TSV Meckenbeuren

Lenbachstr. 4 88074, Meckenbeuren
Geschäftsstelle 07542-1257

Vereinsgaststätte

07542-1415
Öffnungszeiten ab 06.02.2020:
Mo/Di ab 17 Uhr
Mi RUHETAG
Do/Fr ab 17 Uhr
Sa/So ab 14:30 Uhr (bei Jugend- & Aktiven-Spieltagen schon früher)

2022 07 Suedtirol

Eigentlich wird die Wanderwoche wird vom TSV schon immer lange im Voraus geplant, was dieses Jahr ja so nicht möglich war. Wir konnten jedoch noch kurzfristig 10 Teilnehmer aktivieren und auch eine Unterkunft in Dorf Tirol finden. Ende Juni war es dann so weit. Die Anreise gestaltete sich entspannt und so konnten wir an diesem Tag noch eine kleine Wanderung vorbei an den Erdpyramiden und dem Wasserfall am Spronserbach machen. Am Ziel zurück in Dorf Tirol gab es dann noch ein leckeres Eis, dass von da an für einige immer das Tagesendziel war.

Am Montag waren die Wettervoraussichten sehr gut und wir nahmen uns gleich das höchste Ziel vor. Mit der Hochmuthbahn gings zuerst nach oben und von dort aus über den Hans-Frienden-Felsenweg Richtung Leiteralm. Von da an gings steil bergauf zuerst durch den Wald und dann auf freiem Gelände in Serpentinen hinauf bis zur Taufenscharte. Auf diesem Weg lohnte sich immer wieder ein Blick zurück auf den Talkessel von Meran und das Etschtal bis Bozen. Von dort aus ging es dann nochmals weiter hinauf zur Mutspitze auf 2295m. Der Weg dort hinauf ist sehr gut gerichtet, stellt allerdings auch eine Herausforderung dar. Am Gipfel angekommen bietet sich eine grandiose Aussicht, die wir allerdings nur kurzzeitig genossen, da uns auch noch ein langer Abstieg bevorstand Richtung Mutkopf. Der erste Teil gestaltete sich mit den hohen Treppenstufen noch als angenehm wenn auch sehr steil. Der zweite Teil bestand jedoch aus in den Weg eingelegten Felsstücken und war sehr unangenehm zum laufen. Endlich auf der Hütte angekommen war die Pause mehr als verdient. Von dort aus ging es nochmals ca 200 HM zur Hochmuthbahn hinunter und zurück nach Dorf Tirol.

Am Dienstag war dann leichteres Programm angesagt. Von Dorf Tirol aus zum Schloß Tirol über die St. Peter Kirche zum Algunder Waalweg, dann über den Tappeinerweg nach Meran. Auch diese einfachere Strecke hatte durchaus ihre Reize.

Am Mittwoch ging es von Töll aus über den Marlinger Waalweg bis nach Lana. Auf dieser Strecke konnte man viel Wissenswertes über Sinn, Entstehung und Wartung der Waale erfahren.

Donnerstag teilte sich unsere Gruppe. Ein Teil widmete sich der Kultur, wie Besichtigung des Schloß Tirol und den Trauttmannsdorffer Gärten. Die andere Gruppe fuhr wieder mit der Hochmuthbahn nach oben, dann aber über den Velauer Felsenweg Richtung Leiteralm. Mit dem Korblift von Velau nach oben und dann über den Hans-Frieden-Felsenweg zurück zur Hochmuthbahn. Von dort aus aber noch weiter zum Talbauerhof und zur Longfallhütte und dann wieder erst wieder nach Dorf Tirol.

Freitag war dann leider schon wieder der Tag der Abreise. Aber wir hatten eine sehr schöne Woche, das Wetter hat eigentlich immer mitgespielt. Durch die zahlreichen Biergärten konnten wir uns kulinarisch in Dorf Tirol sehr gut verwöhnen lassen. Auch die Abende auf der Panoramaterrasse unserer Unterkunft trugen sehr zur Geselligkeit bei. Die Gegend um Meran bietet noch sehr viele Möglichkeiten Touren zu planen, die wir noch nicht gesehen haben, wäre also noch mal eine Reise Wert.


NEWS – Ski & Wandern


 

Blütenwanderung - April 2025

51
Pünktlich zum Beginn unserer ersten Sommeraktivität zeigte sich schon etwas die Sonne. Am Samstag begann die Saison mit einer Blütenwanderung rund um Ailingen. Unser Weg führte uns durch Unterlottenweiler bis zum Aussichtspunkt Horach wo wir einen...
WEITERLESEN

Après-Ski muss warten! - März2025

98
Im Rahmen der Kooperation Skiclub 7 Schwaben und TSV Meckenbeuren ging es am vergangenen Samstag wieder früh morgens nach Ischgl. Bei traumhaftem Wetter und super Schnee konnten die Teilnehmer die bestens präparierten Pisten genießen. So...
WEITERLESEN

Schneeschuhtour über das Riedbergerhorn zur Mittelalpe - Feb.2025

177
Am vergangenen Samstag machten wir uns bei mäßiger Wettervorhersage von Grasgehren aus auf den Weg zum Riedbergerhorn. Da es in der Voralpenregion nur wenig Schnee gab, hatten nicht nur wir uns fürs Riedbergerhorn entschieden, sondern viele andere...
WEITERLESEN

