, zeigte er...
Im hessischen Heuchelheim fand nach drei Jahren Pause der traditionellen Verbändekampf der Altersklasse U16 statt. Die 15jährige Rebekka Feirle von der LG Östl. Bodenseekreis wurde aufgrund ihrer bisherigen Wettkampfleistungen vom Württembergischen...
Am 26./27.08.2022 fanden in Halle (Saale) die Deutschen U16-Mehrkampfmeisterschaften statt. Quentin Roth (M14) konnte sich im Vorfeld souverän im 9-Kampf dafür qualifizieren. Die besten 25 Athleten Deutschlands traten in seiner Altersklasse in den...
Am ersten Ferien-Wochenende (30./31.07.2022) fanden in Heilbronn die Württembergischen Einzel-Meisterschaften der Altersklasse U16 statt. Da eine Woche zuvor Quentin Roth (M14) den 9-Kampf aufgrund muskulärer Probleme abbrechen musste und Rebekka...
Am 09./10.07.2022 fanden in Bremen die Deutschen U16-Meisterschaften statt. Gute Wettkampftemperaturen um die 20°C aber teilweise sehr starke Windböen erwartete die Athleten an diesem Wochenende. Rebekka Feirle (W15) hatte sich im Vorfeld über...
Pliezhausen ist bekannt für die „krummen Strecken“. Hier starten Top-Läufer zum Einstieg in die Wettkampfsaison auf nicht regulären Wettkampfstrecken. Unter anderem startete z. B. auch Deutschlands beste Weitspringerin und Olympia-Teilnehmerin...
Am 2. Tag der Bahneröffnung in Engen (01.05.) waren unsere jüngeren TSV-Athleten an der Reihe. Zudem wurde der Stabhochsprungwettbewerb in den Altersklassen ab U14 durchgeführt, an dem unser Talentkader-Mehrkämpfer Quentin Roth (M14) teilnahm. Als...
Am vergangenen Samstag ging es mit 5 TSV-Athleten nach Engen zur Bahneröffnung. Bis auf ein Gewitter bzw. einen Hagelschauer, bei dem der Wettkampf unterbrochen werden musste, blieb es entgegen der Vorhersage zum Glück trocken, brachte den Zeitplan...
Als Test und zur Vorbereitung auf die kommenden Mehrkämpfe reisten unsere Athleten am 09.04.2022 zum Werfertag nach Altshausen. Trotz kaltem Wind präsentierte sich das Wetter besser als erwartet und blieb immerhin trocken. Für die jüngsten Athleten...
Top-Leistungen lieferte Rebekka Feierle (W15) bei den Württembergischen Meisterschaften ab, die am 05. + 06.02.2022 in Ulm ausgetragen wurden. Bereits im Vorlauf über 60m überzeugte sie mit einer sehr starken Zeit von 8,23s und zog ins Finale ein....
Hier können Sie Mitglied im TSV Meckenbeuren werden: Einfach Beitrittserklärung ausdrucken, ausfüllen und in der Geschäftsstelle abgeben / in den Briefkasten werfen.