Skifreizeit in St. Moritz - Feb. 2025

121
Vergangenes Wochenende war es wieder soweit, die Fahrt nach St. Moritz stand auf dem Programm. Diesmal fuhren wir schon am Donnerstagabend nach St. Moritz. Nach einer gemütlichen Busfahrt konnten wir unsere Zimmer in der Jugendherberge beziehen und...
WEITERLESEN

Familienskikurs 1 und 2 erfolgreich absolviert - Jan. 2025

134
Bereits im Dezember fand der erste Familienskikurs in Damüls statt. Schon hier waren ca. 100 Teilnehmer am Start, dabei auch Snowboarder und Erwachsene. An allen drei Tagen herrschte strahlender Sonnenschein, was das Üben sehr viel einfacher macht,...
WEITERLESEN

Schneeschuhwanderung aufs Renkknie - Feb. 2025

180
Am Samstag war unsere erste Schneeschuhwanderung. Wetter und Schneebedingt wurde erst kurz vor Beginn entschieden wohin die Reise geht. Die Entscheidung fiel auf Sibratsgfäll. Von dort aus machten wir uns mit den Schneeschuhen auf hinauf aufs...
WEITERLESEN

Erwachsenenskikurs - Feb. 2025

162
In Warth fand vergangenes Wochenende wieder der Erwachsenenskikurs statt. Zwei Tage Skifahren, dabei lernen und Spaß haben, war angesagt. Und oben drauf noch beste Bedingungen und Traumwetter, was will man mehr. Alle Teilnehmer waren begeistert -...
WEITERLESEN

Vollmondwanderung Jan. 2025

142
Bei den besten Voraussetzungen fand unsere erste Veranstaltung in diesem Jahr statt. Wir haben am vergangenen Sonntag eine Vollmondwanderung durchgeführt. 25 Teilnehmer waren am Start. Gut gerüstet starteten wir in Bitzenhofen. Unsere Tour führte...
WEITERLESEN

Weihnachtsfeier – Kinderturnen - Dez2024

273
Wow, was für ein Gewusel war der Start der Weihnachtsfeier der 4 Kinderturngruppen TSV – Ski und Wandern Meckenbeuren. Um die 60 Kinder machen sich gut angezogen auf den Weg zur Taschenlampenwanderung. Jeder war mit einer Taschenlampe ausgestattet...
WEITERLESEN

Saisonstart wieder in Ischgl

245
Vergangenes Wochenende fand wieder die Skilehrereinweisung statt. Die Anreise war problemlos und so konnten am Abend die Zimmer bezogen werden. Samstag früh ging es gleich auf die Piste. 20 Teilnehmer vom Skiteam wurden von der Ausbilderin Anne...
WEITERLESEN

Anmeldungen zu den Kursen, St.Moritz-Wochenende und zur Ischgl-Ausfahrt ab sofort möglich

371
Die Anmeldungen sind ab jetzt freigeschalten; siehe hier Anmeldungen zu den Familienkursen, dem Erwachsenenkurs, dem St. Moritz-Wochenende und zur Ischgl-Ausfahrt sind ab jetzt möglich. Wir wünschen allen einen schönen und schneereichen Winter....
WEITERLESEN

Der Winter kann kommen - Skibasar in der Humpishalle Brochenzell (18. + 19.10.2024)

711
Bevor die Abteilung Ski und Wandern des TSV Meckenbeuren und der Skiclub Sieben Schwaben in die Wintersaison starten, laden sie zum gemeinsamen Skibasar am 18. und 19. Oktober 2024 in die Humpishalle Brochenzell ein. Es besteht die Möglichkeit...
WEITERLESEN

Wanderung auf den Schönen Mann - Sept. 2024

401
Eigentlich hätte diese Wanderung schon eine Woche früher stattfinden sollen, wurde aber wegen des schlechten Wetters mit sogar angekündigtem Schneefall verschoben. Und das war gut so. Bei schönstem Wanderwetter konnte diese dann durchgeführt...
WEITERLESEN

Hallentraining beginnt wieder

462
Das Hallentraining beginnt wieder: 16.09.24 Kinder (alle Kinder / Eltern wurden per Rundschreiben informiert) 14.10.24 19:00 - 20:10 Uhr sowie 20:15 - 21:30 Uhr (S+W-Mitglieder kostenfrei, alle Anderen bezahlen 50€ für Saisonkarte)
WEITERLESEN

5 Seenwanderung Pizol - Aug.2024

414
Dieses mal stand eine zwar anstrengende aber sehr eindrucksvolle Wanderung auf dem Programm. Von Wangs aus ging es zuerst mal mit einer Gondel und zwei Sesseln hoch zur Pizolhütte auf 2227 hm. Von dort aus machten wir einen kurzen Abstecher zum...
WEITERLESEN

DOWNLOADS – Ski & Wandern

Hier können Sie Mitglied im TSV Meckenbeuren werden: Einfach Beitrittserklärung ausdrucken, ausfüllen und in der Geschäftsstelle abgeben / in den Briefkasten werfen.
Größe: 189.21 kb
Größe: 219.28 kb
Das Sommerprogramm mit Beschreibung der Aktivitäten
Größe: 608.80 kb
Kalender Sommer 2025 mit Terminübersicht für Wanderungen, Freizeiten und Training
Größe: 502.26 kb